Sommerlaunen ohne Mückenstich: So bleibt Insekten an breiten Terrassentüren der Zugang verwehrt

Mittwoch, 19.04.2023 |
Die Schiebeanlage wird auf Maß gefertigt und für einen lückenlosen Sitz von örtlichen Fachbetrieben montiert.
Die Schiebeanlage wird auf Maß gefertigt und für einen lückenlosen Sitz von örtlichen Fachbetrieben montiert.
© DJD/Neher Systeme

(DJD). Fröhliche Stunden mit der ganzen Familie im Garten, eine Runde Fußball mit den Kindern und danach etwas Leckeres vom Grill: So sehen die schönen Seiten des Sommers aus. Weniger angenehm sind krabbelnde und fliegende Tierchen, die sich nicht nur im Garten, sondern gerne auch im Haus breitmachen. Juckende Mückenstiche und störende Geräusche können uns den Schlaf rauben. Deshalb alle Fenster und Türen dauerhaft geschlossen zu halten, ist keine Lösung. Stattdessen sorgen spezielle Insektenschutzgewebe dafür, dass die Krabbler und Summer draußen bleiben.

Insektenschutz für breite Zugänge zum Haus

Viele Hauseigentümer haben bereits ihre Fenster mit den optisch kaum auffallenden, feinmaschigen Geweben ausgestattet. Doch wie lassen sich die Zugänge zu Terrasse und Balkon oder extrabreite Türanlagen wirksam für ungebetene Gäste verschließen? Hier wissen Fachbetriebe vor Ort Rat. Sie nehmen genau Maß und bauen den Insektenschutz passgenau ein, damit Mücken, Spinnen & Co. nicht doch noch kleine Schlupflöcher finden. Für breite Zugänge bieten Hersteller wie Neher passende Lösungen, beispielsweise in Form einer einfach zu bedienenden Schiebeanlage. Ebenso eignen sich Pendeltüren als Insektenschutz am Übergang zum Garten. Die Bedienung ist einfach per Hand möglich, für Rollos ist auch ein Elektroantrieb erhältlich, sodass sich der Insektenschutz bequem per Fernbedienung betätigen lässt. Spezialgewebe wie "Transpatec" sind mit einem Fadendurchmesser von lediglich 0,15 Millimetern für das Auge kaum sichtbar. Der Einfall von Frischluft und Tageslicht ins Haus wird somit nicht beeinträchtigt.

Stets Luftaustausch und Selbstreinigung

Das witterungsbeständige und reißfeste Material weist darüber hinaus eine Anti-Schmutz-Beschichtung auf, sodass weniger Staub- und Faserpartikel haften bleiben. Dieser selbstreinigende Effekt basiert auf einem umweltfreundlichen Verfahren auf Wasserbasis, ohne den Einsatz organischer Lösungsmittel oder Weichmacher. Zusätzlich verringert die spezielle Struktur Luftverwirbelungen, um auch bei niedrigen Windstärken für eine hohe Luftdurchlässigkeit und ein gesundes Raumklima zu sorgen. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen dazu, zudem lassen sich hier Fachhändler aus der eigenen Region finden. Sie können ebenfalls zu geeigneten Insektenschutzlösungen für weitere Hausöffnungen vom Kellerschacht bis zum Dachfenster beraten. So kann der Sommer kommen - mit vielen fröhlichen Stunden, aber ohne ungebetene fliegende oder krabbelnde Gäste.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" läuft ab 01.06.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: "Ernte Teilen"

Ab 01.06.2023 im Kino: "Ernte Teilen"

Der Dokumentarfilm "Ernte Teilen" erzählt die Geschichte von Landwirt:innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den Strukturen der konventionellen Landwirtschaft ausbrechen. Filmemacher und Aktivist Philipp Petruch begibt sich mit dem Film auf eine Reise zu drei SoLaWi-Initiativen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. ... weiterlesen

(DJD). Ruhe und Entspannung inmitten einer lieblichen Landschaft mit kilometerlangen Sandstränden, idyllischen Seen und romantischen Dörfern: Zu jeder Jahreszeit ist die Probstei an der Kieler Bucht zwischen Laboe und Schönberg für Aktivurlauber eine Reise wert. Bestens lässt sich die Ferienregion an der Ostsee beispielsweise mit dem Rad auf beschilderten... weiterlesen