Steinflächen fit für den Frühling machen: Terrassen und Wege zu Saisonbeginn richtig reinigen und pflegen

Bei der Grundreinigung von Terrasse und Wegen helfen am besten Spezialreiniger.
Bei der Grundreinigung von Terrasse und Wegen helfen am besten Spezialreiniger.
© djd/Mellerud

(djd). Regen, Schnee und Frost haben Terrasse und Gartenwegen zugesetzt: Zu sehen sind rutschige Grünbeläge, Kalk- und Rostspuren von Pflanzgefäßen, vielleicht auch noch Fettflecken vom letzten Grillen. Ein Hochdruckreiniger verspricht schnelle Hilfe, sollte aber sehr vorsichtig eingesetzt werden. Denn bei offenporigen Belägen presst der hohe Wasserdruck die Mikroorganismen tiefer ins Material, die Oberfläche wird poröser und es können sich schnell neue Beläge bilden. Eine sinnvolle Alternative sind beispielsweise spezielle Grünbelag-Entferner, die man zu Saisonbeginn in Baumärkten und Gartencentern findet. Sie werden einfach mit der Gießkanne aufgetragen, zersetzen wirksam Algen und andere Mikroorganismen und bauen sich nach einiger Zeit biologisch ab. 

Grundreinigung mit Spezialreinigern

Für die Grundreinigung im Frühjahr empfiehlt sich ein Spezialreiniger für Steinoberflächen. Der "Stein Reiniger Intensiv" von Mellerud beispielsweise eignet sich für alle Natur- und Kunststeinarten, etwa für Betonwerkstein, keramische Fliesen, Terrazzo, Granit oder kalkhaltige Beläge wie Sand- und Kalkstein. Solche Reiniger können materialschonend starke, auch fettige Verschmutzungen und alte Pflegeschichten entfernen. Besonders hartnäckig sind dabei Fett- und Rostflecken, die bereits tief ins Material eingezogen sind. Hier helfen oftmals nur noch ganz spezielle Reiniger. Ölflecken von der Fahrradreparatur und Fettspritzer vom letzten Grillen beispielsweise verschwinden mit Ölflecken-Entfernern, die tief sitzendes Fett aus dem Stein lösen. Sie werden einfach auf den Fleck aufgetragen und nach vollständiger Austrocknung abgebürstet und mit klarem Wasser nachgespült. Praktische Tipps für den Frühjahrsputz rund um Terrasse und Garten findet man etwa unter www.sauber-in-den-garten.de.

Nach der Grundreinigung die Terrasse imprägnieren

Wer es beim nächsten Mal leichter haben will, sollte die Terrasse nach der Grundreinigung am besten sofort imprägnieren. Saugfähige Natur- und Kunststeinoberflächen lassen sich so vor öligen und wässrigen Verschmutzungen schützen. Geeignete Imprägnierungen sind farblos und vernetzen die Poren, ohne die Wasserdampfdurchlässigkeit zu beeinträchtigen. Öl-, Fett- und andere Flecken ziehen danach nicht mehr sofort in den Stein ein und lassen sich leichter abwaschen. Außerdem kann die Imprägnierung vor Algen und Grünbelägen schützen.

Rostflecken durch Pflanzendünger

(djd). Hässliche Rostflecken entstehen nicht nur durch metallische Gegenstände. Auch viele Pflanzendünger enthalten Eisen. So können selbst unter einem Terrakotta-Gefäß Rostflecken entstehen, die mit normalen Mitteln nicht zu entfernen sind. Abhilfe schaffen Spezialreiniger wie der "Rostflecken Entferner" von Mellerud, der aufgesprüht wird und den Fleck nach kurzer Einwirkzeit lösen kann. Die Wirkung zeigt sich als violette Verfärbung, die sich mit Schwamm oder Bürste und reichlich Wasser leicht entfernen lässt. Praktische Tipps für den Frühjahrsputz rund um Terrasse und Garten findet man beispielsweise unter www.sauber-in-den-garten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen