So schützt ein Gründach vor Unwetterschäden: Erste Regenwasseragentur Deutschlands berät Bauherren

Spielplatz oder Rückzugsort: Ein Flachdach schafft in Städten zusätzliche Nutzflächen, kann aber durch eine Begrünung auch das Regenwasser auffangen.
Spielplatz oder Rückzugsort: Ein Flachdach schafft in Städten zusätzliche Nutzflächen, kann aber durch eine Begrünung auch das Regenwasser auffangen.
© djd/www.xps-spezialdaemmstoff.de/Optigrün

(djd). Die Auswirkung der Unwetter haben viele Hausbesitzer in Deutschland im vergangenen Sommer selbst zu spüren bekommen: Ob vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume oder sprudelnde Bäche aus der Kanalisation, es herrschte mehrfach Ausnahmezustand, allein zweimal in der Hauptstadt. Das Tief Rasmund beispielsweise bescherte Berlin-Tegel am 29. Juni 2017 so viel Regen, wie dort sonst im ganzen Jahr fällt. Immense Versicherungsschäden waren die Folge. Doch es gibt eine Lösung, die zunehmende Versiegelung der Flächen, vor allen in Städten zu vermeiden: Mehr gezielte Bepflanzung am und auf dem eigenen Haus.

Erste Regenwasseragentur Deutschlands gegründet

Die bundesweit erste Regenwasseragentur ist im Mai in Berlin gegründet worden. Ihr Ziel: Es soll mit bepflanzten Dächern, Versickerungsanlagen und Zisternen jährlich ein Prozent weniger Wasser ins Abwassersystem gelangen. Angeboten wird eine Beratung für Bauherren und Architekten - der Anreiz zur Begrünung soll durch Fördermöglichkeiten geschaffen werden. Dazu werden konkrete Maßnahmen für das jeweilige Grundstück empfohlen. Die Palette reicht von direkten finanziellen Zuschüssen bis zu zinsgünstigen Krediten. Wer ökologische Maßnahmen ergreift, kann sich die jährlichen Gebühren für die Regenwasserentsorgung in Abwasserkanäle sparen. Viele weitere Kommunen wie Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, München und Leipzig haben ebenfalls einschlägige Förderprogramme installiert oder stehen kurz vor deren Verabschiedung. 

Ein grünes Dach punktet mehrfach

Es gibt kaum eine weniger genutzte Fläche in Städten als das Dach: Ist es begrünt, hält es, je nach Art und Schichtaufbau, etwa 40 bis 90 Prozent des jährlichen Niederschlags zurück. Ein großer Teil davon verdunstet, es verbessert die Luftbefeuchtung und bewirkt einen Kühleffekt in unmittelbarer Umgebung. Eine Extensivbegrünung des Daches mit Gras und kleineren Sträuchern bis etwa 20 Zentimeter Aufbaudicke speichert zwischen 20 und 40 Liter, eine Intensivbegrünung mit einer Aufbaudicke von 25 bis 70 Zentimetern zwischen 50 und 100 Liter Wasser pro Quadratmeter. Mit einem Retentionsdach werden sogar bis zu 150 Liter Wasser gespeichert. Mehr Details zu den Systemen gibt es unter www.optigruen.de. Wird ein Gründach als Umkehrdach ausgeführt, ergeben sich weitere Vorteile: Die Dämmung liegt auf dem Dach und schützt dieses sowie die Abdichtung vor Verwitterung und UV-Strahlung. Dadurch hält es etwa doppelt so lange. Außerdem wird das typische Aufheizen des Dachgeschosses im Sommer vermieden. Alle Maßnahmen und Einsparungen zusammengenommen, hat sich die Mehrinvestition für ein Gründach von 20-40 Euro pro Quadratmeter bereits nach fünf bis zehn Jahren amortisiert.

So spart man sich die Abwassergebühr

  •  Schotterrasen, Kies-Splitt-Decken, Holzroste und -pflaster - oder Rasengittersteine statt versiegelter Betonfläche vor der Garage: Diese einfachen Maßnahmen ermöglichen dem Wasser, in die Erde einzusickern.
  • Eine Zisterne zum Auffangen des Regenwassers im Garten dient an trockenen Tagen der Bewässerung des Grundstückes, kann das ganze Jahr Wasser speichern oder sogar für Toilette und Waschmaschine genutzt werden.
  • Rasenflächen rund um das Haus halten Regenwasser auf und geben es langsam in das Erdreich ab.
  • Ein installiertes Gründach senkt die Abwassergebühr in vielen Städten um bis zu 50 Prozent.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Nach zwei herzerwärmenden Animationsfilmen sind das fliegende Rentier Niko und seine Freunde, das Flughörnchen Julius und das Wiesel Wilma, wieder zurück. Dieses Mal möchte Niko der Truppe an Rentieren beitreten, die den fliegenden Schlitten ziehen dürfen. Doch mit der gleichaltrigen Stella bekommt er plötzlich Konkurrenz um den begehrten Platz – und... weiterlesen

Im Odenwald gibt es familienfreundliche Radwege in flachen Flusstälern und zu spannenden Ausflugszielen.
© DJD/Touristikgemeinschaft Odenwald

Hits für Kids: Die schönsten Ferienerlebnisse im Odenwald

(DJD). Der Odenwald im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern ist ein vielseitiges Urlaubsziel für Familien. Zwischen Berg und Tal gibt es viele Ferienwohnungen in kleinen Orten oder auf Bauernhöfen, Rad- und Wanderwege direkt vor der Tür sowie einmalige Ausflugsziele. Unter Adlern und Geiern Alle Besucher halten den... weiterlesen

(DJD). Ein effektiver Sonnenschutz ist unverzichtbar, um das Eigenheim angenehm kühl zu halten und Energiekosten für die Klimatisierung möglichst zu vermeiden. Doch in vielen Haushalten müssen Rollläden, Jalousien oder Markisen noch mühsam per Riemenantrieb oder Kurbel bewegt werden. Das ist umständlich - und wenig effizient. Moderne, funkmotorisierte... weiterlesen

"Niki de Saint Phalle" läuft ab 20.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Neue Visionen Filmverleih

Ab 20.03.2025 im Kino: "Niki de Saint Phalle"

Zwischen Plastikblumen und Schießübungen: Niki de Saint Phalle wurde mit ihren Nana-Skulpturen weltberühmt, als jene Künstlerin, die mit Messern und Gewehren Gemälde beschoss. Ihre Lebensgeschichte steckt voller Abgründe. Um 1950 lässt die junge Niki alles hinter sich und zieht mit ihrem Mann und ihrer Tochter... weiterlesen

(DJD). Für bahnbrechende Erfindungen und wegweisende Forschung braucht es ein förderndes Umfeld. Seit 200 Jahren bietet das KIT Karlsruher Institut für Technologie klugen Köpfen genau das: beste Möglichkeiten zum Studieren, Tüfteln und Weiterentwickeln. Hervorgegangen aus der 1825 gegründeten Polytechnischen Hochschule, ist das KIT mit vielen bedeutenden... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "The Creator" läuft heute, am 16.03.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

TV-Tipp: RTL zeigt heute (16.03.2025) die Free-TV-Premiere "The Creator"

Bei RTL läuft heute abend die Free-TV-Premiere des Science-Fiction-Actionthrillers "The Creator" aus dem Jahr 2023, in dem es um einen Krieg zwischen künstlicher Intelligenz und der Menschheit geht. In nicht allzu ferner Zukunft herrscht Krieg zwischen der künstlichen Intelligenz und der Menschheit. Der ehemalige Spezialagent Joshua wird... weiterlesen

(DJD). Egal ob die Wanderer den Aufstieg zur Alpspitze selbst geschafft haben oder aus dem Luftkurort Nesselwang mit der Alpspitzbahn emporgeschwebt sind: Oben warten atemberaubende Ausblicke bis zu den Allgäuer und Tiroler Alpen, zahlreiche Wanderwege und neuerdings auch eine spannende Rätselrallye für Kinder. Auf „Bastis Königsweg“ folgen sie dem Maskottchen... weiterlesen

Syrien 2017. In der IS-Hochburg Raqqa soll der russische Spion Haibala (Álvaro Morte) einen der meistgesuchten Anführer des Islamischen Staates ausfindig machen: "den Jordanier". Auch die Krankenschwester Malika (Mina El Hammani) ist von europäischen Geheimdiensten mit derselben Mission beauftragt worden. In den gefährlichen Straßen der... weiterlesen