So sieht`s aus - Einrichtungssimulator: Vom Sofa aus den neuen Boden vorab virtuell erleben

Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
© djd/Hamberger Flooring GmbH&Co.KG/ HARO

(djd). Ab und an ist es Zeit für etwas Neues: Mit einer Umgestaltung der Wohnräume wollen Menschen ihrem Zuhause einen modernen Stil verpassen - Geschmack wandelt sich schließlich immer mal wieder. Nach einem Besuch von Möbelhäusern oder Fachausstellungen weiß man allerdings noch längst nicht, ob das Traummöbel oder der ausgewählte Boden auch wirklich in die eigenen Wände passt. Nicht selten gibt es böse Überraschungen, wenn das bereits bezahlte Möbelstück oder der neue Fußboden angeliefert beziehungsweise verlegt wird: Oft sieht man erst dann, dass die Neuerwerbungen mit der vorhandenen Einrichtung nicht harmonieren. Bei Böden zumindest lässt sich nun mit einem sogenannten Visualizer vom heimischen Sofa aus simulieren, wie das Material in den eigenen Räumen wirkt und welcher Belag am besten geeignet ist.

Den "verlegten" Boden virtuell betrachten

Der neue Room Visualizer des Parkettanbieters Haro beispielsweise steht als App und auf der Webseite www.haro.com zur Verfügung. Über den speziellen Funktionsbutton "In meinen Raum sehen" kann der Interessent den ausgesuchten Boden verlegt in den eigenen Räumen virtuell betrachten. Und so funktioniert es: Der Interessent macht Fotos vom eigenen Wohn-, Schlaf-, Ess- oder Kinderzimmer mit dem Smartphone oder Tablet und lädt diese in die App oder auf der Webseite hoch. In Sekundenschnelle sieht er nun, wie der ausgesuchte Boden verlegt etwa im eigenen Wohnzimmer aussieht. Das Prozedere lässt sich in beliebig vielen Wohnräumen umsetzen. Die dahinterstehende Technik ermöglicht eine Echtzeitsimulation inklusive Mobiliar, Menschen, Lichteinfall und Schattenwurf. Der Kunde kann die Verlegerichtung ändern, das Foto zur Entscheidungsfindung mit Freunden teilen, dem Partner zusenden, herunterladen oder ausdrucken.

Muster nach Hause liefern lassen

Über den angeschlossenen Mustershop kann man sich ein Handmuster des ausgewählten Produkts nach Hause schicken lassen und sich danach haptisch vom ausgesuchten Boden überzeugen. In der letzten Stufe bekommt der Kunde dann schließlich auf der Website oder in der App den nächstgelegenen Handelspartner angezeigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen