Spaß an der Verantwortung: Marco Schneider wird Kaufmann im Einzelhandel und hat Großes vor

Marco Schneider wird zum Kaufmann im Einzelhandel ausgebildet. Mutter Daniela arbeitet beim selben Arbeitgeber, aber in einer anderen Filiale.
Marco Schneider wird zum Kaufmann im Einzelhandel ausgebildet. Mutter Daniela arbeitet beim selben Arbeitgeber, aber in einer anderen Filiale.
© djd/elternstolz.de

(djd). Marco Schneider und seine Mutter Daniela stammen aus einer Familie von Einzelhändlern, Marcos Großeltern besaßen einen Mineralien- und Edelsteinladen. Nun wird auch Marco bei Danielas Arbeitgeber zum Kaufmann im Einzelhandel ausgebildet: "Einzelhandel bedeutet Spaß, Abwechslung und vor allem ganz viel Kontakt mit Menschen. Das begeistert mich."

Kleiner Umweg auf der Berufslaufbahn

Allerdings kam Marco nicht gleich auf die Idee mit der Ausbildung. Nach dem Abitur begann er zunächst ein Jura-Studium in Würzburg. "Ich fand die Welt der Anwälte immer faszinierend, außerdem liebe ich Anzüge", schmunzelt der junge Mann. Strafrecht hat ihm während seiner zwei Semester an der Uni schon viel Spaß gemacht. Aber irgendwie fehlten ihm die direkten Resultate. Die bekam er bei seinem Studentenjob in einem Discounter, wo man sein Talent schnell erkannt hatte und ihm trotz seines jugendlichen Alters schon viel Verantwortung übertrug. Mutter Daniela warb dann für ihn bei ihrem Arbeitgeber, einer großen Handelskette, und konnte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in der Filiale in Rothenburg ob der Tauber organisieren. Sie selbst arbeitet in einer nicht weit entfernten Niederlassung. Wegen der Hochschulreife musste Marco nur eine verkürzte Ausbildung absolvieren. Um die Chancen und Möglichkeiten einer fundierten Ausbildung geht es auch in der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern in Bayern (BIHK) und der bayerischen Handwerkskammern (HWK). Mit der Kampagne sollen Jugendliche und deren Eltern von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugt werden. Weitere Informationen gibt es auf www.elternstolz.de.

Warenpflege gehört zum Alltag

Anspruchsvolle Aufgaben können auch Teil einer Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel sein. So hat Marco beispielsweise in einem eigens gegründeten Team den Umbau des Marktes begleitet. Die Herausforderung: Der Verkauf musste während der Renovierung ungestört weiterlaufen. Aber Marco ist auch ins Tagesgeschäft eingebunden, etwa in die Warenpflege. Dabei kalkuliert er, was und wie viel nachbestellt wird, oder er positioniert Waren und Sonderaufbauten strategisch günstig. Auch das Bestücken der Regale zählt zum Alltag: "Das mache ich gerne, weil ich dabei am meisten mit den Kunden zu tun habe." Während seiner Berufsschulblöcke beschäftigt sich Marco dann mit Rechnungswesen, Lagerwirtschaft, Warenkontrolle oder dem Führen von Verkaufsgesprächen. Langfristig möchte er am liebsten verantwortlicher Filial- oder Ausbildungsleiter werden.

Emotionale Kampagne

(djd). Mit der Kampagne "Ausbildung macht Elternstolz" wollen das Bayerische Wirtschaftsministerium, die Industrie- und Handelskammern in Bayern sowie die bayerischen Handwerkskammern Jugendliche, aber auch deren Eltern, von den Vorteilen einer Handwerkslehre oder Ausbildung überzeugen. "Wir setzen ein klares Zeichen: Eine berufliche Ausbildung bietet jungen Menschen hervorragende Karriere- und Entwicklungschancen", sagt Hubert Aiwanger, Bayerns Wirtschaftsminister. Damit soll dem Mangel an ausgebildeten Fachkräften in der heimischen Wirtschaft entgegengetreten werden. Die Kampagne soll emotional aufzeigen, dass Eltern auf ihre Kinder stolz sein können, wenn diese durch eine Berufsausbildung finanzielle Sicherheit und Beschäftigungsperspektiven erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen