Sonnige Aussichten: Mit einem Solardach auf der Terrasse Ökostrom gewinnen

Unter dem Schattenspender auf der Terrasse die Aussicht genießen und Ökostrom gewinnen: Solardächer verbinden beides miteinander.
Unter dem Schattenspender auf der Terrasse die Aussicht genießen und Ökostrom gewinnen: Solardächer verbinden beides miteinander.
© djd/www.solarterrassen.de

(djd). Der Rasen ist vertikutiert, alle Beete sind neu bepflanzt, die Gartenmöbel alle frisch geputzt. Jetzt kann der Sommer kommen, mit möglichst vielen sonnigen Tagen. Früher oder später wird es aber jedem zu heiß - und ein Schattenspender muss her. Eine feste Überdachung über der Terrasse verschafft der Familie ein schattiges Plätzchen und schützt ebenso vor einem plötzlichen Regenguss. Noch mehr Vorteile bietet die Dachkonstruktion, wenn sich die Hausbesitzer für Solarzellen entscheiden. Dann wird der Lieblingsplatz im Garten gleichzeitig zum privaten Öko-Kraftwerk, das umweltfreundliche Energie frei Haus liefert.

Großteil des Energiebedarfs selbst decken

Im eigenen Haushalt grünen Strom zum Beispiel aus Solarkraft zu gewinnen, bietet viele Vorteile: Man spart bares Geld, ist zu großen Teilen autark in der Energieversorgung und leistet einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz. Und auch eventuell in Zukunft weiter steigenden Strompreisen kann man deutlich entspannter entgegensehen. Die Solarterrassen & Carportwerk GmbH zum Beispiel bietet Komplettsysteme aus einer Hand, mit denen sich nach eigenen Angaben bis zu 90 Prozent der Stromkosten im Haushalt einsparen lassen. Dazu empfiehlt es sich, das Solardach mit einem Energiespeicher im Eigenheim zu koppeln. So kann man den Ökostrom zwischenpuffern und später, selbst nach Sonnenuntergang, noch nutzen. Wird ein Überschuss an Energie produziert, lässt sich dieser gegen eine Vergütung aber auch ins normale Stromnetz einspeisen. Für Balkone sind ebenfalls Solarverkleidungen erhältlich, die gleichzeitig als Sichtschutz dienen.

Schattenspender auf der Terrasse planen

Jedes Solardach lässt sich dabei in Größe, Farbe und Design individuell an die vorhandene Terrassenfläche und die Optik des Eigenheims anpassen. Die Aluminium- oder Holzkonstruktion wird nach alter Zimmermannskunst solide aufgebaut und anschließend mit langlebigen Solarmodulen aus Sicherheitsglas belegt. Unter www.solarcarporte.de gibt es mehr Informationen sowie einen 3-D-Kalkulator für eine erste eigene Planung. Wenig später erhält der Kunde seine individuelle Berechnung inklusive Ertragsvorschau zur Einsparung der Stromkosten. Durch die Energiegewinnung macht sich der neue Schattenspender auf der Terrasse mit der Zeit von alleine bezahlt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen