• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sportlicher Spessart: Die besten Tipps für einen Aktivurlaub im idyllischen Karlstadt am Main

Sportlicher Spessart: Die besten Tipps für einen Aktivurlaub im idyllischen Karlstadt am Main

Mittwoch, 05.04.2023 |
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt unterhalb der Ruine Karlsburg auf der anderen Mainseite.
Der Wohnmobilstellplatz befindet sich direkt unterhalb der Ruine Karlsburg auf der anderen Mainseite.
© DJD/Stadt Karlstadt/Foto-Studio Müller

(DJD). Aktivurlaub ist "in": Einer YouGov-Umfrage zufolge ist er nach dem Strandurlaub und noch vor Städtereisen die zweitbeliebteste Reiseart der Menschen in Deutschland. Wer sich zu Hause sportlich betätigt, hat im Urlaub erst recht Spaß daran. Und wer daheim nicht so bewegungsfreudig ist, will dies in den Ferien möglicherweise ändern. Ein attraktives Reiseziel für einen Aktivurlaub ist beispielsweise Karlstadt, 25 Kilometer nördlich von Würzburg, inmitten des Fränkischen Weinlands gelegen. Hier sind die besten Tipps:

 

Wandern und Klettern

Unkompliziert und mit wenig Ausrüstung geht es auf 100 Kilometern neu ausgeschilderter Wanderwege rund um Karlstadt. In den Naturschutzgebieten Grainberg-Kalbenstein/Saupurzel sowie Mäusberg-Rammersberg-Ständelberg kann man seltene Pflanzen entdecken. Vom Spaziergang bis zur Tagestour ist alles möglich, die Wanderkarte "Wandern rund um Karlstadt" gibt es in der Tourist-Information vor Ort. Besonderer Tipp: Kletterfreunde kommen beim Klettersteig "Lenzsteig" am Kalbenstein auf ihre Kosten. 135 Höhenmeter sind es bis zum "Edelweiß", von dort geht der Blick weit ins Maintal. Geeignete Klettersteigausrüstung ist dabei Pflicht.

Radfahren

Der beliebte Main-Radweg und der Wernradweg führen durch Weinberge, vorbei an historischen Städten, prächtigen Burgen und eindrucksvollen Landschaften. In Karlstadt sind Lademöglichkeiten für E-Bikes vorhanden, zudem gibt es Abstellboxen fürs Rad und ganz neu eine Reparatursäule sowie einen Schlauchautomaten mitten in der Altstadt.

Gleitschirmfliegen und Rundflüge mit dem Motor-Drachen-Trike

Gleitschirmflieger haben von ihrem Startplatz am Gambacher Kalbenstein einen herrlichen Blick ins Maintal. Vom Flugplatz aus kann man zudem im Tandem mit einem Piloten einen Rundflug mit dem Ultraleicht-Drachen-Trike unternehmen. Infos und die Möglichkeit zur Terminvereinbarung gibt es unter www.fly-trike.de. Am Segelfluggelände Karlstadt-Saupurzel hat auch der Luftsport-Club Karlstadt seinen Standort.

Freibad, Wohnmobil, Reiten, Kneippen und SUP

Direkt am Main liegt das beheizte Freibad mit Wasserrutschen, Sprungtürmen und Sprudelliegen. Überquert man den Main, gelangt man auf den Wohnmobilstellplatz unterhalb der Ruine Karlsburg, von dort kann man zu diversen Aktivitäten aufbrechen. Die Möglichkeit zum Minigolf-Spielen besteht in Laudenbach am Biergarten, Pferdefreunde kommen auf mehreren Reiterhöfen auf ihre Kosten. Am Stockbrunnen im Stadtteil Stetten befindet sich ein Kneipp-Becken - und erfahrene Stand-up-Paddler können in Veitshöchheim bei Würzburg einsteigen und in sechs Stunden die 18,5 Kilometer bis Karlstadt auf dem Main zurücklegen.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen