• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Städtereisen: Tipps für einen Kurzurlaub an der schönen blauen Donau

Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
Das Kolpinghaus Wien-Zentral liegt im Herzen der Stadt, alle Attraktionen der Donaumetropole sind auf kurzen Wegen erreichbar. Die bunte Fassade wurde vom Künstler Prof. Karl Korab entworfen.
© djd/Kolpinghaus Wien-Zentral/ Toni Rappersberger

(djd). Wien verfügt über einen schier unendlichen Reichtum an Kunst und Kultur. Das Schöne an der österreichischen Hauptstadt: Im Gegensatz zu anderen europäischen Metropolen ist die Innenstadt so angenehm kompakt, dass man an einem Wochenende ganz entspannt die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten besuchen und den Charme Wiens auf sich wirken lassen kann. Weil Wien so überschaubar ist, sollte man sich am besten ein Hotel im Zentrum sichern und dann von dort aus die Highlights der Stadt auf kurzen Wegen entdecken. Bei den Herbergen haben Besucher die Qual der Wahl - günstige Zimmer findet man beispielsweise im Kolpinghaus Wien-Zentral - Infos und Buchung unter www.kolping-wien-zentral.at.

 

Naschmarkt und Museumsquartier

Nur 150 Meter entfernt lädt der Naschmarkt zum Verweilen ein - an den unzähligen Ständen mit internationaler Küche, mit Obst und Leckereien findet jeder eine Delikatesse nach seinem Geschmack. Jeden Samstag findet hier zudem der größte Flohmarkt Wiens statt. Insidertipps rund um den Naschmarkt und viele weitere Tipps für Wien-Besucher gibt es unter www.rgz24.de/wien-tipps. In fußläufiger Nähe zum Naschmarkt befindet sich mit dem Museumsquartier (MQ) ein noch recht junges Zentrum für Theater, Kunst und Kultur. Die vielen spektakulär besetzten Museen umfassen kunsthistorisch den Zeitraum von der Wende des vorletzten Jahrhunderts bis heute. Am Abend locken abwechslungsreiche Lokale zu einem gemütlichen Ausklang. Ein Hingucker im Hof sind die futuristischen Freiluftmöbel, die sogenannten Enzis. 

Altes und junges Wien

Vom MQ aus geht der Blick auf das Natur- und das Kunsthistorische Museum sowie auf das Heldentor mit dem Heldenplatz - gleich dahinter sieht man bereits die Hofburg. Von den beiden Museen eingerahmt liegt der Volksgarten. Wer das "junge" Wien sucht, findet es im 6. und 7. Bezirk mit seinen originellen und lässigen Geschäften. Rund um die Mariahilfer Straße, die größte Einkaufsstraße Wiens, gibt es in den Nebengassen extravagante Shops junger Designer - mit Vintage, Shabby Chic und originellen Accessoires.

Kein Wien-Besuch ohne Kaffeegenuss

(djd). Nur 200 Meter vom Kolpinghaus Wien-Zentral entfernt befindet sich eines der ältesten Kaffeehäuser Wiens, das Café Sperl. Am besten sollte man sich dort in eine Nische ans Fenster zur Gumpendorfer Straße setzen, eine Wiener Melange und eine hausgemachte Torte bestellen - und dann das gemütliche Treiben draußen beobachten. Nur 15 gemütliche Gehminuten entfernt befindet sich mit der Albertina eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Im Herbst 2016 lockt eine hochkarätige Schau zum "Pointillismus": 100 ausgewählte Meisterwerke der Hauptvertreter Paul Signac, Georges Seurat und Théo van Rysselberghe sowie beeindruckende Werke moderner, von der Punktekunst faszinierte Meister wie Matisse, van Gogh, Picasso und Klee werden zu sehen sein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen