Solarenergie selbst produzieren und dabei von einer Strom-Flatrate profitieren

Endlich unabhängig vom Stromanbieter: Möglich wird dies durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher.
Endlich unabhängig vom Stromanbieter: Möglich wird dies durch die geschickte Kombination einer Photovoltaikanlage mit einem eigenen Batteriespeicher.
© djd/www.beegy.com

(djd). Einer Forsa-Umfrage zufolge wünschen sich 62 Prozent der Deutschen mehr Unabhängigkeit von ihrem Stromanbieter. "Angesichts stetig steigender Strompreise wollen viele ihre Energieversorgung verstärkt in die eigene Hand nehmen. Optionen dazu gibt es heute bereits reichlich auf dem Markt", so Bauen-Wohnen-Experte Martin Schmidt von rgz24.de.

 

Digitales Energiemanagement

Komplettpakete von Anbietern wie etwa Beegy umfassen eine Kombination aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, Energiemanagement und allen dazu gehörigen Services. Damit kann der Hausbesitzer auf seinem Dach seine eigene Solarenergie produzieren, sie direkt verbrauchen oder zwischenspeichern, um sie bei Bedarf später zu entnehmen. Den Strom, den er nicht benötigt, gibt er automatisch weiter. Wenn er einmal selbst zu wenig hat, bekommt er automatisch Strom aus der Community des Anbieters. "Unser digitales Energiemanagement sorgt dafür, dass die Mitglieder vollautomatisch versorgt sind. Es ist ein Geben und Nehmen - ohne dass sich der Einzelne darum kümmern muss", sagt Geschäftsführer Marco Demuth. Wer selbst mehr benötige, als er produziere, erhalte den Strom automatisch und ohne Aufpreis als Flatrate.

Dank Flatrate von Strompreiserhöhungen nicht betroffen

Die Kunden zahlen mit dieser monatlichen Servicegebühr und den auf 20 Jahre umgelegten Investitionskosten für die Photovoltaikanlage und den Batteriespeicher ungefähr so viel, wie sie bislang monatlich für ihren Strom aufbringen mussten. Wenn die allgemeinen Energiekosten wie erwartet künftig weiter steigen, sparen die Kunden bereits mit der ersten Strompreiserhöhung - von der sie dank Flatrate nicht betroffen sind. Gesteuert wird die gesamte Anlage von einem kleinen Rechner. Er prognostiziert die Stromerzeugung der Photovoltaikanlage sowie den Verbrauch und optimiert diesen anhand selbstlernender Algorithmen. Der Kunde selbst kann dies alles in Echtzeit im Web und auf einer App auf dem Smartphone verfolgen. Unter www.beegy.com gibt es einen Konfigurator, der direkt die monatliche Servicepauschale errechnet und ein Angebot erstellt.

Leistungsstarke Batteriespeicher

(djd). Für die Unabhängigkeit vom Stromanbieter wird zunächst eine eigene Photovoltaikanlage benötigt. Unternehmen wie Beegy liefern Paketlösungen, die sich exakt an die individuellen Bedürfnisse und baulichen Anforderungen anpassen lassen. Für einen besonders hohen Unabhängigkeitsgrad sorgen leistungsstarke Batteriespeicher: Bei diesem Anbieter gibt es unter anderem einen modernen Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 8,7 kWh. Voll aufgeladen versorgt er ein normales Einfamilienhaus rund 17 Stunden lang mit Strom. Mehr Infos dazu gibt es unter www.beegy.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen