Stark gegen Schul- und Kitakeime: So kommen Familien besser durch die Erkältungszeit

Donnerstag, 19.09.2024 |
Erst die Kinder, dann die Eltern: Aus Schule oder Kita eingeschleppte Infekte erwischen oft die ganze Familie.
Erst die Kinder, dann die Eltern: Aus Schule oder Kita eingeschleppte Infekte erwischen oft die ganze Familie.
© DJD/algovir

(DJD). Eltern kennen das nur zu gut: Wenn die Kinder in die Kita kommen, sind sie die ersten Jahre besonders in der Herbst- und Wintersaison quasi ständig erkältet. Bis zu zwölf Infekte pro Jahr können dabei noch normal sein. In der Grundschule wird es dann schon weniger, aber wie überall, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, zirkulieren auch dort zahlreiche Keime, vor allem Erkältungsviren. Schnell verwandelt sich dann das gemütliche Zuhause zur Krankenstation. Die Eltern putzen kleine Nasen, machen Wadenwickel, messen Fieber – und stecken sich am Ende nicht selten auch noch selbst an. Denn obwohl das Immunsystem bei Erwachsenen ausgereifter und trainierter ist als bei den Kleinen, kann es bei neuen, unbekannten Keimen, Schlafmangel und Stress ebenfalls schlappmachen.

Erkältungsviren wegwaschen und abblocken

Auch wenn der winterliche Erkältungsmarathon in Familien mit kleinen Kindern ganz normal und meist harmlos ist – niemand braucht ihn wirklich. Doch was können Eltern tun, um die Anzahl und Schwere der Infekte zu reduzieren? Ein wichtiger Punkt ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen, denn oft werden die Keime durch Schmierinfektionen übertragen. Das sollten auch Kinder so früh wie möglich lernen. Zusätzlich ist es möglich, das Eindringen von Erkältungsviren in den Körper auf rein physikalischem Weg zu behindern: Der Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge in algovir Erkältungsspray etwa bildet einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, der Erkältungsviren am Eindringen hindert. Er wird vom Körper nicht aufgenommen und verursacht keine systemischen Nebenwirkungen. Zudem haben verschiedene Studien gezeigt, dass er Erkältungen verhindern und beginnende Erkrankungen lindern und verkürzen kann, mehr unter www.algovir.de. Das Erkältungsspray ist für Erwachsene und Kinder ab einem Jahr und auch für Schwangere und Stillende geeignet. Für Kleinkinder gibt es eine eigene Version mit geringerem Sprühvolumen.

Die körpereigene Abwehr gegen Infekte stärken

Dringen trotz Vorsichtsmaßnahmen Viren in den Körper ein, kann ein starkes Immunsystem sie schnell wieder in den Griff bekommen. Unterstützen lässt es sich durch eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie reichliches Trinken von Wasser und ungesüßten Tees. Viel Bewegung an der frischen Luft ist ebenfalls wichtig: Kinder sollten auch bei schlechtem Wetter jeden Tag im Freien spielen. Eltern sollten außerdem darauf achten, ausreichend Schlaf zu bekommen, auch wenn das mit schniefendem Nachwuchs oft schwierig ist. Denn Schlafmangel und Stress schwächen die Abwehr und begünstigen Infekte.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen