So sieht`s aus - Einrichtungssimulator: Vom Sofa aus den neuen Boden vorab virtuell erleben

Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
Mit einem sogenannten Visualizer können Interessenten bequem vom Sofa aus den ausgewählten Boden digital "verlegen".
© djd/Hamberger Flooring GmbH&Co.KG/ HARO

(djd). Ab und an ist es Zeit für etwas Neues: Mit einer Umgestaltung der Wohnräume wollen Menschen ihrem Zuhause einen modernen Stil verpassen - Geschmack wandelt sich schließlich immer mal wieder. Nach einem Besuch von Möbelhäusern oder Fachausstellungen weiß man allerdings noch längst nicht, ob das Traummöbel oder der ausgewählte Boden auch wirklich in die eigenen Wände passt. Nicht selten gibt es böse Überraschungen, wenn das bereits bezahlte Möbelstück oder der neue Fußboden angeliefert beziehungsweise verlegt wird: Oft sieht man erst dann, dass die Neuerwerbungen mit der vorhandenen Einrichtung nicht harmonieren. Bei Böden zumindest lässt sich nun mit einem sogenannten Visualizer vom heimischen Sofa aus simulieren, wie das Material in den eigenen Räumen wirkt und welcher Belag am besten geeignet ist.

Den "verlegten" Boden virtuell betrachten

Der neue Room Visualizer des Parkettanbieters Haro beispielsweise steht als App und auf der Webseite www.haro.com zur Verfügung. Über den speziellen Funktionsbutton "In meinen Raum sehen" kann der Interessent den ausgesuchten Boden verlegt in den eigenen Räumen virtuell betrachten. Und so funktioniert es: Der Interessent macht Fotos vom eigenen Wohn-, Schlaf-, Ess- oder Kinderzimmer mit dem Smartphone oder Tablet und lädt diese in die App oder auf der Webseite hoch. In Sekundenschnelle sieht er nun, wie der ausgesuchte Boden verlegt etwa im eigenen Wohnzimmer aussieht. Das Prozedere lässt sich in beliebig vielen Wohnräumen umsetzen. Die dahinterstehende Technik ermöglicht eine Echtzeitsimulation inklusive Mobiliar, Menschen, Lichteinfall und Schattenwurf. Der Kunde kann die Verlegerichtung ändern, das Foto zur Entscheidungsfindung mit Freunden teilen, dem Partner zusenden, herunterladen oder ausdrucken.

Muster nach Hause liefern lassen

Über den angeschlossenen Mustershop kann man sich ein Handmuster des ausgewählten Produkts nach Hause schicken lassen und sich danach haptisch vom ausgesuchten Boden überzeugen. In der letzten Stufe bekommt der Kunde dann schließlich auf der Website oder in der App den nächstgelegenen Handelspartner angezeigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen