So klappts mit dem Umzug ins neue Leben: Bei der Wohnungssuche sind Beharrlichkeit und kreative Ideen gefragt

Vor dem Einzug sollte man den Mietvertrag gründlich prüfen, um sich vor kostspieligen Überraschungen zu schützen.
Vor dem Einzug sollte man den Mietvertrag gründlich prüfen, um sich vor kostspieligen Überraschungen zu schützen.
© djd/Geld und Haushalt

(djd). Der Start in Ausbildung oder Studium, der erste Job nach dem Hochschulabschluss, erstmals eine Wohnung zu zweit: Dabei handelt es sich um Meilensteine, die das Leben von Grund auf verändern. Doch vorher haben junge Haushalte so einige Hürden zu meistern. Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein knappes Gut. Makler berechnen für ihre Vermittlungstätigkeit zudem eine Provision, die Mieter aufbringen müssen. Und auf Wohnungsannoncen stürzen sich alle, die ein neues Zuhause suchen. Dennoch brauchen Erstsemester oder Berufsstarter die Hoffnung auf eine erfolgreiche Suche nicht aufzugeben.

Wohngemeinschaft, Studentenheim oder "Wohnen für Hilfe"

Mit kreativen Ideen kann es dennoch gelingen, ein behagliches Zuhause zu finden, das preislich im Budgetrahmen liegt. Gefragt sind Beharrlichkeit und Einfallsreichtum. So haben etwa Wohngemeinschaften nichts an Beliebtheit verloren, in vielen Hochschulstädten sind oft freie Plätze in Studentenwohnheimen verfügbar. Tipp: Auch kirchliche und private Organisationen sowie Vereine bieten dies an, nachzufragen kann sich lohnen. Mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS), der bei der Kommune zu beantragen ist, besteht die Chance auf eine mietgünstige Sozialwohnung. Eine weitere Option ist das Modell „Wohnen für Hilfe". Wer etwa bei der Gartenarbeit, bei der Nachhilfe der Kinder oder bei Erledigungen für Senioren mit anpackt, erhält im Gegenzug Nachlässe auf die monatliche Miete. „Egal, für welches Modell sich junge Haushalte entscheiden – notwendig ist zuvor ein Kassensturz", erklärt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. „Wer Einnahmen und Ausgaben gegenüberstellt, weiß genau, wie viel Miete er oder sie sich überhaupt leisten kann."

Kostenfreie Broschüre mit Tipps und einer Checkliste

Neben der reinen Kaltmiete, die mittlerweile in gefragten Städten zwölf Euro pro Quadratmeter und mehr betragen kann, sind auch die Nebenkosten nicht zu vernachlässigen. Heizung, Strom, Wasser und Abwasser, Straßenreinigung, Müllabfuhr und mehr summieren sich. Hilfestellung bei der Budgetplanung und zahlreiche Tipps für die Wohnungssuche bietet etwa die Broschüre „Budgetkompass für junge Haushalte". Sie ist kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de oder unter Telefon 030-20455818 erhältlich. Praktisch ist die enthaltene Checkliste für den Umzug. Zusätzlich finden junge Mieter viele Informationen, worauf sie beim Vertragsabschluss achten sollten – von einer möglichen Befristung über die Frage der Vertragspartner bei Wohngemeinschaften bis zur Kaution.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Hülsenfrüchte sind wahre Powerpakete. Stammen sie aus europäischem Anbau, punkten sie zusätzlich in Sachen Nachhaltigkeit, etwa durch kurze Transportwege. Mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind sie ein wertvoller Bestandteil einer pflanzenbetonten Ernährung. Sojabohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Ackerbohnen haben alle einen hohen... weiterlesen

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen