Spielen, toben und kuscheln bei jedem Wetter - die besten Indoor-Ideen für kleine Abenteurer

Dienstag, 22.09.2015 |
Rutsche, Sessel, Lieblingsplatz - eine Klappmatte sorgt für Bewegung im Kinderzimmer.
Rutsche, Sessel, Lieblingsplatz - eine Klappmatte sorgt für Bewegung im Kinderzimmer.
© djd/Jako-o

(djd). Gummistiefel und Matschhose sind ein echter Segen für kleine Racker. Doch gerade in Herbst und Winter gibt es Tage, an denen selbst die regendichte Outdoor-Ausrüstung an ihre Grenzen stößt oder es einfach viel zu früh dunkel wird, um draußen ausgiebig zu spielen. Macht nichts - aktiv sein kann man schließlich auch in den eigenen vier Wänden. 

Multitalente fürs Kinderzimmer

Perfekt für Kinder mit viel Bewegungsdrang sind mehrteilige Bodenmatten. Denn sie dienen nicht nur als robuste Unterlage zum Hopsen, sondern regen auch die Fantasie an, weil sie sich immer wieder neu "verbauen" lassen. Mal wird eine kuschelige Höhle daraus, mal ein wildes Piratenschiff, dann ein Indianerzelt - ganz nach eigener Phantasie. Besonders vielseitig ist zum Beispiel die "Riesen-Klappmatte" von Jako-o, die nicht aus Quadraten, sondern aus dreieckigen Elementen besteht. Dadurch lässt sie sich noch leichter formen, und die seitlichen Klett-Streifen sorgen dafür, dass nichts verrutscht. Ausgebreitet bietet die Matte mit Kunstlederbezug 200 mal 140 Zentimeter Spielspaß und kann bei Bedarf sogar als Gästebett fungieren. Wird sie einmal nicht gebraucht, wird sie platzsparend zusammengeklappt. Gut zu wissen: Der fünf Zentimeter starke Schaumstoffkern ist extra stabil und bleibt lange elastisch. Erhältlich ist die Riesen-Klappmatte (199 Euro) exklusiv unter www.jako-o-de. Mit dabei ist auch eine Anleitung für verschiedene Faltmöglichkeiten. 

Bewegungsspiele für noch mehr Abwechslung

Warum eigentlich "Stopptanz" oder "Reise nach Jerusalem" nur am Kindergeburtstag spielen? Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern macht das genauso viel Spaß und bringt, wenn draußen Schmuddelwetter herrscht, Bewegung ins Haus. Außerdem fördern Spiele wie diese nicht nur die Motorik, sondern ebenso die Konzentration. Ein netter Nebeneffekt: Kinder, die sich auch bei Schmuddelwetter so richtig auspowern dürfen, sind am Abend nicht nur rundum zufrieden, sondern auch hundemüde.

Immer in Bewegung

(djd). Kinder brauchen und lieben Bewegung - ob draußen vor der Tür oder im Haus. Auch bei wenig Platz lassen sich die eigenen vier Wände zur abwechslungsreichen Erlebniswelt umgestalten. Ein Rollbrett oder ein Trampolin genügen bereits. Besonders praktisch sind auch Stapelwürfel: Sie eignen sich zum Bauen, Stapeln, Erklettern und vielem mehr. Zugleich trainieren die fünf bunten Bausteine-Häuschen das Körpergeschick. Mehr Informationen gibt es unter www.jako-o-de.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen