Sonnenkraft und Feuerzauber: Eine Solarlüftung und ein Kaminofen lassen sich bestens miteinander kombinieren

Freitag, 23.10.2015 |
Ein Kachelofen bildet in der kalten Jahreszeit den gemütlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Tagsüber bringen SolarLuft-Anlagen sonnenerwärmte Luft ins Haus.
Ein Kachelofen bildet in der kalten Jahreszeit den gemütlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Tagsüber bringen SolarLuft-Anlagen sonnenerwärmte Luft ins Haus.
© djd/Grammer Solar GmbH

(djd). Die Kraft der Sonne wird bisweilen unterschätzt. Nicht nur im Hochsommer liefert sie Energie frei Haus - auch an kühlen Tagen lassen sich ihre Strahlen nutzen, um die eigenen vier Wände zu erwärmen. "Eine gute Idee ist, tagsüber die Solarenergie und am Abend ein wärmendes Kaminfeuer miteinander zu kombinieren. Gerade in den Übergangsmonaten kann das die Zentralheizung entlasten und somit bares Geld sparen", sagt Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zu den praktischen Argumenten kommt dann noch das Gefühl der Behaglichkeit hinzu, das vom Spiel der Flammen und dem Knistern im Kamin vermittelt wird.

Frische Luft und zusätzliche Wärme

Bereits vor sieben Jahren hat sich Familie Kellner entschieden, einen SolarLuft-Kollektor an ihrem Eigenheim zu installieren. "Wir haben immer frische Luft in den Räumen und schätzen vor allem in den Übergangszeiten die zusätzliche Wärme, die uns die Sonne liefert", berichtet Richard Kellner über die Erfahrungen im Dreigenerationenhaus. Nachdem die Eltern von der Solarlüftung begeistert waren, rüstete auch der Sohn seinen Wohnbereich zügig nach. Seit vielen Jahren arbeiten die Systeme nun zuverlässig - und ganz ohne zusätzliche Stromversorgung. Denn das integrierte Photovoltaikmodul liefert die Energie, um den Ventilator anzutreiben. Dieser befördert die Luft, die zuvor durch die Kraft der Sonne vorgewärmt wurde, in den Wohnraum.

Einfach nachrüsten und Förderungen nutzen

Gerade in den Übergangsmonaten, aber auch an so manchem milden Wintertag reicht die Solarwärme, um tagsüber die Räume angenehm zu temperieren - schließlich sind viele Häuser tagsüber ohnehin verwaist. Und am Abend, wenn die Sonnenkraft nicht mehr zur Verfügung steht, bildet das Kaminfeuer den gemütlichen Mittelpunkt des Familienlebens. Die energiesparende Lösung, die sich zudem einfach nachrüsten lässt, ist bereits für unter 1.000 Euro erhältlich. Unter www.twinsolar.de gibt es mehr Details. Gut zu wissen: Mit der staatlichen Förderung von 140 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche reduzieren sich die einmaligen Kosten nochmals.

Eine sichere Kombination

(djd). Die gemeinsame Nutzung einer Entlüftung und eines Kamin- oder Kachelofens birgt Risiken, die vielen unbekannt sind. "Entlüftungsanlagen wie eine Dunstabzugshaube erzeugen einen Unterdruck und können daher im schlimmsten Fall Rauchgase aus einem Ofen ins Haus ziehen", erklärt Dipl.-Ing. Rudolf Ettl von Grammer Solar. Vollkommen unproblematisch sei es hingegen, zusammen mit dem Ofen eine SolarLuft-Anlage wie etwa Twinsolar zu nutzen. Diese Systeme arbeiten mit Zuluft und erzeugen eher einen leichten Überdruck im Haus.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen