So läuft alles glatt beim Heimwerken: Kleine Arbeiten im Haus wie das Spachteln von Löchern einfach selbst erledigen

Sonntag, 19.11.2023 |
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
© DJD/Saint-Gobain Weber

(DJD). Heimwerken gilt hierzulande aus gutem Grund als regelrechter Volkssport. 7,83 Millionen Menschen in Deutschland erledigen, laut einer Studie aus dem Jahr 2022, in ihrer Freizeit häufig einfache Renovierungsarbeiten wie Tapezieren oder Malerarbeiten. Weitere 35 Millionen greifen zumindest ab und an zu Spachtel, Farbrolle oder Pinsel. Das Schöne an dieser Freizeitbeschäftigung: Den Erfolg der eigenen Arbeit kann man direkt und mit Stolz in Augenschein nehmen. Ebenso dürften praktische und finanzielle Gründe eine Rolle für den anhaltenden Heimwerker-Boom spielen. Warum soll man beispielsweise lange auf einen freien Handwerkertermin warten, wenn sich kleinere Arbeiten schnell selbst erledigen lassen?

Wände spachteln oder Fugen und Löcher schließen

Mehr als ein wenig Geschick und Erfahrung sowie heimwerkertaugliche Materialien braucht es für die Ausbesserungen und Verschönerungen im Zuhause nicht. Zahlreiche Tipps von Profis und Anleitungen finden sich heute in Form von Videos im Internet. Für zahlreiche kleine und größere Projekte im Innenbereich ist etwa der weber Malerspachtel extra fein "to go" geeignet. Er lässt sich direkt aus dem Eimer verarbeiten und sorgt auf einfache Weise für makellos glatte Wände. Praktischerweise kann das Material auch in häuslichen Feuchträumen wie der Küche oder dem Badezimmer zum Spachteln, Füllen oder Glätten von Wänden und Decken verwendet werden.

In nur zwei Schritten zur glatten Wand

Empfehlenswert ist es beim Heimwerken natürlich, sich umfassend über die richtige Handhabung zu informieren und alle benötigten Materialien sowie Werkzeuge vorab bereitzulegen. "Vor dem Spachteln ist es wichtig, zunächst die Wand von Staub und losen Teilen zu befreien. Für eine noch bessere Haftung am Untergrund empfehlen wir anschließend den weber Universal Tiefgrund aufzutragen", erklärt Kai Wensing, DIY-Experte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Wenn die Grundierung getrocknet ist, kann direkt mit den Spachtelarbeiten begonnen werden: Dazu die Masse gleichmäßig auf Wand oder Decke auftragen und mit einem breiten Flächenspachtel abziehen. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, sollte sie noch geschliffen werden, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Eine detaillierte Anleitung, weitere Verarbeitungstipps und ein erklärendes Video etwa unter www.de.weber helfen bei der nächsten Renovierung. Gut zu wissen: Der Spachtel ist technisch perfekt auf den Verarbeiter eingestellt, sodass neben der Bearbeitung ganzer Flächen auf gleiche Weise ebenfalls Löcher geschlossen oder Fugen von Gipskartonplatten verspachtelt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

Vor über 20 Jahren stand der "Tatort" am Scheideweg. Die einen sahen in der Krimireihe eine bewährte Institution, die anderen wünschten sich dringend frischen Wind. Was dann mit Til Schweiger als Tatort-Kommissar Niklas "Nick" Tschiller auf uns losgelassen wurde, war kein sanftes Lüftchen, sondern ein ausgewachsener Orkan. "Willkommen in Hamburg" ist kein... weiterlesen

Ein Tatort aus Münster ist selten nur ein Kriminalfall - er ist eine Institution. Doch "Gott ist auch nur ein Mensch", der heute Abend (19.08.2025) um 20:15 Uhr im WDR Fernsehen wiederholt wird, ist selbst für Münsteraner Verhältnisse ein echtes Meisterwerk. In dieser Folge entführen uns Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor... weiterlesen

Ein lauer Sommerabend, Popcorn und das vertraute Gefühl eines deutschen Fernsehkrimis, der sich in den sicheren Gewässern des Bekannten bewegt. Doch wer heute (19.08.2025) um 20:15 Uhr bei RTL einschaltet, um die Wiederholung von "Der Angriff" aus der Krimireihe "Sonderlage - Ein Hamburg-Krimi" zu sehen, wird überrascht sein. Dieser Film ist kein Wohlfühlkrimi. Er ist ein... weiterlesen

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen