Sparen trotz Schulden? Finanztipp: Das Tilgen vorhandener Kredite sollte stets Vorrang haben

Auf einen Blick zeigt der "Tacho" der Budgetanalyse, ob sich das Haushaltsbudget im grünen oder roten Bereich befindet.
Auf einen Blick zeigt der "Tacho" der Budgetanalyse, ob sich das Haushaltsbudget im grünen oder roten Bereich befindet.
© djd/Beratungsdienst Geld und Haushalt

(djd). Der Kredit für das Auto läuft noch einige Jahre, für den Kauf der neuen Küche sind Schulden zurückzuzahlen - ist es in dieser Situation sinnvoll, gleichzeitig noch regelmäßige Sparbeträge zur Seite zu legen? In den meisten Fällen nicht: Das frühzeitige Tilgen eines Kredits ist für Verbraucher finanziell vorteilhafter als zu sparen, da die Kreditzinsen in der Regel höher sind als die Sparzinsen. In der heutigen Niedrigzinsphase oder auch bei hohen Kreditzinsen wie beim Dispo gilt das ganz besonders.

Frühzeitiges Tilgen spart bares Geld

Der Weg in die Verschuldung ist oft schleichend: Ein Kredit, etwa für alltägliche Konsumgüter, kommt zum nächsten - und mit der Zeit wächst die monatliche Belastung immer stärker an. Je eher vorhandene Kredite zurückgezahlt sind, desto schneller entspannt sich das monatliche Haushaltsbudget. "Tilgen geht immer vor Sparen. Denn die Kreditzinsen, die man durch die Rückzahlung spart, lassen sich mit einer Geldanlage praktisch nicht erwirtschaften", empfiehlt Korina Dörr, Leiterin von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe. Entscheidend sei immer der Abstand zwischen Sparzinsen und Kreditzinsen. In der aktuellen Niedrigzinsphase sind etwa Sondertilgungen empfehlenswert. "Trotz Kreditverpflichtungen sollte man immer einen Notgroschen für Ungeplantes auf die hohe Kante legen", rät Korina Dörr weiter.

Finanzen im grünen oder roten Bereich?

Geld, das darüber hinaus am Monatsende übrig ist, sollte man in die Tilgung vorhandener Kredite stecken. Für mehr Überblick über die eigene Finanzlage helfen kostenfreie Onlinetools wie die Budgetanalyse, erreichbar unter www.budgetanalyse.de. Verbraucher erhalten damit anonym und ohne Registrierung eine Analyse der Stärken und Schwächen ihres Haushaltsbudgets, inklusive Überblick über die Ausgabenstruktur in den fünf Bereichen Lebenshaltung, Versicherungen, Altersvorsorge, Kredite und Sparen. Als Ergebnis zeigt ein farbiger Tacho an, ob sich das private Budget im grünen oder roten Bereich befindet. Zudem können Nutzer so durchrechnen, wie sich die laufenden Kredit- und Sparausgaben auf die Haushaltskasse auswirken.

Notgroschen bilden für ungeplante Ausgaben

(djd). Eine defekte Waschmaschine, eine ungeplante, aber nicht verschiebbare Autoreparatur? Damit derartige Ereignisse einen nicht finanziell aus der Bahn werfen, empfiehlt es sich, einen Notgroschen aufzubauen - selbst wenn eine Kreditverpflichtung besteht. "Empfehlenswert sind zwei bis drei Monatsgehälter, die man beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto deponieren kann", empfiehlt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Wichtig: Wenn der Notgroschen in Anspruch genommen wurde, sollte er wieder aufgestockt werden, sobald etwas Geld übrig ist. So bleibt man gut gerüstet für ungeplante Ausgaben und muss bei finanziellen Engpässen keinen zusätzlichen Kredit aufnehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen