Stark gegen Schul- und Kitakeime: So kommen Familien besser durch die Erkältungszeit

Donnerstag, 19.09.2024 |
Erst die Kinder, dann die Eltern: Aus Schule oder Kita eingeschleppte Infekte erwischen oft die ganze Familie.
Erst die Kinder, dann die Eltern: Aus Schule oder Kita eingeschleppte Infekte erwischen oft die ganze Familie.
© DJD/algovir

(DJD). Eltern kennen das nur zu gut: Wenn die Kinder in die Kita kommen, sind sie die ersten Jahre besonders in der Herbst- und Wintersaison quasi ständig erkältet. Bis zu zwölf Infekte pro Jahr können dabei noch normal sein. In der Grundschule wird es dann schon weniger, aber wie überall, wo viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, zirkulieren auch dort zahlreiche Keime, vor allem Erkältungsviren. Schnell verwandelt sich dann das gemütliche Zuhause zur Krankenstation. Die Eltern putzen kleine Nasen, machen Wadenwickel, messen Fieber – und stecken sich am Ende nicht selten auch noch selbst an. Denn obwohl das Immunsystem bei Erwachsenen ausgereifter und trainierter ist als bei den Kleinen, kann es bei neuen, unbekannten Keimen, Schlafmangel und Stress ebenfalls schlappmachen.

Erkältungsviren wegwaschen und abblocken

Auch wenn der winterliche Erkältungsmarathon in Familien mit kleinen Kindern ganz normal und meist harmlos ist – niemand braucht ihn wirklich. Doch was können Eltern tun, um die Anzahl und Schwere der Infekte zu reduzieren? Ein wichtiger Punkt ist regelmäßiges und gründliches Händewaschen, denn oft werden die Keime durch Schmierinfektionen übertragen. Das sollten auch Kinder so früh wie möglich lernen. Zusätzlich ist es möglich, das Eindringen von Erkältungsviren in den Körper auf rein physikalischem Weg zu behindern: Der Wirkstoff Carragelose aus der Rotalge in algovir Erkältungsspray etwa bildet einen Schutzfilm auf der Nasenschleimhaut, der Erkältungsviren am Eindringen hindert. Er wird vom Körper nicht aufgenommen und verursacht keine systemischen Nebenwirkungen. Zudem haben verschiedene Studien gezeigt, dass er Erkältungen verhindern und beginnende Erkrankungen lindern und verkürzen kann, mehr unter www.algovir.de. Das Erkältungsspray ist für Erwachsene und Kinder ab einem Jahr und auch für Schwangere und Stillende geeignet. Für Kleinkinder gibt es eine eigene Version mit geringerem Sprühvolumen.

Die körpereigene Abwehr gegen Infekte stärken

Dringen trotz Vorsichtsmaßnahmen Viren in den Körper ein, kann ein starkes Immunsystem sie schnell wieder in den Griff bekommen. Unterstützen lässt es sich durch eine vitaminreiche und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse sowie reichliches Trinken von Wasser und ungesüßten Tees. Viel Bewegung an der frischen Luft ist ebenfalls wichtig: Kinder sollten auch bei schlechtem Wetter jeden Tag im Freien spielen. Eltern sollten außerdem darauf achten, ausreichend Schlaf zu bekommen, auch wenn das mit schniefendem Nachwuchs oft schwierig ist. Denn Schlafmangel und Stress schwächen die Abwehr und begünstigen Infekte.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen