So klappt es mit dem Traum vom eigenen Haus: Fünf wichtige Tipps für angehende Bauherren

Eine realistische Finanzierung ist für Bauherren Pflicht. Wer am Limit plant, läuft Gefahr, die Hausbaukosten nicht stemmen zu können.
Eine realistische Finanzierung ist für Bauherren Pflicht. Wer am Limit plant, läuft Gefahr, die Hausbaukosten nicht stemmen zu können.
© djd/Helma Eigenheimbau AG

(djd). Keine Miete mehr zahlen müssen, einen Garten besitzen und ausreichend Platz für die ganze Familie haben: Viele Bundesbürger hegen einen Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Mit diesen fünf Tipps kann der Hausbau sicher und entspannt gelingen:

1. Einen erfahrenen Baupartner suchen

Planungsfehler, Verzögerungen im Bauablauf oder ein Baustopp können ein finanzielles Risiko darstellen. Daher sollte der Traum vom Eigenheim mit einem erfahrenen Bauunternehmen verwirklicht werden, denn diese Firmen verfügen über ein gutes Handwerkernetzwerk und stehen finanziell auf gesunden Füßen. Ein zuverlässiges Unternehmen lässt sich oft über Mund-zu-Mund-Propaganda oder Social-Media finden. Von vornherein schlüsselfertig bauen kann man beispielsweise mit kompetenten Bauträgern wie der Helma Eigenheimbau AG.

2. An nötige Versicherungen denken

Bauherren haften für die Risiken auf der Baustelle. Neben der Wohngebäudeversicherung sind weitere Policen Pflicht. Sie übernehmen etwaige Kosten, wenn Personen auf der Baustelle zu Schaden kommen. Dazu zählen etwa eine Gebäudeversicherung, die Bauherrenhaftpflicht, eine Bauleistungs- und eine Feuerrohbauversicherung. Sollten Bekannte auf der Baustelle mithelfen, müssen diese bei der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft angemeldet werden.

3. Auf fachkundige Ausführung achten

Wer ein Haus baut, braucht einen Bauleiter, der die einzelnen Gewerke und Abläufe klug organisiert, die Baustelle überwacht und die einzelnen Arbeitsschritte und deren fachgerechte Ausführung kontrolliert und dokumentiert. Zusätzlich kann ein externer Bausachverständiger bestellt werden.

4. Bauüberwachung

Sicherheit auf der Baustelle ist Sache der Bauherren. Das gilt auch für private Bauherren und deren Einfamilienhausbau. Sie sind verpflichtet, für ihre Baustelle einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) zu bestellen. Bei erfahrenen Baufirmen ist der Beauftragte meist der Bauleiter. Bei Helma ist die Sicherung der Baustelle neben allen benötigten Versicherungen bereits im Bauschutzbrief enthalten.

5. Solide Finanzierung inklusive der Außenanlagen

Den aktuellen Niedrigzinsen stehen teure Grundstücke und hohe Baukosten gegenüber. Häufig schlagen zusätzliche Baunebenkosten und Kosten für die Außenanlagen zu Buche. Niemand möchte über Jahre auf einer unfertigen Baustelle leben. Häuslebauer in spe sollten daher vorab alle notwendigen Investitionen zusammen mit der individuellen Einkommens- und Lebenssituation detailliert und realistisch betrachten. Bauträger verfügen häufig über Tochterfirmen, die bei der Erstellung solider Kalkulationen inklusive Budgets für die Außenanlagen helfen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen