Steinflächen fit für den Frühling machen: Terrassen und Wege zu Saisonbeginn richtig reinigen und pflegen

Bei der Grundreinigung von Terrasse und Wegen helfen am besten Spezialreiniger.
Bei der Grundreinigung von Terrasse und Wegen helfen am besten Spezialreiniger.
© djd/Mellerud

(djd). Regen, Schnee und Frost haben Terrasse und Gartenwegen zugesetzt: Zu sehen sind rutschige Grünbeläge, Kalk- und Rostspuren von Pflanzgefäßen, vielleicht auch noch Fettflecken vom letzten Grillen. Ein Hochdruckreiniger verspricht schnelle Hilfe, sollte aber sehr vorsichtig eingesetzt werden. Denn bei offenporigen Belägen presst der hohe Wasserdruck die Mikroorganismen tiefer ins Material, die Oberfläche wird poröser und es können sich schnell neue Beläge bilden. Eine sinnvolle Alternative sind beispielsweise spezielle Grünbelag-Entferner, die man zu Saisonbeginn in Baumärkten und Gartencentern findet. Sie werden einfach mit der Gießkanne aufgetragen, zersetzen wirksam Algen und andere Mikroorganismen und bauen sich nach einiger Zeit biologisch ab. 

Grundreinigung mit Spezialreinigern

Für die Grundreinigung im Frühjahr empfiehlt sich ein Spezialreiniger für Steinoberflächen. Der "Stein Reiniger Intensiv" von Mellerud beispielsweise eignet sich für alle Natur- und Kunststeinarten, etwa für Betonwerkstein, keramische Fliesen, Terrazzo, Granit oder kalkhaltige Beläge wie Sand- und Kalkstein. Solche Reiniger können materialschonend starke, auch fettige Verschmutzungen und alte Pflegeschichten entfernen. Besonders hartnäckig sind dabei Fett- und Rostflecken, die bereits tief ins Material eingezogen sind. Hier helfen oftmals nur noch ganz spezielle Reiniger. Ölflecken von der Fahrradreparatur und Fettspritzer vom letzten Grillen beispielsweise verschwinden mit Ölflecken-Entfernern, die tief sitzendes Fett aus dem Stein lösen. Sie werden einfach auf den Fleck aufgetragen und nach vollständiger Austrocknung abgebürstet und mit klarem Wasser nachgespült. Praktische Tipps für den Frühjahrsputz rund um Terrasse und Garten findet man etwa unter www.sauber-in-den-garten.de.

Nach der Grundreinigung die Terrasse imprägnieren

Wer es beim nächsten Mal leichter haben will, sollte die Terrasse nach der Grundreinigung am besten sofort imprägnieren. Saugfähige Natur- und Kunststeinoberflächen lassen sich so vor öligen und wässrigen Verschmutzungen schützen. Geeignete Imprägnierungen sind farblos und vernetzen die Poren, ohne die Wasserdampfdurchlässigkeit zu beeinträchtigen. Öl-, Fett- und andere Flecken ziehen danach nicht mehr sofort in den Stein ein und lassen sich leichter abwaschen. Außerdem kann die Imprägnierung vor Algen und Grünbelägen schützen.

Rostflecken durch Pflanzendünger

(djd). Hässliche Rostflecken entstehen nicht nur durch metallische Gegenstände. Auch viele Pflanzendünger enthalten Eisen. So können selbst unter einem Terrakotta-Gefäß Rostflecken entstehen, die mit normalen Mitteln nicht zu entfernen sind. Abhilfe schaffen Spezialreiniger wie der "Rostflecken Entferner" von Mellerud, der aufgesprüht wird und den Fleck nach kurzer Einwirkzeit lösen kann. Die Wirkung zeigt sich als violette Verfärbung, die sich mit Schwamm oder Bürste und reichlich Wasser leicht entfernen lässt. Praktische Tipps für den Frühjahrsputz rund um Terrasse und Garten findet man beispielsweise unter www.sauber-in-den-garten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen