• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Sonntag, 17.09.2023 |
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
© DJD/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(DJD). Der Herbst bringt Wilhelmshavens kontrastreiche Highlights zum Strahlen: Beim Spaziergang am Südstrand bekommen die Urlauber in der steifen Nordseebrise rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt danach umso besser. Die tief stehende Sonne zaubert magische Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke in Deutschland das Wahrzeichen der Stadt und das beliebteste Fotomotiv. Nur ein paar Schritte über eine der Brücken führen aus der Hafenstadt hinaus auf den sieben Kilometer langen Deich und zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hier öffnet sich die endlose Weite bis zum Horizont. Die Urlauber können weit ausschreiten und tief durchatmen, in der Betrachtung des ewigen Spiels der Gezeiten versinken und den Möwen lauschen. Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut dem Körper und der Seele gut, gerade für gestresste Großstädter ist eine Auszeit an der herbstlichen Nordsee eine echte Frischzellenkur.

Von Fischern und Piraten

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder wenn die Lust auf einen Stadtbummel mit Shoppingtour, kulturellen und kulinarischen Genüssen steigt, dann muss man die Abwechslung in der lebendigen Wilhelmshavener Innenstadt nicht lange suchen. Direkt am Südstrand und am Bontekai reihen sich an der „Maritimen Meile“ fünf Erlebniswelten aneinander, die viel mehr als Museen sind. Denn sie bringen den Besuchern die einzigartige Natur und Geschichte der Nordsee in interaktiven Inszenierungen näher. Das Küstenmuseum zeigt hautnah, wie die Menschen seit Jahrtausenden den Sturmfluten trotzten und Deiche bauten, wie die einen vom Fischfang lebten und die anderen als Piraten auf Kaperfahrt fuhren. Im Aquarium unternehmen die Besucher einen Tauchgang durch die Zeit, vom Urzeitmeer der Saurier bis zu quicklebendigen Seehunden, Rochen und Haien. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum entführt sie in die wundersame Lebenswelt zwischen Ebbe und Flut. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind Einblicke in die Erlebniswelten zu finden.

Hafenwelten

Seit der Stadtgründung im 19. Jahrhundert ist Wilhelmshaven eng mit der Deutschen Marine verbunden. Davon erzählt das Deutsche Marinemuseum und lädt zur Besichtigungstour auf drei imposante Museumsschiffe sowie in ein U-Boot ein. Hautnah erleben die Landratten an Bord, wie die Soldaten lebten und arbeiteten und worin ihre Aufgabe im Wandel der Zeiten bestand. Bis Ende Oktober ist auch noch Zeit, auf einer Hafenrundfahrt selbst in See zu stechen: Die große Rundfahrt mit der MS Harle Kurier führt in den Marinehafen, zu den Tanker-Löschbrücken und zum JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen