So läuft alles glatt beim Heimwerken: Kleine Arbeiten im Haus wie das Spachteln von Löchern einfach selbst erledigen

Sonntag, 19.11.2023 |
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
Selbst ist der Heimwerker: Löcher schließen oder Fugen von Gipskartonplatten spachteln - solche Aufgaben lassen sich mühelos und schnell erledigen.
© DJD/Saint-Gobain Weber

(DJD). Heimwerken gilt hierzulande aus gutem Grund als regelrechter Volkssport. 7,83 Millionen Menschen in Deutschland erledigen, laut einer Studie aus dem Jahr 2022, in ihrer Freizeit häufig einfache Renovierungsarbeiten wie Tapezieren oder Malerarbeiten. Weitere 35 Millionen greifen zumindest ab und an zu Spachtel, Farbrolle oder Pinsel. Das Schöne an dieser Freizeitbeschäftigung: Den Erfolg der eigenen Arbeit kann man direkt und mit Stolz in Augenschein nehmen. Ebenso dürften praktische und finanzielle Gründe eine Rolle für den anhaltenden Heimwerker-Boom spielen. Warum soll man beispielsweise lange auf einen freien Handwerkertermin warten, wenn sich kleinere Arbeiten schnell selbst erledigen lassen?

Wände spachteln oder Fugen und Löcher schließen

Mehr als ein wenig Geschick und Erfahrung sowie heimwerkertaugliche Materialien braucht es für die Ausbesserungen und Verschönerungen im Zuhause nicht. Zahlreiche Tipps von Profis und Anleitungen finden sich heute in Form von Videos im Internet. Für zahlreiche kleine und größere Projekte im Innenbereich ist etwa der weber Malerspachtel extra fein "to go" geeignet. Er lässt sich direkt aus dem Eimer verarbeiten und sorgt auf einfache Weise für makellos glatte Wände. Praktischerweise kann das Material auch in häuslichen Feuchträumen wie der Küche oder dem Badezimmer zum Spachteln, Füllen oder Glätten von Wänden und Decken verwendet werden.

In nur zwei Schritten zur glatten Wand

Empfehlenswert ist es beim Heimwerken natürlich, sich umfassend über die richtige Handhabung zu informieren und alle benötigten Materialien sowie Werkzeuge vorab bereitzulegen. "Vor dem Spachteln ist es wichtig, zunächst die Wand von Staub und losen Teilen zu befreien. Für eine noch bessere Haftung am Untergrund empfehlen wir anschließend den weber Universal Tiefgrund aufzutragen", erklärt Kai Wensing, DIY-Experte beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Wenn die Grundierung getrocknet ist, kann direkt mit den Spachtelarbeiten begonnen werden: Dazu die Masse gleichmäßig auf Wand oder Decke auftragen und mit einem breiten Flächenspachtel abziehen. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, sollte sie noch geschliffen werden, um kleine Unebenheiten auszugleichen. Eine detaillierte Anleitung, weitere Verarbeitungstipps und ein erklärendes Video etwa unter www.de.weber helfen bei der nächsten Renovierung. Gut zu wissen: Der Spachtel ist technisch perfekt auf den Verarbeiter eingestellt, sodass neben der Bearbeitung ganzer Flächen auf gleiche Weise ebenfalls Löcher geschlossen oder Fugen von Gipskartonplatten verspachtelt werden können.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen