So läuft alles glatt beim Heimwerken: Kleine Arbeiten im Haus wie das Spachteln von Löchern einfach selbst erledigen

Sonntag, 19.11.2023 |
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
© DJD/Saint-Gobain Weber

(DJD). Heimwerken gilt hierzulande aus gutem Grund als regelrechter Volkssport. 7,83 Millionen Menschen in Deutschland erledigen, laut einer Studie aus dem Jahr 2022, in ihrer Freizeit häufig einfache Renovierungsarbeiten wie Tapezieren oder Malerarbeiten. Weitere 35 Millionen greifen zumindest ab und an zu Spachtel, Farbrolle oder Pinsel. Das Schöne an dieser Freizeitbeschäftigung: Den Erfolg der eigenen Arbeit kann man direkt und mit Stolz in Augenschein nehmen. Ebenso dürften praktische und finanzielle Gründe eine Rolle für den anhaltenden Heimwerker-Boom spielen. Warum soll man beispielsweise lange auf einen freien Handwerkertermin warten, wenn sich kleinere Arbeiten schnell selbst erledigen lassen?

Wände spachteln oder Fugen und Löcher schließen

Mehr als ein wenig Geschick und Erfahrung sowie heimwerkertaugliche Materialien braucht es für die Ausbesserungen und Verschönerungen im Zuhause nicht. Zahlreiche Tipps von Profis und Anleitungen finden sich heute in Form von Videos im Internet. Für zahlreiche kleine und größere Projekte im Innenbereich ist etwa der weber Malerspachtel extra fein "to go" geeignet. Er lässt sich direkt aus dem Eimer verarbeiten und sorgt auf einfache Weise für makellos glatte Wände. Praktischerweise kann das Material auch in häuslichen Feuchträumen wie der Küche oder dem Badezimmer zum Spachteln, Füllen oder Glätten von Wänden und Decken verwendet werden.

In nur zwei Schritten zur glatten Wand

Empfehlenswert ist es beim Heimwerken natürlich, sich umfassend über die richtige Handhabung zu informieren und alle benötigten Materialien sowie Werkzeuge vorab bereitzulegen. "Vor dem Spachteln ist es wichtig, zunächst die Wand von Staub und losen Teilen zu befreien. Für eine noch bessere Haftung am Untergrund empfehlen wir anschließend den weber Universal Tiefgrund aufzutragen", erklärt Kai Wensing, DIY-Experte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Wenn die Grundierung getrocknet ist, kann direkt mit den Spachtelarbeiten begonnen werden: Dazu die Masse gleichmäßig auf Wand oder Decke auftragen und mit einem breiten Flächenspachtel abziehen. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, sollte sie noch geschliffen werden, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Eine detaillierte Anleitung, weitere Verarbeitungstipps und ein erklärendes Video etwa unter www.de.weber helfen bei der nächsten Renovierung. Gut zu wissen: Der Spachtel ist technisch perfekt auf den Verarbeiter eingestellt, sodass neben der Bearbeitung ganzer Flächen auf gleiche Weise ebenfalls Löcher geschlossen oder Fugen von Gipskartonplatten verspachtelt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen