Sommeraromen auf dem Speiseteller: Frische Blaubeeren aus Chile bereichern im Winter die Küche

Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
© djd/Blaubeeren aus Chile

(djd). Dem deutschen Winter entfliehen und in fernen Gefilden sommerliche Temperaturen genießen, das wäre schön. Doch das Reisen ist wegen der weltweiten Pandemie noch immer problematisch. Mit einem sonnigen Gruß aus dem Süden kann man sich zumindest Sommeraromen auf den Speiseteller holen. Chilenische Blaubeeren etwa gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten. Während wir hierzulande frösteln, scheint in Chile die Sonne auf die weiten Blaubeerplantagen.

Aromatische Kraftpakete

Die kugelrunden, tiefblauen Früchte sind kleine Kraftpakete, die dem Immunsystem einen Kick verleihen können. Sie enthalten Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium, zudem den sekundären Pflanzenstoff Anthozyan und zahlreiche Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Beliebt sind die kalorienarmen Beeren, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden können, aber vor allem wegen ihres aromatischen Geschmacks. Sie schmecken pur als Snack ebenso wie im Müsli oder Joghurt. Ein Blaubeeren-Chutney mit einem Hauch von Ingwer und Pfeffer gibt beispielsweise Gerichten mit Fisch und Fleisch ein exotisches i-Tüpfelchen. Auch als fruchtige Komponente in einer Quiche mit Ziegenkäse können die Früchte punkten. Naschkatzen freuen sich über einen Blaubeerkuchen.

Rezepttipp: Blaubeer-Spekulatius-Käsekuchen (vegan)

Teig:

  • 200 g vegane Spekulatiuskekse
  • 60 g vegane Butter, geschmolzen

Füllung:

  • 300 g Cashewnüsse, 6–8 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 150 g Seidentofu
  • 600 g Sojajoghurt, ungesüßt
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Apfelessig
  • 170 g Ahornsirup
  • 3 EL Maisstärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80 g Blaubeeren

Blaubeerkompott:

  • 270 g Blaubeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Maisstärke (in 1 EL kaltem Wasser aufgelöst)

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Kekse zerkleinern, bis sie krümelig sind. Die geschmolzene Butter hinzugeben und so lange verarbeiten, bis ein griffiger Teig entsteht. Eine runde 20-cm-Kuchenform mit Pergamentpapier auslegen, die Seiten einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden andrücken.
  2. Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist. Je nach Geschmack etwas mehr Zitronensaft oder Ahornsirup dazugeben. Die Füllung auf dem Boden verteilen, die Blaubeeren hinzufügen.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten backen und abkühlen lassen.
  4. Für das Kompott die Blaubeeren mit dem Ahornsirup und dem Zitronensaft bei mittlerer Hitze in einen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke hinzufügen und verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend mit dem Kuchen servieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen