So schaffen Kinder ihren Schulweg ohne Elterntaxi: Laufgruppen, Kinderhandy und viel Übung geben Sicherheit

"Tschüss Papa, den Schulweg schaffe ich alleine": Mit kleinen Hilfsmitteln ist das kein Problem.
"Tschüss Papa, den Schulweg schaffe ich alleine": Mit kleinen Hilfsmitteln ist das kein Problem.
© djd/amicoo GmbH

(djd). Auch im laufenden Schuljahr sind die Elterntaxis vor Grundschulen immer noch ein leidiges Thema. Kurz vor Unterrichtsbeginn entsteht an vielen deutschen Schultoren regelmäßig Verkehrschaos, weil die Eltern ihren Nachwuchs mit dem Auto am liebsten bis ins Klassenzimmer kutschieren würden. Dabei meinen es die Mamas und Papas gut und wollen ihre Kinder nur gefahrlos in die Schule bringen. Lehrer und Schulleiter begrüßen es jedoch, wenn die Schüler den Schulweg allein bewältigen. Denn dann bewegen sie sich, kommen wacher im Unterricht an und die unübersichtliche und damit gefährliche Verkehrssituation vor dem Schulgebäude wird aufgelöst. Den Schulweg als Erstklässler alleine zu meistern, ist gar nicht schwierig.

Fünf Tipps für einen sicheren Schulweg

  • Spätestens nach ihren ersten Weihnachtsferien sollten auch Erstklässler sicher genug sein, um sich auf bekannten Pfaden zurechtzufinden. Vor dem ersten Alleingang sollten Sie den Weg mit Ihrem Kind aber gemeinsam üben. Weisen Sie es auf Fußgängerüberwege, Ampeln und Gefahrenstellen hin und lassen Sie es auch ein Stück vorauslaufen, um zu sehen, wie es sich verhält.
  • Gemeinschaft macht stark. Daher sollten Sie eine Laufgruppe für Ihr Kind organisieren, in der es mit Schülern aus der Nachbarschaft gemeinsam den Weg bestreitet.
  • Spezielle Kinderhandys geben mehr Sicherheit. Das Modell "amicoo Xplore" beispielsweise ist ein handliches Gerät in der Größe eines Autoschlüssels. Ihr Kind kann mit nur einem Tastendruck bei Ihnen anrufen oder Anrufe entgegennehmen. Das gibt Ihnen im Alltag ein beruhigendes Gefühl und eine Handlungsmöglichkeit, wenn etwas einmal nicht rund laufen sollte. Das Gerät besitzt kein Display und keinen Internetzugang. Im Bedarfsfall lässt sich eine Ortungsmöglichkeit aktivieren. Auf www.amicoo.family finden Sie ein Infovideo dazu.
  • Wenn der Schulweg zu weit ist, sollten Sie Ihren Sprössling trotzdem nicht bis vor das Schultor fahren. Besser ist es, 200 Meter vor der Schule zu halten und es den Rest zu Fuß gehen zu lassen. Mit dem Fahrrad dürfen viele Schüler erst in die Schule kommen, wenn sie die Fahrradprüfung in der 4. Klasse bestanden haben.
  • Jacken und Schulranzen sollten mit reflektierenden Leuchtstreifen ausgestattet sein. Das erhöht die Sicherheit an dunklen Vormittagen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen