• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
© djd/Kolpinghaus Wien-Zentral/ Toni Rappersberger

(djd). Wien verfügt über einen schier unendlichen Reichtum an Kunst und Kultur. Das Schöne an der österreichischen Hauptstadt: Im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen ist die Innenstadt so angenehm kompakt, dass man an einem Wochenende ganz entspannt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten besuchen und den Charme Wiens auf sich wirken lassen kann. Weil Wien so überschaubar ist, sollte man sich am besten ein Hotel im Zentrum sichern und dann von dort aus die Highlights der Stadt auf kurzen Wegen entdecken. Bei den Herbergen haben Besucher die Qual der Wahl - günstige Zimmer findet man beispielsweise im Kolpinghaus Wien-Zentral - Infos und Buchung unter www.kolping-wien-zentral.at.

 

Naschmarkt und Museumsquartier

Nur 150 Meter entfernt lädt der Naschmarkt zum Verweilen ein - an den unzähligen Ständen mit internationaler Küche, mit Obst und Leckereien findet jeder eine Delikatesse nach seinem Geschmack. Jeden Samstag findet hier zudem der größte Flohmarkt Wiens statt. Insidertipps rund um den Naschmarkt und viele weitere Tipps für Wien-Besucher gibt es unter www.rgz24.de/wien-tipps. In fußläufiger Nähe zum Naschmarkt befindet sich mit dem Museumsquartier (MQ) ein noch recht junges Zentrum für Theater, Kunst und Kultur. Die vielen spektakulär besetzten Museen umfassen kunsthistorisch den Zeitraum von der Wende des vorletzten Jahrhunderts bis heute. Am Abend locken abwechslungsreiche Lokale zu einem gemütlichen Ausklang. Ein Hingucker im Hof sind die futuristischen Freiluftmöbel, die sogenannten Enzis. 

Altes und junges Wien

Vom MQ aus geht der Blick auf das Natur- und das Kunsthistorische Museum sowie auf das Heldentor mit dem Heldenplatz - gleich dahinter sieht man bereits die Hofburg. Von den beiden Museen eingerahmt liegt der Volksgarten. Wer das "junge" Wien sucht, findet es im 6. und 7. Bezirk mit seinen originellen und lässigen Geschäften. Rund um die Mariahilfer Straße, die größte Einkaufsstraße Wiens, gibt es in den Nebengassen extravagante Shops junger Designer - mit Vintage, Shabby Chic und originellen Accessoires.

Kein Wien-Besuch ohne Kaffeegenuss

(djd). Nur 200 Meter vom Kolpinghaus Wien-Zentral entfernt befindet sich eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens, das Café Sperl. Am besten sollte man sich dort in eine Nische ans Fenster zur Gumpendorfer Straße setzen, eine Wiener Melange und eine hausgemachte Torte bestellen - und dann das gemütliche Treiben draußen beobachten. Nur 15 gemütliche Gehminuten entfernt befindet sich mit der Albertina eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Im Herbst 2016 lockt eine hochkarätige Schau zum "Pointillismus": 100 ausgewählte Meisterwerke der Hauptvertreter Paul Signac, Georges Seurat und Théo van Rysselberghe sowie beeindruckende Werke moderner, von der Punktekunst faszinierte Meister wie Matisse, van Gogh, Picasso und Klee werden zu sehen sein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen