So schaffen Kinder ihren Schulweg ohne Elterntaxi: Laufgruppen, Kinderhandy und viel Übung geben Sicherheit

"Tschüss Papa, den Schulweg schaffe ich alleine": Mit kleinen Hilfsmitteln ist das kein Problem.
"Tschüss Papa, den Schulweg schaffe ich alleine": Mit kleinen Hilfsmitteln ist das kein Problem.
© djd/amicoo GmbH

(djd). Auch im laufenden Schuljahr sind die Elterntaxis vor Grundschulen immer noch ein leidiges Thema. Kurz vor Unterrichtsbeginn entsteht an vielen deutschen Schultoren regelmäßig Verkehrschaos, weil die Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto am liebsten bis ins Klassenzimmer kutschieren würden. Dabei meinen es die Mamas und Papas gut und wollen ihre Kinder nur gefahrlos in die Schule bringen. Lehrer und Schulleiter begrüßen es jedoch, wenn die Schüler den Schulweg allein bewältigen. Denn dann bewegen sie sich, kommen wacher im Unterricht an und die unübersichtliche und damit gefährliche Verkehrssituation vor dem Schulgebäude wird aufgelöst. Den Schulweg als Erstklässler alleine zu meistern, ist gar nicht schwierig.

Fünf Tipps für einen sicheren Schulweg

  • Spätestens nach ihren ersten Weihnachtsferien sollten auch Erstklässler sicher genug sein, um sich auf bekannten Pfaden zurechtzufinden. Vor dem ersten Alleingang sollten Sie den Weg mit Ihrem Kind aber gemeinsam üben. Weisen Sie es auf Fußgängerüberwege, Ampeln und Gefahrenstellen hin und lassen Sie es auch ein Stück vorauslaufen, um zu sehen, wie es sich verhält.
  • Gemeinschaft macht stark. Daher sollten Sie eine Laufgruppe für Ihr Kind organisieren, in der es mit Schülern aus der Nachbarschaft gemeinsam den Weg bestreitet.
  • Spezielle Kinderhandys geben mehr Sicherheit. Das Modell "amicoo Xplore" beispielsweise ist ein handliches Gerät in der Größe eines Autoschlüssels. Ihr Kind kann mit nur einem Tastendruck bei Ihnen anrufen oder Anrufe entgegennehmen. Das gibt Ihnen im Alltag ein beruhigendes Gefühl und eine Handlungsmöglichkeit, wenn etwas einmal nicht rund laufen sollte. Das Gerät besitzt kein Display und keinen Internetzugang. Im Bedarfsfall lässt sich eine Ortungsmöglichkeit aktivieren. Auf www.amicoo.family finden Sie ein Infovideo dazu.
  • Wenn der Schulweg zu weit ist, sollten Sie Ihren Sprössling trotzdem nicht bis vor das Schultor fahren. Besser ist es, 200 Meter vor der Schule zu halten und es den Rest zu Fuß gehen zu lassen. Mit dem Fahrrad dürfen viele Schüler erst in die Schule kommen, wenn sie die Fahrradprüfung in der 4. Klasse bestanden haben.
  • Jacken und Schulranzen sollten mit reflektierenden Leuchtstreifen ausgestattet sein. Das erhöht die Sicherheit an dunklen Vormittagen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen