• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spitzenweine am Spachdelplätzli: Aktives Entdecken und Erschmecken im Naturgarten Kaiserstuhl

Spitzenweine am Spachdelplätzli: Aktives Entdecken und Erschmecken im Naturgarten Kaiserstuhl

Aktivsein und Genießen – das gehört im sonnenreichen Südwesten Deutschlands zusammen.
Aktivsein und Genießen – das gehört im sonnenreichen Südwesten Deutschlands zusammen.
© djd/Naturgarten Kaiserstuhl/S. Schröder-Esch

(djd). Wo Weinberge und Rebterrassen das Gesicht einer Region prägen, herrscht häufig eine besondere Lebensqualität. So bieten Gegenden wie der Naturpark Kaiserstuhl im sonnenreichen Südwesten Deutschlands ideale Voraussetzungen für die Entstehung edler Tropfen – und für einen gelungenen Genussurlaub. Denn die grünen Anhöhen, die wie Inseln aus der Oberrheinebene westlich von Freiburg ragen, und das submediterrane Klima gefallen nicht nur Burgunder, Müller-Thurgau und Silvaner, sondern auch Wanderern, Radfahrern und genussfreudigen Naturliebhabern. Am Kaiserstuhl und dem benachbarten Tuniberg gedeihen auch Obstbäume und wilde Orchideen, hier leben seltene Tiere wie Bienenfresser und Gottesanbeterin. Die Themenwege Kirschbaumpfad, Neunlindenpfad, Steinkautzpfad und zahlreiche andere führen durch diese artenreiche Landschaft und die urigen Winzerdörfer.

[reisen]

Kulinarische Stärkung am Wegesrand

In den vielen Gasthäusern, Restaurants und den saisonal geöffneten Straußwirtschaften können sich Bewegungshungrige auch kulinarisch stärken. Neben Köstlichkeiten aus der badischen Küche gibt es hier die heimischen Weine, deren Trauben auf den fruchtbaren Lössböden des vulkanischen Mittelgebirges wachsen und in den großen und kleinen Winzerkellern reifen. Vor allem die Kaiserstühler Grauburgunder und Spätburgunder nehmen inzwischen eine Spitzenstellung unter den deutschen Weinen ein. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es weitere Infos zum Aktivsein, Genießen und Schlemmen in der Region, zu Weingütern und zum „Internationalen Grauburgunderpreis“, der am 10. Juli im Rahmen einer Online-Siegerehrung vergeben wird. Wer bei der anschließenden Verkostung mit Sommelière Nathalie Lumpp von zu Hause aus teilnehmen möchte, kann sich jetzt schon ein Paket mit den Siegerweinen über den Online-Shop bestellen. 

Verschnuuferli mit Aussicht

Am besten schmeckts jedoch nach ereignisreichen Entdeckungstouren oder bei einer Wander- oder Radelpause – „Verschnuuferli“ sagen die Kaiserstühler. So liegen auch entlang des Kaiserstuhl-Radwegs zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und „Spachdelplätzli“, an denen man eine Vesper genießen kann. Die 61,4 Kilometer lange Rundtour schaffen E-Biker und sportliche Radler an einem Tag. Alle anderen nehmen sich einfach nacheinander verschiedene Teilstrecken vor, egal ob sie in Endingen, Ihringen, Breisach oder Königschaffhausen starten – Ausblicke auf Schwarzwald und Vogesen sind immer inbegriffen. Eine Broschüre für Radler, die ebenfalls auf der Webseite zum Download bereitsteht, informiert über weitere Touren auf dem 190 Kilometer umfassenden Radwegenetz der Region.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen