Speziell geformte Dekoartikel verleihen dem Garten einen besonderen Charakter

Ein Lichtermeer im eigenen Garten: Warmes, dimmbares LED-Licht sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
Ein Lichtermeer im eigenen Garten: Warmes, dimmbares LED-Licht sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
© djd/Degardo GmbH

(djd). Nach langen Tagen im Büro möchten viele nur noch eins: Raus an die frische Luft und mitten im Grünen Ruhe und Entspannung finden. In der warmen Jahreszeit macht der Garten längst dem Wohnzimmer den Rang als Lieblingsort der ganzen Familie streitig. Und zugleich wachsen auch die Ansprüche an Wohnlichkeit, Formen und Materialien. Wo früher ein einfacher Klappstuhl ausreichte, soll heute eine Lounge-Sitzgruppe die Terrasse zieren. Und erst sorgfältig ausgewählte Dekorationsdetails wie Pflanzgefäße und stimmungsvolle Lichtquellen machen das Konzept für das Freiluftwohnzimmer zur runden Sache.

Gefäße mit interessanter Formensprache

Im Trend liegt heute ein Design, das Individualität vermittelt - von den Sitzmöbeln bis hin zur Bepflanzung. Eine reizvolle Alternative zur gängigen Formensprache stellen etwa die Gefäße der Produktreihe Storus dar. Eine organisch anmutende Linienführung erinnert an Flusskiesel und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein. Mit der integrierten LED-Technik wird das Gefäß zugleich zur Lichtquelle für stimmungsvolle Abende im Garten - oder kann sogar als Sitzgelegenheit dienen. Das hochwertige Kunststoffmaterial ist komplett recycelbar, schlagfest und witterungsbeständig. Unter www.degardo.de gibt es mehr Details und Bezugsquellen im Fachhandel vor Ort.

Für drinnen und draußen geeignet

Auch der schönste Sommer im Garten geht einmal vorbei. Wenn später die kalte Jahreszeit Einzug hält, beweisen die Gefäße ebenfalls ihre Vielseitigkeit - und machen dann im Wohnzimmer eine gute Figur. Alternativ können sie mit einer winterharten Bepflanzung draußen bleiben, denn der Hohlraum zwischen Außenwandung und Pflanzbereich bietet dem Wurzelwerk des Grüns einen guten Schutz gegen Frost. Auch die Jury des renommierten "reddot design awards" überzeugte das Konzept: "Auf hohem Niveau verbindet das Pflanzgefäß eine natürliche Ästhetik mit multifunktionalen Produkteigenschaften."

Licht macht gute Laune

(djd). Licht erzeugt Atmosphäre und eine individuelle Note - keineswegs nur in geschlossenen Räumen, sondern ebenso im Freiluftwohnzimmer. Gerade die energiesparende und langlebige LED-Technologie eröffnet dabei vielfältige Möglichkeiten. So kann der Nutzer etwa bei den Storus-Pflanzgefäßen mit integrierter Beleuchtung alle Details frei auswählen - von der Dimmbarkeit des Lichts über eine vielfältige Farbauswahl aus 16 Millionen Möglichkeiten bis hin zur gewünschten Lichttemperatur. Möglich ist eine stufenlose Anpassung der Lichtstimmung von Warmweiß bis Kaltweiß. Somit ist von einem hellen Funktionslicht bis zu einer warmen Lounge-Stimmung alles möglich. Die Steuerung erfolgt bequem per Fernbedienung. Mehr Informationen gibt es unter www.degardo.de.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen