So geht Diabetestagebuch heute: Ein Messgerät plus App sorgt jederzeit für den nötigen Überblick beim Blutzucker

Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland

(djd). Für viele Menschen mit Diabetes ist es eine tägliche Pflichtübung: das Diabetestagebuch. Häufig liegt es da, wo man es gerade nicht sucht. Mal wird es akribisch ausgefüllt, mal nur lückenhaft nachgetragen oder phasenweise völlig ignoriert - obwohl die meisten Menschen mit Diabetes genau wissen, wie wichtig ein gut geführtes Blutzuckertagebuch ist. Wer gewissenhaft seine Werte einträgt, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, durch eine gute Einstellung Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Zu viele führen kein Tagebuch

Das klassische handgeschriebene Tagebuch kostet Zeit und ist fehleranfällig. Nicht jeder hat das nötige Maß an Selbstdisziplin. Häufig entsteht dadurch ein lückenhafter und unübersichtlicher Zahlenwust. Das mag mit einer der Gründe sein, warum 43 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes überhaupt kein Tagebuch führen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Doch mittlerweile gibt es eine praktische Alternative: ein digitales Diabetestagebuch, das alle wichtigen Werte auf dem Smartphone bündelt. Dafür wird ein Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide mit einer Diabetes-App wie mySugr kombiniert. Die App lädt man einfach auf das Smartphone und stellt eine Bluetooth-Verbindung mit dem Blutzuckermessgerät her.

Mehr Zeit und Überblick im Alltag

Das digitale Tagebuch in den Alltag zu integrieren, ist denkbar einfach: Jeder gemessene Blutzuckerwert wandert vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App. Dort können zusätzliche Angaben jederzeit ergänzt werden, wie Insulinabgaben, Aktivitäten und sogar Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben. Alle wichtigen Daten werden in der App zusammengeführt und grafisch dargestellt. Das sorgt für einen guten Überblick über den Therapieverlauf und zeigt, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. Mehr Informationen zu den weiteren Funktionen der App gibt es unter www.accu-chek.de. Direkt auf dem Startbildschirm der App sieht man wichtige Details wie den geschätzten HbA1c-Wert, der über den ungefähren durchschnittlichen Blutzuckerwert Auskunft gibt. So weiß man schon vor dem Arztbesuch, wie gut man gerade eingestellt ist. Und auch der Arzt profitiert, denn er sieht über einen PDF-Report alle Daten auf einen Blick und kann so einfacher Zusammenhänge und Muster erkennen. Der Report lässt sich schon vor dem Termin direkt aus der App an den Arzt versenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen