So wird die Haustür smart - Sicherer Eintritt ohne Schlüssel: Smart Locks machen es möglich

Das smarte Türschloss erkennt, wann der Hausbesitzer ankommt und sperrt die Tür auf, sodass die langwierige Suche nach dem Schlüssel entfällt.
Das smarte Türschloss erkennt, wann der Hausbesitzer ankommt und sperrt die Tür auf, sodass die langwierige Suche nach dem Schlüssel entfällt.
© djd/nuki.io

(djd). Es sind oft die kleinen Dinge, die im Alltag nicht so rund laufen und entsprechend die Nerven beanspruchen. Zum Beispiel, wenn man die Hände voller Einkaufstüten hat und dann den Haustürschlüssel ganz unten aus der Tasche hervorkramen muss. Oder wenn man unterwegs ist und sich das dumpfe Gefühl einschleicht, man könnte die Haustür offengelassen haben. Doch genau für diese Probleme gibt es eine einfache Lösung.

Türen automatisch auf- und zusperren

Sogenannte Smart Locks sind elektronische Türschlösser, die das eigene Smartphone zum Funkschlüssel werden lassen. Damit wird die Tür automatisch über das Handy in der Tasche aufgesperrt, wenn berechtigte Hausbewohner nach Hause kommen - und zugeschlossen, wenn sie gehen. Über eine App kontrolliert der Nutzer jederzeit den Zustand der Haustür, auch von unterwegs. Das Nuki Smart Lock beispielsweise wird durch die passenden Accessoires zum noch umfangreicheren Problemlöser: Mit einer ergänzenden Fernbedienung, dem Fob, können etwa auch Kinder ohne Schlüssel und ohne Handy die Tür bedienen. Alternativ lässt sich auch ein Keypad am Haus anbringen, das das smarte Schloss durch einen individuellen sechsstelligen Zutrittscode öffnet - das ist praktisch für die Großeltern, die Putzhilfe oder den Babysitter. Smart Locks werden bei Bedarf in ein bestehendes Smarthome-System integriert und somit auch über den Sprachassistenten von Apple, Google oder Amazon gesteuert. Beim genannten Modell ist es aber auch möglich, komplett auf eine Smarthome-Umgebung zu verzichten.

Sicherheit und Nachrüstbarkeit

Smart Locks gibt es für verschiedene Wohnsituationen. Man kann sie sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Mietwohnungen in Mehrparteienhäusern einsetzen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Vorrichtung ohne Umbauarbeiten oder Bohren für die vorhandene Tür nachgerüstet werden kann. Unter www.nuki.io besteht die Möglichkeit, dafür einen Vorab-Installationscheck zu absolvieren und herauszufinden, welche Komponenten für die persönliche Wohnsituation passend sind. Für eine hohe Sicherheit ist es ebenfalls wichtig, dass der Anbieter die benutzerbezogenen Daten nicht auf dem eigenen Server speichert. Auch eine Zertifizierung des Produkts von unabhängigen Sicherheitsexperten sollte vorhanden sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen