So gelingt der Einstieg ins Hobbyfarming: Das brauchen Hühner, Kaninchen und Co.

Hasen und Kaninchen sollten mindestens zu zweit gehalten werden.
Hasen und Kaninchen sollten mindestens zu zweit gehalten werden.
© djd/Albert Kerbl

(djd). Die Morgensonne strahlt durch das Fenster, die Hühner gackern in ihrem Stall und kündigen frisch gelegte Eier für das Frühstück an. Im Freilaufgehege daneben hoppeln Kaninchen umeinander. Für immer mehr Menschen wird solch ein heimisches Idyll Wirklichkeit – denn sie besinnen sich zurück auf ein Leben im Einklang mit Tieren und der Natur. Gerade die Hühner- und Kaninchenhaltung ist nicht besonders aufwendig und auch für unerfahrene Hobbyfarmer unproblematisch, wenn sie nur einige Regeln beachten.

Glückliche Haus- und Nutztiere

Hühner leben am besten in einem großen Gehege mit einem Hühnerstall. Für drei bis fünf Tiere ist dabei ein Stall von ein bis zwei Quadratmetern mit einer Sitzstange und einem Legenest ausreichend. Handelsübliche Modelle besitzen integrierte Wannen, um problemlos Kot und andere Verunreinigungen entfernen zu können. Im Außengehege sollten acht bis zwölf Quadratmeter pro Huhn zur Verfügung stehen. Dieser Auslauf lässt sich mit einem Geflügelnetz bilden. Auf der Webseite www.kerbl.de etwa gibt es weitere Informationen zur benötigten Ausstattung, unter anderem zu Futter- und Wassertrögen. Auch Kaninchen oder Hasen sind beliebte Begleiter des naturverbundenen Menschen. Da sie sehr gesellig sind, sollten immer mindestens zwei oder mehr Tiere zusammenleben. Kaninchen brauchen einen ruhigen, hellen und luftigen Stall, der nicht in der prallen Sonne steht. Sie mögen eine abwechslungsreiche Käfiglandschaft mit einem Häuschen als Rückzugsmöglichkeit. Doppelstöckige Behausungen bieten den Tieren ausreichend Platz. Auch für erhöhte Liegeflächen und weitere Versteckmöglichkeiten sind sie dankbar. Bei Kaninchen sollte die Futterraufe immer abgedeckt sein, da die Tiere sonst hineinspringen und sich verletzen könnten.

Den Stall nachhaltig einrichten

Besonders umweltfreundlich lassen sich Haus- und Nutztiere halten, wenn Utensilien wie Tränken und Futterautomaten aus recyceltem Kunststoff hergestellt sind. Eine Tränke von Kerbl Hobbyfarming beispielsweise wird aus rund 50 alten Kunststofflaschen produziert. Die Qualität und Nutzungsdauer des wiederverwerteten Materials stehen dabei dem herkömmlichen Plastik in nichts nach. Alternativ sind auch Produkte aus Bio-Kunststoff sinnvoll. Diese basieren nicht auf der fossilen Ressource Erdöl, sondern aus nachwachsenden Rohstoffen, beispielsweise Rohrzucker. Bio-Kunststoff ist komplett recyclingfähig. Alle Hobbyfarming-Komponenten sind im Fachhandel und online erhältlich, etwa in den grünen oder landwirtschaftlich orientierten Baumärkten. Hier kann man sich auch individuell zum Thema Hobbyfarming beraten lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen