So geht Diabetestagebuch heute: Ein Messgerät plus App sorgt jederzeit für den nötigen Überblick beim Blutzucker

Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
Das digitale Diabetestagebuch lässt sich mühelos in den Alltag integrieren.
© djd/Roche Diabetes Care Deutschland

(djd). Für viele Menschen mit Diabetes ist es eine tägliche Pflichtübung: das Diabetestagebuch. Häufig liegt es da, wo man es gerade nicht sucht. Mal wird es akribisch ausgefüllt, mal nur lückenhaft nachgetragen oder phasenweise völlig ignoriert - obwohl die meisten Menschen mit Diabetes genau wissen, wie wichtig ein gut geführtes Blutzuckertagebuch ist. Wer gewissenhaft seine Werte einträgt, kann besser nachvollziehen, wie sich etwa ein langer Spaziergang oder ein Stück Kuchen auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Dieses Wissen hilft, durch eine gute Einstellung Über- und Unterzuckerungen sowie Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Zu viele führen kein Tagebuch

Das klassische handgeschriebene Tagebuch kostet Zeit und ist fehleranfällig. Nicht jeder hat das nötige Maß an Selbstdisziplin. Häufig entsteht dadurch ein lückenhafter und unübersichtlicher Zahlenwust. Das mag mit einer der Gründe sein, warum 43 Prozent der Menschen mit Typ-2-Diabetes überhaupt kein Tagebuch führen, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Doch mittlerweile gibt es eine praktische Alternative: ein digitales Diabetestagebuch, das alle wichtigen Werte auf dem Smartphone bündelt. Dafür wird ein Blutzuckermessgerät wie Accu-Chek Guide mit einer Diabetes-App wie mySugr kombiniert. Die App lädt man einfach auf das Smartphone und stellt eine Bluetooth-Verbindung mit dem Blutzuckermessgerät her.

Mehr Zeit und Überblick im Alltag

Das digitale Tagebuch in den Alltag zu integrieren, ist denkbar einfach: Jeder gemessene Blutzuckerwert wandert vom Messgerät automatisch per Bluetooth in die App. Dort können zusätzliche Angaben jederzeit ergänzt werden, wie Insulinabgaben, Aktivitäten und sogar Mahlzeiten mit Fotos und Nährwertangaben. Alle wichtigen Daten werden in der App zusammengeführt und grafisch dargestellt. Das sorgt für einen guten Überblick über den Therapieverlauf und zeigt, wie verschiedene Alltagssituationen die Blutzuckerwerte beeinflussen. Mehr Informationen zu den weiteren Funktionen der App gibt es unter www.accu-chek.de. Direkt auf dem Startbildschirm der App sieht man wichtige Details wie den geschätzten HbA1c-Wert, der über den ungefähren durchschnittlichen Blutzuckerwert Auskunft gibt. So weiß man schon vor dem Arztbesuch, wie gut man gerade eingestellt ist. Und auch der Arzt profitiert, denn er sieht über einen PDF-Report alle Daten auf einen Blick und kann so einfacher Zusammenhänge und Muster erkennen. Der Report lässt sich schon vor dem Termin direkt aus der App an den Arzt versenden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen