So vielseitig wie einzigartig: Baumkuchen sind nicht nur zur Weihnachtszeit etwas Besonderes

Ein Hingucker für die österliche Kaffeetafel.
Ein Hingucker für die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). Ein Baumkuchen ist so vielseitig wie einzigartig und einfach viel zu köstlich, um ihn nur in der Weihnachtszeit zu genießen. Baumkuchen-Fans wissen das, denn schließlich wird die traditionell über offener Flamme gebackene Gebäckspezialität nicht umsonst "König der Kuchen" genannt.

Gebacken nach traditioneller Salzwedeler Art

Wenn es ein echter Baumkuchen sein soll, kommen ausschließlich Butter, Zucker, Mehl und frische Eier in den relativ flüssigen Teig. Der wird dann mit ruhiger Hand von erfahrenen Bäckern und Konditoren Schicht um Schicht auf die sich vor offenem Feuer drehende Walze aufgetragen. Zehn bis 20 einzelne Schichten sind notwendig, damit das feine Backwerk seine typischen "Jahresringe" erhält - und es erfordert viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl, damit die dünnen Schichten nicht verbrennen. Besonders unregelmäßige Ringe sind übrigens kein Makel, sondern das sichere Zeichen dafür, dass der Kuchen traditionell hergestellt wurde und nicht aus industrieller Fertigung stammt. Sobald die letzte Schicht gebacken und der Spieß entfernt ist, wird der Baumkuchen in Abständen von einem bis fünf Ringen portioniert und ebenfalls von Hand mit einer schimmernden Glasur aus Zuckerguss mit weißer, heller oder dunkler Schokolade überzogen.

Eine Gelegenheit gibt es immer

Zur Hochzeit, zum Geburtstag, zu Ostern und Pfingsten oder als süßer Snack zwischendurch - ein Baumkuchen ist auf jeder Kaffeetafel ein echter Hingucker. In den Traditionsbäckereien der Hansestadt Salzwedel, der Wiege des Baumkuchens, wird die Köstlichkeit deshalb auch das ganze Jahr über gebacken: Saisonal verziert mit kleinen Marzipanherzchen zum Muttertag, mit niedlichen Häschen zu Ostern oder reich dekoriert als Hochzeits- oder Geburtstagstorte. Aber auch abseits wichtiger Feiertage machen mundgerechte Baumkuchenspitzen und -konfekt die Kaffeepause am Nachmittag zu etwas ganz Besonderem. Baumkuchen für jede Gelegenheit gibt es im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.

Baumkuchen mit Gütezeichen

(djd). Das EU-Gütezeichen "geschützte geografische Angabe" bescheinigt den Salzwedeler Baumkuchen die Richtigkeit der Herkunft und die Einhaltung traditioneller Herstellungsschritte über den gesamten Erzeugungsprozess. Das bedeutet, dass das köstliche Feingebäck nur innerhalb der Ortsgrenzen der Hansestadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt und nur durch eine rein traditionelle Fertigung im gemauerten Ofen über offener Flamme gebacken werden darf. Auch 2018 wurden die Baumkuchen wieder mit dem Goldenen Preis der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für ihre hohe Qualität ausgezeichnet. Weitere Infos gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen