• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Städte mit smarten Technologien erkunden: Darmstadt setzt auf virtuelle Angebote für mehr emotionale Erlebnisse

Städte mit smarten Technologien erkunden: Darmstadt setzt auf virtuelle Angebote für mehr emotionale Erlebnisse

Die App "Mathildenhöhe Darmstadt" liefert geschichtliche Informationen zu den Gebäuden auf der Mathildenhöhe sowie historische Fotos.
Die App "Mathildenhöhe Darmstadt" liefert geschichtliche Informationen zu den Gebäuden auf der Mathildenhöhe sowie historische Fotos.
© djd/Darmstadt Marketing

(djd). Eine digitale Welt - damit verbinden die meisten Menschen den alltäglichen und beruflichen Umgang mit Smartphone, Internet und Computer. Doch Vernetzung und virtuelle Dienste beeinflussen unser Leben weitaus stärker und können beispielsweise bei Stadtbesichtigungen einen interessanten Zusatznutzen liefern. Besonders aktiv beschäftigt sich etwa die Wissenschaftsstadt Darmstadt mit der Aufgabe, die Digitalisierung für die Menschen auf spannende Art und Weise nutzbar zu machen.

Darmstadt digital

Die im Rhein-Main-Gebiet gelegene Stadt ist seit jeher von einer innovativen Aufbruchsstimmung geprägt - angefangen von der historischen Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe, die als Keimzelle der Moderne verstanden werden kann, bis hin zur jungen Szene mit ihren kreativen Veranstaltungen wie dem populärwissenschaftlichen Science Slam. Und auch die Zukunft in Form der Raumfahrttechnologie ist mit dem European Space Operations Centre (ESOC) vertreten. Seit vergangenem Jahr darf die ehemalige Residenzstadt nun auch den Titel "Digitale Stadt" tragen und sich als Experimentierraum für Smart-City-Technologien begreifen. Einheimische und Besucher profitieren an vielen Stellen von den neuen virtuellen Entwicklungen. So wird beispielsweise ein Spaziergang über die Mathildenhöhe mit einer speziellen App zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Infos kommen über Apps und Augmented Reality

Neben geschichtlichen Informationen über Gebäude und Einrichtungen sind auch aktuelle Bilder über eine Augmented Reality-Technik in der App "Mathildenhöhe Darmstadt" mit historischen Aufnahmen überblend- und erlebbar. Umfassende Informationen zu Events, Museen, Sehenswürdigkeiten, Einkaufen und Gastronomie liefert die "Darmstadt App". Das Programm zum Darmstädter Weihnachtsmarkt (25.11. bis 23.12.) mit allen Konzerten, Führungen und Kinderaktionen wird dieses Jahr auch erstmalig komplett in der Darmstadt App ausgespielt.

Zum angenehmen Aufenthalt gehören auch das Shopping-Erlebnis und die kulinarischen Angebote. Um hierfür eine erste Orientierung zu bekommen, hilft die Web-Anwendung "Watch my City", mit der man sich virtuell in 360-Grad-Aufnahmen die Einkaufs- und Gastronomiemöglichkeiten anschauen kann. Benötigt wird lediglich ein Smartphone oder ein Computer mit Internetverbindung. Ein freies WiFi steht bereits in vielen Bereichen der Stadt zur Verfügung. In Kürze soll das Netz auch am Hauptbahnhof sowie von der Innenstadt auf die Mathildenhöhe erweitert werden. Und falls das eigene Smartphone keine Energie mehr hat, kann man gegen Kaution im Darmstadt Shop am Luisenplatz eine aufgeladene Powerbank ausleihen.

Das alte Darmstadt virtuell erleben

(djd). Die im Schlossmuseum Darmstadt gezeigte Sonderausstellung "Das alte Darmstadt" mit Gouachen des Hof- und Theatermalers Ernst August Schnittspahn ist jetzt auch an zwölf Stellen in der Innenstadt via Chat-Guide erlebbar. Über diesen virtuellen Ausstellungsführer können sich Interessierte an Orte aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts versetzen lassen. Dazu müssen sie einfach nur den entsprechenden Chat-Guide über das Smartphone aufrufen: entweder über den Messenger-Dienst "WhatsApp" oder über den Web-Browser "helloguide" auf www.das-alte-darmstadt.de. Über die Kurzanleitung erfährt der Nutzer, welche Bildnummer er im Chatfenster eingeben muss. Der Chat liefert dann die ausgewählte Schnittspahn-Ansicht mit erläuternden Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen