So sieht`s aus - Einrichtungssimulator: Vom Sofa aus den neuen Boden vorab virtuell erleben

Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
© djd/Hamberger Flooring GmbH&Co.KG/ HARO

(djd). Ab und an ist es Zeit für etwas Neues: Mit einer Umgestaltung der Wohnräume wollen Menschen ihrem Zuhause einen modernen Stil verpassen - Geschmack wandelt sich schließlich immer mal wieder. Nach einem Besuch von Möbelhäusern oder Fachausstellungen weiß man allerdings noch längst nicht, ob das Traummöbel oder der ausgewählte Boden auch wirklich in die eigenen Wände passt. Nicht selten gibt es böse Überraschungen, wenn das bereits bezahlte Möbelstück oder der neue Fußboden angeliefert beziehungsweise verlegt wird: Oft sieht man erst dann, dass die Neuerwerbungen mit der vorhandenen Einrichtung nicht harmonieren. Bei Böden zumindest lässt sich nun mit einem sogenannten Visualizer vom heimischen Sofa aus simulieren, wie das Material in den eigenen Räumen wirkt und welcher Belag am besten geeignet ist.

Den "verlegten" Boden virtuell betrachten

Der neue Room Visualizer des Parkettanbieters Haro beispielsweise steht als App und auf der Webseite www.haro.com zur Verfügung. Über den speziellen Funktionsbutton "In meinen Raum sehen" kann der Interessent den ausgesuchten Boden verlegt in den eigenen Räumen virtuell betrachten. Und so funktioniert es: Der Interessent macht Fotos vom eigenen Wohn-, Schlaf-, Ess- oder Kinderzimmer mit dem Smartphone oder Tablet und lädt diese in die App oder auf der Webseite hoch. In Sekundenschnelle sieht er nun, wie der ausgesuchte Boden verlegt etwa im eigenen Wohnzimmer aussieht. Das Prozedere lässt sich in beliebig vielen Wohnräumen umsetzen. Die dahinterstehende Technik ermöglicht eine Echtzeitsimulation inklusive Mobiliar, Menschen, Lichteinfall und Schattenwurf. Der Kunde kann die Verlegerichtung ändern, das Foto zur Entscheidungsfindung mit Freunden teilen, dem Partner zusenden, herunterladen oder ausdrucken.

Muster nach Hause liefern lassen

Über den angeschlossenen Mustershop kann man sich ein Handmuster des ausgewählten Produkts nach Hause schicken lassen und sich danach haptisch vom ausgesuchten Boden überzeugen. In der letzten Stufe bekommt der Kunde dann schließlich auf der Website oder in der App den nächstgelegenen Handelspartner angezeigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen