• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
© djd/Enfant Terrible

(djd). Mütter und Väter müssen regelmäßig neue Kleidung für den Nachwuchs kaufen - schließlich wachsen gerade Kleinkinder mitunter so schnell, dass sie pro Jahr ein bis zwei Kleidergrößen "durchmachen". Bei der Auswahl der Anziehsachen zählt nicht nur der persönliche Geschmack von Sohn oder Töchterlein. Drei weitere Aspekte sind ebenfalls wichtig.

1) Die passende Größe

Kindermode richtet sich in der Größe nach der aktuellen Körperlänge des Kindes, und zwar in Schritten von jeweils sechs Zentimetern. Größe 98 beispielsweise ist zugeschnitten auf Jungen und Mädchen, die zwischen 92 und 98 Zentimeter groß sind. Wer bereits die Ein-Meter-Marke geknackt hat, passt in Größe 104 - also bis 104 Zentimeter Körperlänge. Im Zweifelsfall sollte man immer die größere Größe nehmen, denn Kinder benötigen ausreichend Bewegungsfreiheit. Mit einer zu engen Hose beispielsweise klettert es sich auf dem Spielplatz nicht besonders leicht. 

2) Angenehmes Material

Die weiche und atmungsaktive Baumwolle ist als natürliche Pflanzenfaser gut geeignet gerade für Klamotten, die direkt auf der Haut aufliegen. Für verantwortungsvolle Käufer lohnt es sich, zu Kleidung aus Bio-Baumwolle zu greifen. "Hier ist der Einsatz unter anderem von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten", erklärt Barbara Lorch, Gründerin des Kindermode-Labels "Enfant terrible". Außerdem würden keine giftigen Entlaubungsmittel bei der Ernte verwendet. Das komme sowohl der Umwelt als auch der Kinderhaut zugute, so Lorch, denn je weniger Schadstoffe bei der Produktion eines Kleidungsstücks verwendet würden, desto geringer sei das Allergie-Risiko beim Träger.

3) Hohe Qualität 

Der Begriff der Bio-Baumwolle ist rechtlich nicht geschützt. Die Sicherheit, kontrollierte Ware zu erhalten, bekommen Käufer durch Textilsiegel wie zum Beispiel "GOTS", das für "Global Organic Textile Standard" steht. Dieser Standard definiert Anforderungen für eine umweltfreundliche Produktion entlang der gesamten textilen Produktionskette und listet gleichzeitig einzuhaltende Sozialkriterien für die Hersteller auf. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.global-standard.org/de und auf www.enfantterrible.de. Die Qualitätssicherung der zertifizierten Artikel erfolgt durch eine internationale Arbeitsgruppe. Sie garantiert unter anderem, dass bei Baumwolle mit diesem Siegel die gesamte Herstellungskette vom Anbau der Pflanze über den Transport bis zum Verkauf des fertigen Kleidungsstücks auf Bio-Anforderungen kontrolliert wird.

Der Weg von der Baumwolle zum Kleidungsstück

(djd). Bio-Baumwolle, die später beispielsweise in einem "Enfant Terrible"-Kleidungsstück zu finden ist, wird von Hand geerntet. In einer türkischen Baumwollspinnerei werden die Baumwollflocken zu Garn verarbeitet und dieses verstrickt. In der Näherei entstehen daraus dann T-Shirts und Sweatshirts. Diese unterlaufen eine mechanisch-thermische Veredlung und erhalten in einem Wasser-Farbstoffbad ihre individuelle Farbe - gemäß den sogenannten GOTS-Richtlinien ohne Schwermetalle, Beschwerungsmittel, Komplexbinder und Formaldehyd. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung strenger sozialökonomischer Richtlinien, die unter anderem vertretbare Arbeitszeiten sowie faire Löhne garantieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen