Sportstudium der unbegrenzten Möglichkeiten: Nach der Schule im Sportbusiness Karriere machen

Für Sportskanonen sind nicht nur die klassischen Studiengänge interessant, sondern vielleicht auch solche im Bereich Sportmanagement.
Für Sportskanonen sind nicht nur die klassischen Studiengänge interessant, sondern vielleicht auch solche im Bereich Sportmanagement.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!“ Wer heute im Sportbusiness Karriere machen möchte, muss schon mehr Wissen mitbringen, als es Andy Möller 1992 bei seinem Wechsel zu Juventus Turin zumindest in diesem Punkt an den Tag gelegt haben soll. Der beste Weg ist ein Bachelorstudium. An der IST-Hochschule ist das flexibel und ortsunabhängig möglich. Ohne Umzug. Ohne klassische Präsenzphasen. Ohne NC.

Der Bachelorstudiengang „Sportbusiness Management“ der IST-Hochschule gibt Abiturienten die Chance, direkt nach der Schule einen entscheidenden Schritt in Richtung Sportbusiness-Karriere zu gehen. „Das Sportbusiness ist eine der schönsten Branchen überhaupt. Aber man muss auch das nötige Fachwissen mitbringen und sich möglichst früh und möglichst gut vernetzen“, weiß Benjamin Willems, Sportbusiness-Experte der IST-Hochschule. „Beides bekommen unsere Studenten im Studium. Das Know-how vermitteln unsere Professoren und Dozenten, die alle aus der Praxis kommen. Das Netzwerk entsteht durch unsere vielen Kooperationen mit Partnern aus der Branche. Wir nehmen unsere Studenten mit in die Vereine und Ligen, ermöglichen ihnen immer wieder Blicke hinter die Kulissen und matchen sie mit wichtigen Entscheidern aus der Welt des Sports.“

Auf den Spuren von Bobic und Eberl

Auch Max Eberl und Fredi Bobic, die Top-Manager der Fußballbundesliga, haben am IST studiert. Bobic: "Qualität und Erfahrung sind spürbar. So ist der Lerneffekt garantiert.“ Und auch Eberl erinnert sich gerne zurück an seine Studienzeit: „Meine IST-Weiterbildung hat einen großen Stellenwert. Sie hat mir viel Freude gemacht und wichtige Grundkenntnisse für die Praxis vermittelt.“

Dank der flexiblen Lern- und der geringen Präsenzphasen kann der Student diesen weltweit akkreditierten Bachelor zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Das gilt für das Vollzeit- ebenso wie für das Teilzeitstudium und die duale Variante. Multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare sind Standard. In sechs bis acht Semestern erwerben die Studenten betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen, das sie auf zukünftige Managementtätigkeiten im Sportbusiness vorbereitet. Zu den branchennahen Inhalten gehören unter anderem die Module „Sportvermarktung“ und „Vereins- und Verbandsmanagement“. Ergänzt wird der Lehrplan durch Wahlmodule wie „Fußballmanagement“, „eSport“, und „Sporteventmanagement“. Als Absolvent bieten sich den jungen Sportmanagern dann beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für ihren Einstieg ins Sportbusiness. Die Studiengänge starten ohne Numerus clausus im Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.ist-hochschule.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen