Sportstudium der unbegrenzten Möglichkeiten: Nach der Schule im Sportbusiness Karriere machen

Für Sportskanonen sind nicht nur die klassischen Studiengänge interessant, sondern vielleicht auch solche im Bereich Sportmanagement.
Für Sportskanonen sind nicht nur die klassischen Studiengänge interessant, sondern vielleicht auch solche im Bereich Sportmanagement.
© djd/IST-Hochschule für Management

(djd). „Mailand oder Madrid – Hauptsache Italien!“ Wer heute im Sportbusiness Karriere machen möchte, muss schon mehr Wissen mitbringen, als es Andy Möller 1992 bei seinem Wechsel zu Juventus Turin zumindest in diesem Punkt an den Tag gelegt haben soll. Der beste Weg ist ein Bachelorstudium. An der IST-Hochschule ist das flexibel und ortsunabhängig möglich. Ohne Umzug. Ohne klassische Präsenzphasen. Ohne NC.

Der Bachelorstudiengang „Sportbusiness Management“ der IST-Hochschule gibt Abiturienten die Chance, direkt nach der Schule einen entscheidenden Schritt in Richtung Sportbusiness-Karriere zu gehen. „Das Sportbusiness ist eine der schönsten Branchen überhaupt. Aber man muss auch das nötige Fachwissen mitbringen und sich möglichst früh und möglichst gut vernetzen“, weiß Benjamin Willems, Sportbusiness-Experte der IST-Hochschule. „Beides bekommen unsere Studenten im Studium. Das Know-how vermitteln unsere Professoren und Dozenten, die alle aus der Praxis kommen. Das Netzwerk entsteht durch unsere vielen Kooperationen mit Partnern aus der Branche. Wir nehmen unsere Studenten mit in die Vereine und Ligen, ermöglichen ihnen immer wieder Blicke hinter die Kulissen und matchen sie mit wichtigen Entscheidern aus der Welt des Sports.“

Auf den Spuren von Bobic und Eberl

Auch Max Eberl und Fredi Bobic, die Top-Manager der Fußballbundesliga, haben am IST studiert. Bobic: "Qualität und Erfahrung sind spürbar. So ist der Lerneffekt garantiert.“ Und auch Eberl erinnert sich gerne zurück an seine Studienzeit: „Meine IST-Weiterbildung hat einen großen Stellenwert. Sie hat mir viel Freude gemacht und wichtige Grundkenntnisse für die Praxis vermittelt.“

Dank der flexiblen Lern- und der geringen Präsenzphasen kann der Student diesen weltweit akkreditierten Bachelor zeit- und ortsunabhängig absolvieren. Das gilt für das Vollzeit- ebenso wie für das Teilzeitstudium und die duale Variante. Multimediale Vermittlungsformen wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Webinare sind Standard. In sechs bis acht Semestern erwerben die Studenten betriebswirtschaftliches und managementbezogenes Wissen, das sie auf zukünftige Managementtätigkeiten im Sportbusiness vorbereitet. Zu den branchennahen Inhalten gehören unter anderem die Module „Sportvermarktung“ und „Vereins- und Verbandsmanagement“. Ergänzt wird der Lehrplan durch Wahlmodule wie „Fußballmanagement“, „eSport“, und „Sporteventmanagement“. Als Absolvent bieten sich den jungen Sportmanagern dann beinahe unbegrenzte Möglichkeiten für ihren Einstieg ins Sportbusiness. Die Studiengänge starten ohne Numerus clausus im Oktober. Weitere Informationen gibt es unter www.ist-hochschule.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen