So klappts mit dem Umzug ins neue Leben: Bei der Wohnungssuche sind Beharrlichkeit und kreative Ideen gefragt

Vor dem Einzug sollte man den Mietvertrag gründlich prüfen, um sich vor kostspieligen Überraschungen zu schützen.
Vor dem Einzug sollte man den Mietvertrag gründlich prüfen, um sich vor kostspieligen Überraschungen zu schützen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Der Start in Ausbildung oder Studium, der erste Job nach dem Hochschulabschluss, erstmals eine Wohnung zu zweit: Dabei handelt es sich um Meilensteine, die das Leben von Grund auf verändern. Doch vorher haben junge Haushalte so einige Hürden zu meistern. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein knappes Gut. Makler berechnen für ihre Vermittlungstätigkeit zudem eine Provision, die Mieter aufbringen müssen. Und auf Wohnungsannoncen stürzen sich alle, die ein neues Zuhause suchen. Dennoch brauchen Erstsemester oder Berufsstarter die Hoffnung auf eine erfolgreiche Suche nicht aufzugeben.

Wohngemeinschaft, Studentenheim oder "Wohnen für Hilfe"

Mit kreativen Ideen kann es dennoch gelingen, ein behagliches Zuhause zu finden, das preislich im Budgetrahmen liegt. Gefragt sind Beharrlichkeit und Einfallsreichtum. So haben etwa Wohngemeinschaften nichts an Beliebtheit verloren, in vielen Hochschulstädten sind oft freie Plätze in Studentenwohnheimen verfügbar. Tipp: Auch kirchliche und private Organisationen sowie Vereine bieten dies an, nachzufragen kann sich lohnen. Mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS), der bei der Kommune zu beantragen ist, besteht die Chance auf eine mietgünstige Sozialwohnung. Eine weitere Option ist das Modell „Wohnen für Hilfe". Wer etwa bei der Gartenarbeit, bei der Nachhilfe der Kinder oder bei Erledigungen für Senioren mit anpackt, erhält im Gegenzug Nachlässe auf die monatliche Miete. „Egal, für welches Modell sich junge Haushalte entscheiden – notwendig ist zuvor ein Kassensturz", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. „Wer Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt, weiß genau, wie viel Miete er oder sie sich überhaupt leisten kann."

Kostenfreie Broschüre mit Tipps und einer Checkliste

Neben der reinen Kaltmiete, die mittlerweile in gefragten Städten zwölf Euro pro Quadratmeter und mehr betragen kann, sind auch die Nebenkosten nicht zu vernachlässigen. Heizung, Strom, Wasser und Abwasser, Straßenreinigung, Müllabfuhr und mehr summieren sich. Hilfestellung bei der Budgetplanung und zahlreiche Tipps für die Wohnungssuche bietet etwa die Broschüre „Budgetkompass für junge Haushalte". Sie ist kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 erhältlich. Praktisch ist die enthaltene Checkliste für den Umzug. Zusätzlich finden junge Mieter viele Informationen, worauf sie beim Vertragsabschluss achten sollten – von einer möglichen Befristung über die Frage der Vertragspartner bei Wohngemeinschaften bis zur Kaution.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen