• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Stadt und Watt: In Wilhelmshaven liegen Meer und Museen nah beieinander

Sonntag, 17.09.2023 |
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
Nach dem Spaziergang am windigen Südstrand schmeckt der Ostfriesentee umso besser.
© DJD/www.wilhelmshaven-touristik.de/Rainer Ganske

(DJD). Der Herbst bringt Wilhelmshavens kontrastreiche Highlights zum Strahlen: Beim Spaziergang am Südstrand bekommen die Urlauber in der steifen Nordseebrise rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt danach umso besser. Die tief stehende Sonne zaubert magische Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke in Deutschland das Wahrzeichen der Stadt und das beliebteste Fotomotiv. Nur ein paar Schritte über eine der Brücken führen aus der Hafenstadt hinaus auf den sieben Kilometer langen Deich und zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Hier öffnet sich die endlose Weite bis zum Horizont. Die Urlauber können weit ausschreiten und tief durchatmen, in der Betrachtung des ewigen Spiels der Gezeiten versinken und den Möwen lauschen. Eine Wanderung in der salzigen Seeluft tut dem Körper und der Seele gut, gerade für gestresste Großstädter ist eine Auszeit an der herbstlichen Nordsee eine echte Frischzellenkur.

Von Fischern und Piraten

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder wenn die Lust auf einen Stadtbummel mit Shoppingtour, kulturellen und kulinarischen Genüssen steigt, dann muss man die Abwechslung in der lebendigen Wilhelmshavener Innenstadt nicht lange suchen. Direkt am Südstrand und am Bontekai reihen sich an der „Maritimen Meile“ fünf Erlebniswelten aneinander, die viel mehr als Museen sind. Denn sie bringen den Besuchern die einzigartige Natur und Geschichte der Nordsee in interaktiven Inszenierungen näher. Das Küstenmuseum zeigt hautnah, wie die Menschen seit Jahrtausenden den Sturmfluten trotzten und Deiche bauten, wie die einen vom Fischfang lebten und die anderen als Piraten auf Kaperfahrt fuhren. Im Aquarium unternehmen die Besucher einen Tauchgang durch die Zeit, vom Urzeitmeer der Saurier bis zu quicklebendigen Seehunden, Rochen und Haien. Und das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum entführt sie in die wundersame Lebenswelt zwischen Ebbe und Flut. Unter www.wilhelmshaven-touristik.de sind Einblicke in die Erlebniswelten zu finden.

Hafenwelten

Seit der Stadtgründung im 19. Jahrhundert ist Wilhelmshaven eng mit der Deutschen Marine verbunden. Davon erzählt das Deutsche Marinemuseum und lädt zur Besichtigungstour auf drei imposante Museumsschiffe sowie in ein U-Boot ein. Hautnah erleben die Landratten an Bord, wie die Soldaten lebten und arbeiteten und worin ihre Aufgabe im Wandel der Zeiten bestand. Bis Ende Oktober ist auch noch Zeit, auf einer Hafenrundfahrt selbst in See zu stechen: Die große Rundfahrt mit der MS Harle Kurier führt in den Marinehafen, zu den Tanker-Löschbrücken und zum JadeWeserPort, Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen für die größten Containerschiffe der Welt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen