So studieren Leistungssportler heute: Sport und Studium clever verbinden

Dienstag, 27.12.2022 |
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
© djd/IST-Hochschule für Management/Julia Sellmann

(djd). Leistungssportler wollen immer das Maximum herausholen. Das gilt auch für die Karriere. Wer beides miteinander kombinieren und schon während seiner aktiven Sportlerlaufbahn ein Studium absolvieren möchte, kann das mit einem Fernstudium umsetzen.

Die Karriere nach dem Leistungssport

Die Fußballmanager Max Eberl und Fredi Bobic etwa haben am IST studiert. Gleiches gilt für Handball-Nationaltorhüterin Dinah Eckerle und Fußball-Europameisterin Lena Lotzen, die gerade erfolgreich ihre Bachelor-Arbeit veröffentlicht hat. Profisportler schätzen den Bildungsanbieter seit über 30 Jahren. Und was für Profisportler gut ist, davon profitieren auch Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten und ein Studium unter einen Hut bekommen wollen. „Bei Leistungssportlern liegt der Fokus auf der aktiven Karriere. Ihr voller Einsatz gilt dem sportlichen Erfolg. Es bleibt aber auch immer ausreichend Zeit, um sich auf die Karriere danach vorzubereiten. Und die Athleten wollen größtenteils auch ihre berufliche Zukunft im Sportbusiness verbringen“, weiß Benjamin Willems von der IST-Hochschule.

Hohe Flexibilität

Ein Fernstudium bietet größtmögliche Flexibilität in den Lernphasen. Studienhefte lesen die Studierenden orts- und zeitunabhängig, gleiches gilt für Online-Vorlesungen, die jederzeit wiederholt werden können. Ergänzende Präsenzphasen sind auf ein Minimum beschränkt und bieten spannende Einblicke ins Sportbusiness. Die Dozenten sind allesamt Branchenexperten und vermitteln aktuelles Wissen aus der Praxis. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es bei den Bachelor- und Masterstudiengängen „Sportbusiness Management“ nicht. Ohne NC können so alle, die Lust auf eine Karriere nach der Karriere im Sportbusiness haben, mit einem Hochschulstudium durchstarten. Willems: „Über ein Viertel unserer Studierenden sind Sportler. In diesem Netzwerk lernt es sich leichter. Sportler sprechen eben alle dieselbe Sprache.“


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Bei vielen Best-Agern oder Senioren steht ein neues Bad weit oben auf der Wunschliste fürs Eigenheim. In der Planung spielt Barrierefreiheit eine Rolle, sie ist aber nur ein Gesichtspunkt. Ebenso wichtig sind eine ansprechende Ästhetik, Komfortfunktionen und eine Ausstattung, die sich leicht sauber und gut in Schuss halten lässt. Durch eine clevere Planung und... weiterlesen

Vier Gebote regeln das Leben zwischen Menschen und "Simulates" – Androiden, die Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen. Doch was ist, wenn die KI eben doch eigenständig handelt? So will der Simulate Evan auch von seiner Persönlichkeit her menschlicher werden. Er will so sein wie der Mensch Evan, nach dessen Vorbild er geschaffen worden ist und der bei einem Autounfall... weiterlesen

(DJD). Gute Freundinnen und Freunde sind das Wichtigste im Leben. Das zumindest sagten 84 Prozent der im Rahmen der letztjährigen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) befragten Personen. Freundschaften pflegen heißt, auch Zeit füreinander zu haben und diese zusammen zu verbringen. Außergewöhnliche und speziell auf Frauen zugeschnittene... weiterlesen

Hell und freundlich: Wandfarben prägen entscheidend die Atmosphäre des Zuhauses und bringen gleichzeitig den persönlichen Stil der Bewohner zum Ausdruck.
© DJD/www.schoener-wohnen-farbe.com/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

Mehr Farbe ins Leben bringen: Das Zuhause im persönlichen Lieblingston nachhaltig gestalten

(DJD). Blau beruhigt, Rot und Orange regen an, Gelb macht munter und Grün vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit. Farben und ihre Wirkungen auf die Psyche des Menschen werden seit Langem erforscht. Die unterschiedlichen Töne können Stimmungen hervorrufen oder verstärken, indem sie das Unterbewusstsein ansprechen. Neben den allgemein gültigen Wirkungen, die den... weiterlesen

(DJD). Elektroautos und eine private Wallbox in der Garage oder unter dem Carport - beides gehört fast unweigerlich zusammen. Zwei von drei Autofahrern (65 Prozent) bevorzugen laut Statista das private Aufladen buchstäblich über Nacht. Die eigene Stromtankstelle bietet zahlreiche Vorteile: Sie ist jederzeit und flexibel verfügbar und die Bedienung ist einfach und... weiterlesen

Die beliebte Familienshow "Frag doch mal die Maus" kehrt heute (20.05.2023) um 20:15 Uhr im Ersten auf den Bildschirm zurück. In dieser Ausgabe feiert Esther Sedlaczek ihre Premiere als Gastgeberin. Sie tritt die Nachfolge von Eckart von Hirschhausen an, der bisher die Sendung moderierte. Die heutige Sendung verspricht wieder spannende Unterhaltung mit zwei prominenten Rateteams. Auf... weiterlesen