• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Städtetrip zur Fachwerkschönheit: Freudenberg im Siegerland lockt Kulturinteressierte und Fotomotivsammler

Städtetrip zur Fachwerkschönheit: Freudenberg im Siegerland lockt Kulturinteressierte und Fotomotivsammler

Der "Fotoblick" vom Kurpark bietet den besten Blick auf die historische Altstadt von Freudenberg.
Der "Fotoblick" vom Kurpark bietet den besten Blick auf die historische Altstadt von Freudenberg.
© djd/Touristikverband Siegerland-Wittgenstein/Klaus-Peter Kappest

(djd). Städtereisen sind seit Jahren die Nummer eins im Kurzurlaubsektor. Laut Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) haben 35,8 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung im Jahr 2020 einen mehrtägigen Trip in eine Stadt unternommen. Aber nicht nur in den großen Metropolen, sondern auch in deren Nachbarschaft lässt sich Kulturvielfalt erleben und Überraschendes entdecken. Lediglich rund eine Autostunde östlich von Köln und eineinhalb Stunden nordwestlich von Frankfurt erstreckt sich die Region Siegen-Wittgenstein mit zahlreichen historischen Orten. Eine Fundgrube für Kulturinteressierte und Fotomotivsammler ist beispielsweise der denkmalgeschützte Stadtkern von Freudenberg, wo sich über 80 original erhaltene Fachwerkhäuser aus dem 17. Jahrhundert zu einem einzigartigen Ensemble gruppieren.

Fotogenes Kleinod

Wer die rund 170 Stufen hinauf zum Kurpark steigt, kann vom sogenannten „Fotoblick“ aus die besondere Ästhetik des architektonischen Kleinods „Alter Flecken“ genießen. Von hier oben fallen die geometrischen Muster, die aus den Formen der schwarz-weißen, schiefergedeckten Fachwerkhäuser und der sich eng aneinanderreihenden Giebel entstehen, besonders gut ins Auge. Je nach Tageslicht und Witterung – ob im Frühnebel oder in der „blauen Stunde“ am Abend, ob vor tiefblauem Himmel oder mit schneebedeckten Dächern – ändern sich die Kontraste und Stimmungen. Aber auch innerhalb der kopfsteingepflasterten Gassen wimmelt es nur so von fotogenen Motiven: reich verzierte Haustüren, liebevoll gepflegte Höfe, schmucke Cafés und kleine Läden. Und dazwischen lockt das „4Fachwerk Mittendrin Museum“ mit seiner Sammlung Siegerländer Uhren und wechselnden Kunstausstellungen. Unter www.siegen-wittgenstein.info finden Interessierte alle Informationen zur Region, darunter Öffnungszeiten und Wandertipps. Vom „Alten Flecken“ starten Touren wie der „Kulturfleckenweg“ oder der etwa zwölf Kilometer lange „Fachwerkweg Freudenberg“, der zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Naturerlebnisse verspricht und unter anderem durch einen stillgelegten beleuchteten Bahntunnel führt.

Mit dem Nachtwächter zum Wilden Mann

Verborgene Winkel und spannende Geschichten lassen sich am lebendigsten auf einem der Rundgänge mit dem Nachtwächter entdecken. Dieser berichtet unter anderem vom großen Stadtbrand im Jahr 1666. In dessen Folge erhielt die Stadt auf Geheiß des damaligen Landesherrn Fürst Johann Moritz von Nassau ihr charakteristisches Gesicht, das bis heute bewahrt ist. Außerdem erfährt man auf der 1,5-stündigen Tour, wo die mittelalterliche Burg stand, warum der Raub einer französischen Kriegskasse gerade noch glimpflich für Freudenberg ausging und wo sich der „Wilde Mann“ versteckt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen