Stark gegen Stress: 21-Tage-Programm für mehr Energie und Lebensfreude

Sport gilt als einer der besten Stresskiller, da körperliche Aktivität Stresshormone abbauen kann.
Sport gilt als einer der besten Stresskiller, da körperliche Aktivität Stresshormone abbauen kann.
© djd/Bad Aibling

(djd). Der Alltag vieler Menschen ist mit stressigen Situationen gespickt - egal, ob im Job oder im Privatleben. Wer trotz allem leistungsfähig bleiben will, sollte körperlicher und emotionaler Erschöpfung rechtzeitig vorbeugen und Strategien erlernen, um mit Belastungen gelassener umgehen zu können. Oft ist den Betroffenen bewusst, dass sie sich am Rande ihrer persönlichen Belastungsgrenze bewegen, doch reichen gelegentliche Bewegung und eine gesunde Ernährung allein nicht aus, um gegen Stress gewappnet zu sein. Schädigende Verhaltensweisen abzulegen und neue wohltuende Gewohnheiten im Leben in Eigenregie zu etablieren - das fällt den meisten Gestressten schwer.

Bad Aibling: Präventionsprogramm mit wissenschaftlicher Grundlage

Hilfe und Anleitung gibt hier beispielsweise das neuartige Imzig-Programm zur Stressbewältigung und Burn-out-Prävention, das unter der wissenschaftlichen Leitung des Lehrstuhls für Public Health und Versorgungsforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) zusammen mit Kliniken, Ärzten und Therapeuten in Bad Aibling entwickelt wurde. Während der dreiwöchigen Auszeit entlarven die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung die vielfältigen Ursachen ihrer Erschöpfung. In Zusammenarbeit mit den Experten entwickeln sie ein individuelles Stressmanagement, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt: Stressbedingte Kreuzschmerzen und Verspannungen? Wie gut, dass sich die erlernte Rückengymnastik auch in der Mittagspause durchführen lässt. Das Telefon nervt und der Chef ist schlecht gelaunt? Gut eingeübte Mentaltechniken wie Hatha Yoga oder progressive Muskelentspannung tragen dazu bei, die innere Ruhe zu bewahren. Unter www.imzig.de kann man sich in fünf Schritten zur Kur anmelden.

Tiefenentspannung contra Alltagsstress

Wer das Erlernte zu den Themen Schlafhygiene, Achtsamkeit, selbstfürsorgliches Verhalten, Regenerations- und Genussfähigkeit im Alltag beherzigt, kann damit einen langfristig wirksamen Schutz vor Stress und Burn-out erreichen. Einzigartig wird das Präventionsprogramm durch das Bad Aiblinger Moor: Durchblutungsfördernde Naturmooranwendungen und Massagen lindern Schmerzen, aktivieren die Muskulatur und bringen neue Energie. Mitglieder der BARMER können im Übrigen einen Zuschuss beantragen, der einen Großteil der Kosten für die Kur deckt. Auch bei anderen Krankenkassen lohnt es sich, genauer nachzufragen. Eine weitere Besonderheit des Präventions-Programmes ist die Möglichkeit, auch als Selbstzahler teilzunehmen.

Burn-out: Anzeichen frühzeitig erkennen

(djd). Steht ein Mensch unter Stress, schüttet der Körper eine Reihe von Stresshormonen wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus, was zu unterschiedlichen Befindlichkeitsstörungen führen kann. So gehören unter anderem Nervosität, Erschöpfung, Gereiztheit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Herzklopfen, Heißhunger auf Süßes und eine erhöhte Infektanfälligkeit zu den Anzeichen für einen beginnenden Burn-out. Der Stress-Fragebogen unter www.imzig.de kann Anhaltspunkte bieten, wie es um den persönlichen Stresslevel bestellt ist.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen