So studieren Leistungssportler heute: Sport und Studium clever verbinden

Dienstag, 27.12.2022 |
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
Lena Lotzen ist Deutsche Meisterin, Deutsche Pokalsiegerin, Europameisterin und Bachelor-Studentin.
© djd/IST-Hochschule für Management/Julia Sellmann

(djd). Leistungssportler wollen immer das Maximum herausholen. Das gilt auch für die Karriere. Wer beides miteinander kombinieren und schon während seiner aktiven Sportlerlaufbahn ein Studium absolvieren möchte, kann das mit einem Fernstudium umsetzen.

Die Karriere nach dem Leistungssport

Die Fußballmanager Max Eberl und Fredi Bobic etwa haben am IST studiert. Gleiches gilt für Handball-Nationaltorhüterin Dinah Eckerle und Fußball-Europameisterin Lena Lotzen, die gerade erfolgreich ihre Bachelor-Arbeit veröffentlicht hat. Profisportler schätzen den Bildungsanbieter seit über 30 Jahren. Und was für Profisportler gut ist, davon profitieren auch Leistungs- und ambitionierte Freizeitsportler, die ihre sportlichen Aktivitäten und ein Studium unter einen Hut bekommen wollen. „Bei Leistungssportlern liegt der Fokus auf der aktiven Karriere. Ihr voller Einsatz gilt dem sportlichen Erfolg. Es bleibt aber auch immer ausreichend Zeit, um sich auf die Karriere danach vorzubereiten. Und die Athleten wollen größtenteils auch ihre berufliche Zukunft im Sportbusiness verbringen“, weiß Benjamin Willems von der IST-Hochschule.

Hohe Flexibilität

Ein Fernstudium bietet größtmögliche Flexibilität in den Lernphasen. Studienhefte lesen die Studierenden orts- und zeitunabhängig, gleiches gilt für Online-Vorlesungen, die jederzeit wiederholt werden können. Ergänzende Präsenzphasen sind auf ein Minimum beschränkt und bieten spannende Einblicke ins Sportbusiness. Die Dozenten sind allesamt Branchenexperten und vermitteln aktuelles Wissen aus der Praxis. Eine Zulassungsbeschränkung gibt es bei den Bachelor- und Masterstudiengängen „Sportbusiness Management“ nicht. Ohne NC können so alle, die Lust auf eine Karriere nach der Karriere im Sportbusiness haben, mit einem Hochschulstudium durchstarten. Willems: „Über ein Viertel unserer Studierenden sind Sportler. In diesem Netzwerk lernt es sich leichter. Sportler sprechen eben alle dieselbe Sprache.“


Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen