• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Sonntag, 17.09.2023 |
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
© DJD/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(DJD). Der Herbst bringt Wilhelmshavens kontrastreiche Highlights zum Strahlen: Beim Spaziergang am Südstrand bekommen die Urlauber in der steifen Nordseebrise rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt danach umso besser. Die tief stehende Sonne zaubert magische Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke in Deutschland das Wahrzeichen der Stadt und das beliebteste Fotomotiv. Nur ein paar Schritte über eine der Brücken führen aus der Hafenstadt hinaus auf den sieben Kilometer langen Deich und zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hier öffnet sich die endlose Weite bis zum Horizont. Die Urlauber können weit ausschreiten und tief durchatmen, in der Betrachtung des ewigen Spiels der Gezeiten versinken und den Möwen lauschen. Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut dem Körper und der Seele gut, gerade für gestresste Großstädter ist eine Auszeit an der herbstlichen Nordsee eine echte Frischzellenkur.

Von Fischern und Piraten

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder wenn die Lust auf einen Stadtbummel mit Shoppingtour, kulturellen und kulinarischen Genüssen steigt, dann muss man die Abwechslung in der lebendigen Wilhelmshavener Innenstadt nicht lange suchen. Direkt am Südstrand und am Bontekai reihen sich an der „Maritimen Meile“ fünf Erlebniswelten aneinander, die viel mehr als Museen sind. Denn sie bringen den Besuchern die einzigartige Natur und Geschichte der Nordsee in interaktiven Inszenierungen näher. Das Küstenmuseum zeigt hautnah, wie die Menschen seit Jahrtausenden den Sturmfluten trotzten und Deiche bauten, wie die einen vom Fischfang lebten und die anderen als Piraten auf Kaperfahrt fuhren. Im Aquarium unternehmen die Besucher einen Tauchgang durch die Zeit, vom Urzeitmeer der Saurier bis zu quicklebendigen Seehunden, Rochen und Haien. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum entführt sie in die wundersame Lebenswelt zwischen Ebbe und Flut. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind Einblicke in die Erlebniswelten zu finden.

Hafenwelten

Seit der Stadtgründung im 19. Jahrhundert ist Wilhelmshaven eng mit der Deutschen Marine verbunden. Davon erzählt das Deutsche Marinemuseum und lädt zur Besichtigungstour auf drei imposante Museumsschiffe sowie in ein U-Boot ein. Hautnah erleben die Landratten an Bord, wie die Soldaten lebten und arbeiteten und worin ihre Aufgabe im Wandel der Zeiten bestand. Bis Ende Oktober ist auch noch Zeit, auf einer Hafenrundfahrt selbst in See zu stechen: Die große Rundfahrt mit der MS Harle Kurier führt in den Marinehafen, zu den Tanker-Löschbrücken und zum JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen