• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spitzenweine am Spachdelplätzli: Aktives Entdecken und Erschmecken im Naturgarten Kaiserstuhl

Spitzenweine am Spachdelplätzli: Aktives Entdecken und Erschmecken im Naturgarten Kaiserstuhl

Aktivsein und Genießen – das gehört im sonnenreichen Südwesten Deutschlands zusammen.
Aktivsein und Genießen – das gehört im sonnenreichen Südwesten Deutschlands zusammen.
© djd/Naturgarten Kaiserstuhl/S. Schröder-Esch

(djd). Wo Weinberge und Rebterrassen das Gesicht einer Region prägen, herrscht häufig eine besondere Lebensqualität. So bieten Gegenden wie der Naturpark Kaiserstuhl im sonnenreichen Südwesten Deutschlands ideale Voraussetzungen für die Entstehung edler Tropfen – und für einen gelungenen Genussurlaub. Denn die grünen Anhöhen, die wie Inseln aus der Oberrheinebene westlich von Freiburg ragen, und das submediterrane Klima gefallen nicht nur Burgunder, Müller-Thurgau und Silvaner, sondern auch Wanderern, Radfahrern und genussfreudigen Naturliebhabern. Am Kaiserstuhl und dem benachbarten Tuniberg gedeihen auch Obstbäume und wilde Orchideen, hier leben seltene Tiere wie Bienenfresser und Gottesanbeterin. Die Themenwege Kirschbaumpfad, Neunlindenpfad, Steinkautzpfad und zahlreiche andere führen durch diese artenreiche Landschaft und die urigen Winzerdörfer.

[reisen]

Kulinarische Stärkung am Wegesrand

In den vielen Gasthäusern, Restaurants und den saisonal geöffneten Straußwirtschaften können sich Bewegungshungrige auch kulinarisch stärken. Neben Köstlichkeiten aus der badischen Küche gibt es hier die heimischen Weine, deren Trauben auf den fruchtbaren Lössböden des vulkanischen Mittelgebirges wachsen und in den großen und kleinen Winzerkellern reifen. Vor allem die Kaiserstühler Grauburgunder und Spätburgunder nehmen inzwischen eine Spitzenstellung unter den deutschen Weinen ein. Unter www.naturgarten-kaiserstuhl.de gibt es weitere Infos zum Aktivsein, Genießen und Schlemmen in der Region, zu Weingütern und zum „Internationalen Grauburgunderpreis“, der am 10. Juli im Rahmen einer Online-Siegerehrung vergeben wird. Wer bei der anschließenden Verkostung mit Sommelière Nathalie Lumpp von zu Hause aus teilnehmen möchte, kann sich jetzt schon ein Paket mit den Siegerweinen über den Online-Shop bestellen. 

Verschnuuferli mit Aussicht

Am besten schmeckts jedoch nach ereignisreichen Entdeckungstouren oder bei einer Wander- oder Radelpause – „Verschnuuferli“ sagen die Kaiserstühler. So liegen auch entlang des Kaiserstuhl-Radwegs zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und „Spachdelplätzli“, an denen man eine Vesper genießen kann. Die 61,4 Kilometer lange Rundtour schaffen E-Biker und sportliche Radler an einem Tag. Alle anderen nehmen sich einfach nacheinander verschiedene Teilstrecken vor, egal ob sie in Endingen, Ihringen, Breisach oder Königschaffhausen starten – Ausblicke auf Schwarzwald und Vogesen sind immer inbegriffen. Eine Broschüre für Radler, die ebenfalls auf der Webseite zum Download bereitsteht, informiert über weitere Touren auf dem 190 Kilometer umfassenden Radwegenetz der Region.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen