So studieren Leistungssportler heute: Sport und Studium clever verbinden

Dienstag, 27.12.2022 |
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
© djd/IST-Hochschule für Management/Julia Sellmann

(djd). Leistungssportler wollen immer das Maximum herausholen. Das gilt auch für die Karriere. Wer beides miteinander kombinieren und schon während seiner aktiven Sportlerlaufbahn ein Studium absolvieren möchte, kann das mit einem Fernstudium umsetzen.

Die Karriere nach dem Leistungssport

Die Fußballmanager Max Eberl und Fredi Bobic etwa haben am IST studiert. Gleiches gilt für Handball-Nationaltorhüterin Dinah Eckerle und Fußball-Europameisterin Lena Lotzen, die gerade erfolgreich ihre Bachelor-Arbeit veröffentlicht hat. Profisportler schätzen den Bildungsanbieter seit über 30 Jahren. Und was für Profisportler gut ist, davon profitieren auch Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten und ein Studium unter einen Hut bekommen wollen. „Bei Leistungssportlern liegt der Fokus auf der aktiven Karriere. Ihr voller Einsatz gilt dem sportlichen Erfolg. Es bleibt aber auch immer ausreichend Zeit, um sich auf die Karriere danach vorzubereiten. Und die Athleten wollen größtenteils auch ihre berufliche Zukunft im Sportbusiness verbringen“, weiß Benjamin Willems von der IST-Hochschule.

Hohe Flexibilität

Ein Fernstudium bietet größtmögliche Flexibilität in den Lernphasen. Studienhefte lesen die Studierenden orts- und zeitunabhängig, gleiches gilt für Online-Vorlesungen, die jederzeit wiederholt werden können. Ergänzende Präsenzphasen sind auf ein Minimum beschränkt und bieten spannende Einblicke ins Sportbusiness. Die Dozenten sind allesamt Branchenexperten und vermitteln aktuelles Wissen aus der Praxis. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es bei den Bachelor- und Masterstudiengängen „Sportbusiness Management“ nicht. Ohne NC können so alle, die Lust auf eine Karriere nach der Karriere im Sportbusiness haben, mit einem Hochschulstudium durchstarten. Willems: „Über ein Viertel unserer Studierenden sind Sportler. In diesem Netzwerk lernt es sich leichter. Sportler sprechen eben alle dieselbe Sprache.“


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen