• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
© djd/Kolpinghaus Wien-Zentral/ Toni Rappersberger

(djd). Wien verfügt über einen schier unendlichen Reichtum an Kunst und Kultur. Das Schöne an der österreichischen Hauptstadt: Im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen ist die Innenstadt so angenehm kompakt, dass man an einem Wochenende ganz entspannt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten besuchen und den Charme Wiens auf sich wirken lassen kann. Weil Wien so überschaubar ist, sollte man sich am besten ein Hotel im Zentrum sichern und dann von dort aus die Highlights der Stadt auf kurzen Wegen entdecken. Bei den Herbergen haben Besucher die Qual der Wahl - günstige Zimmer findet man beispielsweise im Kolpinghaus Wien-Zentral - Infos und Buchung unter www.kolping-wien-zentral.at.

 

Naschmarkt und Museumsquartier

Nur 150 Meter entfernt lädt der Naschmarkt zum Verweilen ein - an den unzähligen Ständen mit internationaler Küche, mit Obst und Leckereien findet jeder eine Delikatesse nach seinem Geschmack. Jeden Samstag findet hier zudem der größte Flohmarkt Wiens statt. Insidertipps rund um den Naschmarkt und viele weitere Tipps für Wien-Besucher gibt es unter www.rgz24.de/wien-tipps. In fußläufiger Nähe zum Naschmarkt befindet sich mit dem Museumsquartier (MQ) ein noch recht junges Zentrum für Theater, Kunst und Kultur. Die vielen spektakulär besetzten Museen umfassen kunsthistorisch den Zeitraum von der Wende des vorletzten Jahrhunderts bis heute. Am Abend locken abwechslungsreiche Lokale zu einem gemütlichen Ausklang. Ein Hingucker im Hof sind die futuristischen Freiluftmöbel, die sogenannten Enzis. 

Altes und junges Wien

Vom MQ aus geht der Blick auf das Natur- und das Kunsthistorische Museum sowie auf das Heldentor mit dem Heldenplatz - gleich dahinter sieht man bereits die Hofburg. Von den beiden Museen eingerahmt liegt der Volksgarten. Wer das "junge" Wien sucht, findet es im 6. und 7. Bezirk mit seinen originellen und lässigen Geschäften. Rund um die Mariahilfer Straße, die größte Einkaufsstraße Wiens, gibt es in den Nebengassen extravagante Shops junger Designer - mit Vintage, Shabby Chic und originellen Accessoires.

Kein Wien-Besuch ohne Kaffeegenuss

(djd). Nur 200 Meter vom Kolpinghaus Wien-Zentral entfernt befindet sich eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens, das Café Sperl. Am besten sollte man sich dort in eine Nische ans Fenster zur Gumpendorfer Straße setzen, eine Wiener Melange und eine hausgemachte Torte bestellen - und dann das gemütliche Treiben draußen beobachten. Nur 15 gemütliche Gehminuten entfernt befindet sich mit der Albertina eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Im Herbst 2016 lockt eine hochkarätige Schau zum "Pointillismus": 100 ausgewählte Meisterwerke der Hauptvertreter Paul Signac, Georges Seurat und Théo van Rysselberghe sowie beeindruckende Werke moderner, von der Punktekunst faszinierte Meister wie Matisse, van Gogh, Picasso und Klee werden zu sehen sein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen