So wird die Haustür smart - Sicherer Eintritt ohne Schlüssel: Smart Locks machen es möglich

Das smarte Türschloss erkennt, wann der Hausbesitzer ankommt und sperrt die Tür auf, sodass die langwierige Suche nach dem Schlüssel entfällt.
Das smarte Türschloss erkennt, wann der Hausbesitzer ankommt und sperrt die Tür auf, sodass die langwierige Suche nach dem Schlüssel entfällt.
© djd/nuki.io

(djd). Es sind oft die kleinen Dinge, die im Alltag nicht so rund laufen und entsprechend die Nerven beanspruchen. Zum Beispiel, wenn man die Hände voller Einkaufstüten hat und dann den Haustürschlüssel ganz unten aus der Tasche hervorkramen muss. Oder wenn man unterwegs ist und sich das dumpfe Gefühl einschleicht, man könnte die Haustür offengelassen haben. Doch genau für diese Probleme gibt es eine einfache Lösung.

Türen automatisch auf- und zusperren

Sogenannte Smart Locks sind elektronische Türschlösser, die das eigene Smartphone zum Funkschlüssel werden lassen. Damit wird die Tür automatisch über das Handy in der Tasche aufgesperrt, wenn berechtigte Hausbewohner nach Hause kommen - und zugeschlossen, wenn sie gehen. Über eine App kontrolliert der Nutzer jederzeit den Zustand der Haustür, auch von unterwegs. Das Nuki Smart Lock beispielsweise wird durch die passenden Accessoires zum noch umfangreicheren Problemlöser: Mit einer ergänzenden Fernbedienung, dem Fob, können etwa auch Kinder ohne Schlüssel und ohne Handy die Tür bedienen. Alternativ lässt sich auch ein Keypad am Haus anbringen, das das smarte Schloss durch einen individuellen sechsstelligen Zutrittscode öffnet - das ist praktisch für die Großeltern, die Putzhilfe oder den Babysitter. Smart Locks werden bei Bedarf in ein bestehendes Smarthome-System integriert und somit auch über den Sprachassistenten von Apple, Google oder Amazon gesteuert. Beim genannten Modell ist es aber auch möglich, komplett auf eine Smarthome-Umgebung zu verzichten.

Sicherheit und Nachrüstbarkeit

Smart Locks gibt es für verschiedene Wohnsituationen. Man kann sie sowohl bei Einfamilienhäusern als auch bei Mietwohnungen in Mehrparteienhäusern einsetzen. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass die Vorrichtung ohne Umbauarbeiten oder Bohren für die vorhandene Tür nachgerüstet werden kann. Unter www.nuki.io besteht die Möglichkeit, dafür einen Vorab-Installationscheck zu absolvieren und herauszufinden, welche Komponenten für die persönliche Wohnsituation passend sind. Für eine hohe Sicherheit ist es ebenfalls wichtig, dass der Anbieter die benutzerbezogenen Daten nicht auf dem eigenen Server speichert. Auch eine Zertifizierung des Produkts von unabhängigen Sicherheitsexperten sollte vorhanden sein.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen