So studieren Leistungssportler heute: Sport und Studium clever verbinden

Dienstag, 27.12.2022 |
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
© djd/IST-Hochschule für Management/Julia Sellmann

(djd). Leistungssportler wollen immer das Maximum herausholen. Das gilt auch für die Karriere. Wer beides miteinander kombinieren und schon während seiner aktiven Sportlerlaufbahn ein Studium absolvieren möchte, kann das mit einem Fernstudium umsetzen.

Die Karriere nach dem Leistungssport

Die Fußballmanager Max Eberl und Fredi Bobic etwa haben am IST studiert. Gleiches gilt für Handball-Nationaltorhüterin Dinah Eckerle und Fußball-Europameisterin Lena Lotzen, die gerade erfolgreich ihre Bachelor-Arbeit veröffentlicht hat. Profisportler schätzen den Bildungsanbieter seit über 30 Jahren. Und was für Profisportler gut ist, davon profitieren auch Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten und ein Studium unter einen Hut bekommen wollen. „Bei Leistungssportlern liegt der Fokus auf der aktiven Karriere. Ihr voller Einsatz gilt dem sportlichen Erfolg. Es bleibt aber auch immer ausreichend Zeit, um sich auf die Karriere danach vorzubereiten. Und die Athleten wollen größtenteils auch ihre berufliche Zukunft im Sportbusiness verbringen“, weiß Benjamin Willems von der IST-Hochschule.

Hohe Flexibilität

Ein Fernstudium bietet größtmögliche Flexibilität in den Lernphasen. Studienhefte lesen die Studierenden orts- und zeitunabhängig, gleiches gilt für Online-Vorlesungen, die jederzeit wiederholt werden können. Ergänzende Präsenzphasen sind auf ein Minimum beschränkt und bieten spannende Einblicke ins Sportbusiness. Die Dozenten sind allesamt Branchenexperten und vermitteln aktuelles Wissen aus der Praxis. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es bei den Bachelor- und Masterstudiengängen „Sportbusiness Management“ nicht. Ohne NC können so alle, die Lust auf eine Karriere nach der Karriere im Sportbusiness haben, mit einem Hochschulstudium durchstarten. Willems: „Über ein Viertel unserer Studierenden sind Sportler. In diesem Netzwerk lernt es sich leichter. Sportler sprechen eben alle dieselbe Sprache.“


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen