So vielseitig wie einzigartig: Baumkuchen sind nicht nur zur Weihnachtszeit etwas Besonderes

Ein Hingucker für die österliche Kaffeetafel.
Ein Hingucker für die österliche Kaffeetafel.
© djd/Salzwedeler Baumkuchenbetriebe Bosse GmbH

(djd). Ein Baumkuchen ist so vielseitig wie einzigartig und einfach viel zu köstlich, um ihn nur in der Weihnachtszeit zu genießen. Baumkuchen-Fans wissen das, denn schließlich wird die traditionell über offener Flamme gebackene Gebäckspezialität nicht umsonst "König der Kuchen" genannt.

Gebacken nach traditioneller Salzwedeler Art

Wenn es ein echter Baumkuchen sein soll, kommen ausschließlich Butter, Zucker, Mehl und frische Eier in den relativ flüssigen Teig. Der wird dann mit ruhiger Hand von erfahrenen Bäckern und Konditoren Schicht um Schicht auf die sich vor offenem Feuer drehende Walze aufgetragen. Zehn bis 20 einzelne Schichten sind notwendig, damit das feine Backwerk seine typischen "Jahresringe" erhält - und es erfordert viel Aufmerksamkeit und Fingerspitzengefühl, damit die dünnen Schichten nicht verbrennen. Besonders unregelmäßige Ringe sind übrigens kein Makel, sondern das sichere Zeichen dafür, dass der Kuchen traditionell hergestellt wurde und nicht aus industrieller Fertigung stammt. Sobald die letzte Schicht gebacken und der Spieß entfernt ist, wird der Baumkuchen in Abständen von einem bis fünf Ringen portioniert und ebenfalls von Hand mit einer schimmernden Glasur aus Zuckerguss mit weißer, heller oder dunkler Schokolade überzogen.

Eine Gelegenheit gibt es immer

Zur Hochzeit, zum Geburtstag, zu Ostern und Pfingsten oder als süßer Snack zwischendurch - ein Baumkuchen ist auf jeder Kaffeetafel ein echter Hingucker. In den Traditionsbäckereien der Hansestadt Salzwedel, der Wiege des Baumkuchens, wird die Köstlichkeit deshalb auch das ganze Jahr über gebacken: Saisonal verziert mit kleinen Marzipanherzchen zum Muttertag, mit niedlichen Häschen zu Ostern oder reich dekoriert als Hochzeits- oder Geburtstagstorte. Aber auch abseits wichtiger Feiertage machen mundgerechte Baumkuchenspitzen und -konfekt die Kaffeepause am Nachmittag zu etwas ganz Besonderem. Baumkuchen für jede Gelegenheit gibt es im Onlineshop unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.

Baumkuchen mit Gütezeichen

(djd). Das EU-Gütezeichen "geschützte geografische Angabe" bescheinigt den Salzwedeler Baumkuchen die Richtigkeit der Herkunft und die Einhaltung traditioneller Herstellungsschritte über den gesamten Erzeugungsprozess. Das bedeutet, dass das köstliche Feingebäck nur innerhalb der Ortsgrenzen der Hansestadt Salzwedel in Sachsen-Anhalt und nur durch eine rein traditionelle Fertigung im gemauerten Ofen über offener Flamme gebacken werden darf. Auch 2018 wurden die Baumkuchen wieder mit dem Goldenen Preis der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) für ihre hohe Qualität ausgezeichnet. Weitere Infos gibt es unter www.salzwedelerbaumkuchen.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen