Sonnige Zeiten fürs Dach: Die Investition in eine Photovoltaikanlage rentiert sich langfristig

Montag, 06.02.2023 |
Für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb kommt es darauf an, dass alle Komponenten der Photovoltaikanlage aufeinander abgestimmt sind.
Für einen dauerhaft zuverlässigen Betrieb kommt es darauf an, dass alle Komponenten der Photovoltaikanlage aufeinander abgestimmt sind.
© djd/Braas/Hanns-Christoph Zebe

(djd). Welche Auswirkungen haben die stark gestiegenen Energiepreise der vergangenen Monate auf die eigene Familie? Diese Frage bewegt aktuell viele Menschen in Deutschland. In einer repräsentativen Civey-Umfrage im Auftrag von BMI Deutschland für Braas gaben acht von zehn Hauseigentümern an, dass sie sich intensiv mit der Preisentwicklung für Strom und die Wärmeversorgung auseinandersetzen. Themen wie Nachhaltigkeit und Umwelt beschäftigen ebenfalls mehr als die Hälfte. Die Nutzung erneuerbarer Energie bietet sowohl ökologisch als auch kostenseitig Vorteile - und wird dennoch teils verhalten bewertet.

Solarenergie amortisiert sich in wenigen Jahren

Rund ein Drittel der befragten Immobilienbesitzer lehnt eine Photovoltaik-Anlage (PV) zur Eigenerzeugung von Solarstrom ab. Als Hauptgrund werden insbesondere die vermeintlich hohen Anschaffungskosten genannt, das hat die Civey-Umfrage im Auftrag von Braas weiter ergeben. Dabei lohnt es sich, genauer nachzurechnen: In der Regel amortisiert sich die Investition innerhalb von rund zehn Jahren - zusätzlich zum sofort gegebenen ökologischen Vorteil. „Mit tendenziell weiter steigenden Energiepreisen dürfte die Amortisation sogar noch schneller erreichbar sein. Zudem können Bauherren von staatlichen Förderungen wie KfW-Krediten profitieren“, erklärt Matthias Willinger, Product Manager Solar bei BMI Deutschland. Während die Solarthermie der Warmwasserbereitung und der Heizungsunterstützung dient, wird per Photovoltaik nachhaltiger Strom gewonnen, der sich im eigenen Haushalt nutzen oder ins öffentliche Netz speisen lässt. Für beide solaren Techniken gelten jeweils verschiedene Fördermechanismen, neben bundesweiten Töpfen gibt es vielerorts auch regionale Förderprogramme. Nachfragen lohnt sich also.

Beratung und Installation durch das Dachhandwerk

Für einen effektiven und langlebigen Betrieb der Solarsysteme auf dem Dach kommt es darauf an, dass alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind. Zudem sind eine gründliche Planung und eine fachgerechte Montage aller Bestandteile bis hin zu Wechselrichter und Verbindungskabeln gefragt. Die richtigen Ansprechpartner für eine individuelle Beratung sind Dachhandwerker vor Ort. Die Solarsysteme speichern den selbsterzeugten grünen Strom, sodass er später nach Einbruch der Dunkelheit zur Verfügung steht. Eine möglichst hohe Quote der Eigennutzung macht die Solaranlage besonders effizient. Gleichzeitig werden die Hauseigentümer somit deutlich unabhängiger von den öffentlichen Energienetzen.

(djd). Die Entwicklung der Energiepreise lässt kaum jemanden kalt. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von BMI Deutschland für Braas gaben acht von zehn Hauseigentümern an, dass sie sich aktuell intensiv mit den Preisen für Strom und die Wärmeversorgung auseinandersetzen. Selbstproduzierte, regenerative Energie kann für eine Entlastung sorgen, doch rund ein Drittel der befragten Immobilienbesitzer lehnt eine Photovoltaik-Anlage (PV) zur Eigenerzeugung von Solarstrom ab. Als Hauptgrund werden insbesondere die vermeintlich hohen Anschaffungskosten genannt, hat die Civey-Umfrage weiter ergeben. Tatsächlich aber amortisiert sich die Investition meist innerhalb von rund zehn Jahren. Unter www.braas.de etwa gibt es ausführliche Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen