So viel Privatsphäre muss sein: Mit Holzverbundmaterialien für einen langlebigen Sichtschutz im Garten sorgen

Wichtig für die Robustheit und lange Lebensdauer eines Sichtschutzes ist der stabile Aufbau. Deshalb werden die Pfosten direkt in den Boden einbetoniert.
Wichtig für die Robustheit und lange Lebensdauer eines Sichtschutzes ist der stabile Aufbau. Deshalb werden die Pfosten direkt in den Boden einbetoniert.
© djd/megawood.de

(djd). Privatsphäre gehört zum Wohlfühlen im eigenen Garten dazu. Schließlich möchte man das Familienfrühstück oder andere gemütliche Stunden im Freiluftwohnzimmer ungestört von allzu neugierigen Blicken genießen. Über kurz oder lang müssen also ein Sichtschutz und eine Grundstücksbegrenzung her. Nur welches Material ist dauerhaft geeignet? Die meisten gängigen Lösungen für den Zaunbau machen viel Arbeit: Hecken wollen mehrmals jährlich nachgeschnitten werden, Holzzäune wiederum brauchen regelmäßig einen frischen Anstrich, um nicht zu verwittern. Eine Alternative dazu sind moderne Holzverbundwerkstoffe. Sie sehen aus wie das Naturmaterial, sind aber deutlich langlebiger und witterungsbeständiger.

Sichtschutz in natürlicher Holzoptik

Holz bringt mit seiner Haptik und der naturgegebenen Maserung ein wohnliches Ambiente in den Garten. Auf den damit verbundenen Pflegeaufwand hingegen könnten die meisten gut und gerne verzichten. Eine Alternative dazu, geeignet als Terrassendiele ebenso wie als Zaunmaterial, sind Holzverbundwerkstoffe. Naturfasern aus nachhaltiger Forstwirtschaft werden dabei mit Zusätzen veredelt und haltbar gemacht. Das Anstreichen wird etwa beim Zaunsystem Limes des deutschen Herstellers megawood überflüssig. Das Material hält Feuchtigkeit, Wind und Wetter über viele Jahre problemlos stand. Abzulesen ist dies unter anderem an der 25-jährigen Garantie gegen Verrottung der Pfosten im Erdreich. Wichtig für die Robustheit und lange Lebensdauer eines Sichtschutzes ist der stabile Aufbau. Deshalb werden die Pfosten direkt in den Boden einbetoniert.

Stabiler Aufbau für eine lange Lebensdauer

Die gewellten und glatten Paneele bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten für Sichtschutz und Zaun. Dank des Edelstahlriegels lassen sich auch Steigungen von bis zu zehn Prozent verwirklichen, ohne dass ein Schrägschnitt der Paneele notwendig wird. Beim System Limes beispielsweise lassen sich Geländefolgen, Steigungen, Nischen oder Tore bauen. Je nach Form des Pfostens können die Riegel in vorgegebenen oder beliebigen Winkeln montiert werden, sodass das Zaunsystem eine variable und individuelle Lösung für jedes Gelände und Grundstück aufweist. Mehr Informationen sowie einen praktischen Zaunkonfigurator für die eigene Planung gibt es unter planer.megawood.com/limes, außerdem stehen hier die dazugehörigen Smartphone-Apps zur Verfügung. Mit wenigen Eingaben ist es möglich, den Sichtschutz virtuell zu entwerfen. Wer seinen Garten naturnah und buchstäblich aus einem Guss gestalten möchte, kann zudem Terrassendielen, Zaun und Gartentore in einer einheitlichen Optik auswählen. Verschiedene Farben und Oberflächenvarianten stehen zur Wahl.


Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen