So geht Diabetestagebuch heute: Ein Messgerät plus App sorgt jederzeit für den nötigen Überblick beim Blutzucker

Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland

(djd). Für viele Menschen mit Diabetes ist es eine tägliche Pflichtübung: das Diabetestagebuch. Häufig liegt es da, wo man es gerade nicht sucht. Mal wird es akribisch ausgefüllt, mal nur lückenhaft nachgetragen oder phasenweise völlig ignoriert - obwohl die meisten Menschen mit Diabetes genau wissen, wie wichtig ein gut geführtes Blutzuckertagebuch ist. Wer gewissenhaft seine Werte einträgt, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, durch eine gute Einstellung Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Zu viele führen kein Tagebuch

Das klassische handgeschriebene Tagebuch kostet Zeit und ist fehleranfällig. Nicht jeder hat das nötige Maß an Selbstdisziplin. Häufig entsteht dadurch ein lückenhafter und unübersichtlicher Zahlenwust. Das mag mit einer der Gründe sein, warum 43 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes überhaupt kein Tagebuch führen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Doch mittlerweile gibt es eine praktische Alternative: ein digitales Diabetestagebuch, das alle wichtigen Werte auf dem Smartphone bündelt. Dafür wird ein Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide mit einer Diabetes-App wie mySugr kombiniert. Die App lädt man einfach auf das Smartphone und stellt eine Bluetooth-Verbindung mit dem Blutzuckermessgerät her.

Mehr Zeit und Überblick im Alltag

Das digitale Tagebuch in den Alltag zu integrieren, ist denkbar einfach: Jeder gemessene Blutzuckerwert wandert vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App. Dort können zusätzliche Angaben jederzeit ergänzt werden, wie Insulinabgaben, Aktivitäten und sogar Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben. Alle wichtigen Daten werden in der App zusammengeführt und grafisch dargestellt. Das sorgt für einen guten Überblick über den Therapieverlauf und zeigt, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. Mehr Informationen zu den weiteren Funktionen der App gibt es unter www.accu-chek.de. Direkt auf dem Startbildschirm der App sieht man wichtige Details wie den geschätzten HbA1c-Wert, der über den ungefähren durchschnittlichen Blutzuckerwert Auskunft gibt. So weiß man schon vor dem Arztbesuch, wie gut man gerade eingestellt ist. Und auch der Arzt profitiert, denn er sieht über einen PDF-Report alle Daten auf einen Blick und kann so einfacher Zusammenhänge und Muster erkennen. Der Report lässt sich schon vor dem Termin direkt aus der App an den Arzt versenden.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen