Spaß und Lernen: Rollenspiele können Kinder in der Entwicklung sinnvoll unterstützen

Früh übt sich, was eine Grillmeisterin werden will: Mit der Babypuppe und dem richtigen Zubehör können Kinder beim Rollenspiel besonders kreativ sein.
Früh übt sich, was eine Grillmeisterin werden will: Mit der Babypuppe und dem richtigen Zubehör können Kinder beim Rollenspiel besonders kreativ sein.
© djd/Zapf Creation AG

(djd). Spielen bedeutet für Kinder Spaß und Lernen in einem. Vor allem Rollenspiele sind ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung: Sie fördern die Kreativität und die sozialen Fähigkeiten. Ob als Prinzessin oder unerschrockener Ritter, als Pirat, Ärztin, Polizist oder Mama und Papa - die Mädchen und Jungen schlüpfen voller Begeisterung in die unterschiedlichsten Figuren und der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Oft spielen die Kinder typische Alltagssituationen nach und können so ihre Gefühle und Erlebnisse besser verarbeiten.

Campen und Grillen wie die Großen

Eltern können ihre Sprösslinge beim Spielen sinnvoll unterstützen. Etwa, indem sie ihnen Accessoires und Spielsachen zur Verfügung stellen. Tücher, alte Kleider und Schuhe, Koffer oder Verbandszeug, Kaufladen und Kasperletheater - fast alles ist für das Spiel interessant. Besonders authentisch wird das Rollenspiel mit einer Puppe wie der "Baby born" von Zapf Creation. Kinder können sie wie ein eigenes Baby oder kleines Geschwisterchen umsorgen und mit ihr als Freundin die gleichen Outdoor-Abenteuer erleben wie die Großen. Mit Puppenzubehör wie dem "Play&Fun Camping Set" mit Pop-Up-Zelt, Isomatte und Schlafsack verwandeln sich Garten oder Kinderzimmer in einen "echten" Campingplatz. Ein flackerndes Lagerfeuer sorgt für die richtige Outdoor-Stimmung. Ideal für den Sommer ist auch das "Grillspaß-Set" mit Kugelgrill. Puppeneltern können Würstchen, Fisch und Maiskolben auf den Grill legen, während die Gäste kühle Getränke genießen. Sobald das Grillgut aufgelegt wurde, sorgen Licht- und Soundeffekte für echtes Grill-Feeling. Am Abend bekommt die Babypuppe ihren Sommerschlafanzug angezogen, schaut gemeinsam mit den Puppenmamis und -papis und der neuen Glühwürmchen-Taschenlampe in den Nachthimmel und wird anschließend schlafen gelegt. Informationen zu allen interaktiven Spielsets gibt es unter www.zapf-creation.com.

Lernen, sich in eine Gruppe einzufügen

Rollenspiele machen Kindern im Übrigen oft bis weit in die Grundschulzeit hinein Freude. Während anfangs meist einfache Geschichten gespielt werden, entwickeln sich später verschiedene Handlungsstränge. Gemeinsam mit anderen Kindern werden Spielidee und Ablauf besprochen. So lernen die Mädchen und Jungen, sich in eine Gruppe einzufügen, tolerant zu sein, aber auch eigene Ideen und Vorstellungen einzubringen oder Kompromisse zu schließen.

Authentisches Rollenspiel

(djd). Besonders gern schlüpfen Kinder in die Rolle der Eltern, weil ihnen Vater und Mutter vertraut sind. Für Eltern kann es sehr interessant sein, ihre Kinder beim Spiel zu beobachten. So erfahren sie, was den Nachwuchs gerade beschäftigt und bekommen unter Umständen ihre eigenen Erziehungmethoden vor Augen geführt, etwa wenn die Tochter mit der Puppe lautstark schimpft. Mit Puppen, die sehr realistisch wirken, wird das Rollenspiel noch authentischer. Deshalb gehört zu den Klassikern der Zapf Creation AG die Babypuppe "Baby born" mit lebensechten Funktionen sowie ein interaktives Spielkonzept mit verschiedenen Themenwelten. Informationen gibt es unter www.zapf-creation.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen