So zieht das nordische Lebensgefühl zu Hause ein - Wohnzimmer-Make-over: Natürlich wohnen im skandinavischen Stil

Helle Farben und viel Licht sind typisch für das nordische Interieur.
Helle Farben und viel Licht sind typisch für das nordische Interieur.
© djd/www.xooon.de

(djd). Das alte Wohnzimmer braucht einen neuen Look? Einrichtungsdesigner setzen derzeit auf den naturbetonten skandinavischen Stil. Dieser ist geprägt von minimalistischen Formen, natürlichen Materialien und hellen erdigen Farben. Wenn man diesen drei Grundlinien treu bleibt, gelingt ein gemütliches, nordisches Interieur ganz einfach.

1. Schlichtes Design

Der skandinavische Stil ist geradlinig, mit klaren Formen und ohne viel Schnickschnack. Minimalismus ist hier das Zauberwort. Dekoration kann durchaus vorhanden sein, sollte aber nur im Hintergrund stattfinden. Designermöbel, hochwertige Stoffe und Materialien dürfen dagegen für sich selbst sprechen. Die skandinavischen Möbel sind sehr funktional – das macht sie gleichzeitig praktisch.

2. Natürliche Materialien

Im nordischen Stil herrschen natürliche Materialien vor, vorzugsweise helles Holz. Kombinationen mit Stoffen in Erdtönen wirken edel und gleichzeitig zurückhaltend. Aber auch Hell-Dunkel-Kontraste prägen die Einrichtung, etwa helles Holz in Kombination mit schwarzem Metall. Auf www.xooon.de beispielsweise kann man sich ein kostenloses Lookbook bestellen, das seitenweise visuelle Inspiration liefert. Optisch erinnert eine skandinavische Einrichtung durchaus an den ebenfalls sehr beliebten Landhausstil. Auch hier stehen natürliche Materialien im Mittelpunkt, dabei ist er allerdings wuchtiger und rustikaler. Bei der skandinavischen Variante ist zudem Gemütlichkeit wichtiger, schließlich verlangt das Winterwetter im hohen Norden nach kuscheligen Sesseln, Sofas und Stühlen sowie wärmenden Decken.

3. Erdtöne

„Knallige Farben sind im skandinavischen Stil nicht zu finden", erklärt Möbelexperte Mischa van Hoof von Xooon. "Sehr präsent dagegen sind eher gedeckte Farben wie Weiß und all seine Schattierungen; dazu Grau, Beige, Braun und Schwarz. Diese erdige Farben verleihen dem Wohnraum ein beruhigendes Ambiente.“ Ergänzend werden auch zartes Hellblau oder Grün und unterschiedliche Nuancen der gleichen Farbe verwendet. Durch kluges Reflektieren von Licht wird zudem Helligkeit und Raumtiefe geschaffen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen