• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
© djd/Enfant Terrible

(djd). Mütter und Väter müssen regelmäßig neue Kleidung für den Nachwuchs kaufen - schließlich wachsen gerade Kleinkinder mitunter so schnell, dass sie pro Jahr ein bis zwei Kleidergrößen "durchmachen". Bei der Auswahl der Anziehsachen zählt nicht nur der persönliche Geschmack von Sohn oder Töchterlein. Drei weitere Aspekte sind ebenfalls wichtig.

1) Die passende Größe

Kindermode richtet sich in der Größe nach der aktuellen Körperlänge des Kindes, und zwar in Schritten von jeweils sechs Zentimetern. Größe 98 beispielsweise ist zugeschnitten auf Jungen und Mädchen, die zwischen 92 und 98 Zentimeter groß sind. Wer bereits die Ein-Meter-Marke geknackt hat, passt in Größe 104 - also bis 104 Zentimeter Körperlänge. Im Zweifelsfall sollte man immer die größere Größe nehmen, denn Kinder benötigen ausreichend Bewegungsfreiheit. Mit einer zu engen Hose beispielsweise klettert es sich auf dem Spielplatz nicht besonders leicht. 

2) Angenehmes Material

Die weiche und atmungsaktive Baumwolle ist als natürliche Pflanzenfaser gut geeignet gerade für Klamotten, die direkt auf der Haut aufliegen. Für verantwortungsvolle Käufer lohnt es sich, zu Kleidung aus Bio-Baumwolle zu greifen. "Hier ist der Einsatz unter anderem von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten", erklärt Barbara Lorch, Gründerin des Kindermode-Labels "Enfant terrible". Außerdem würden keine giftigen Entlaubungsmittel bei der Ernte verwendet. Das komme sowohl der Umwelt als auch der Kinderhaut zugute, so Lorch, denn je weniger Schadstoffe bei der Produktion eines Kleidungsstücks verwendet würden, desto geringer sei das Allergie-Risiko beim Träger.

3) Hohe Qualität 

Der Begriff der Bio-Baumwolle ist rechtlich nicht geschützt. Die Sicherheit, kontrollierte Ware zu erhalten, bekommen Käufer durch Textilsiegel wie zum Beispiel "GOTS", das für "Global Organic Textile Standard" steht. Dieser Standard definiert Anforderungen für eine umweltfreundliche Produktion entlang der gesamten textilen Produktionskette und listet gleichzeitig einzuhaltende Sozialkriterien für die Hersteller auf. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.global-standard.org/de und auf www.enfantterrible.de. Die Qualitätssicherung der zertifizierten Artikel erfolgt durch eine internationale Arbeitsgruppe. Sie garantiert unter anderem, dass bei Baumwolle mit diesem Siegel die gesamte Herstellungskette vom Anbau der Pflanze über den Transport bis zum Verkauf des fertigen Kleidungsstücks auf Bio-Anforderungen kontrolliert wird.

Der Weg von der Baumwolle zum Kleidungsstück

(djd). Bio-Baumwolle, die später beispielsweise in einem "Enfant Terrible"-Kleidungsstück zu finden ist, wird von Hand geerntet. In einer türkischen Baumwollspinnerei werden die Baumwollflocken zu Garn verarbeitet und dieses verstrickt. In der Näherei entstehen daraus dann T-Shirts und Sweatshirts. Diese unterlaufen eine mechanisch-thermische Veredlung und erhalten in einem Wasser-Farbstoffbad ihre individuelle Farbe - gemäß den sogenannten GOTS-Richtlinien ohne Schwermetalle, Beschwerungsmittel, Komplexbinder und Formaldehyd. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung strenger sozialökonomischer Richtlinien, die unter anderem vertretbare Arbeitszeiten sowie faire Löhne garantieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen