• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

So finden Eltern die passende Kinderkleidung: Größe, Komfort und Bio-Qualität der Anziehsachen sind wichtige Aspekte

Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
Damit ein Kind sich wohlfühlt, muss auch seine Kleidung gut verträglich sein.
© djd/Enfant Terrible

(djd). Mütter und Väter müssen regelmäßig neue Kleidung für den Nachwuchs kaufen - schließlich wachsen gerade Kleinkinder mitunter so schnell, dass sie pro Jahr ein bis zwei Kleidergrößen "durchmachen". Bei der Auswahl der Anziehsachen zählt nicht nur der persönliche Geschmack von Sohn oder Töchterlein. Drei weitere Aspekte sind ebenfalls wichtig.

1) Die passende Größe

Kindermode richtet sich in der Größe nach der aktuellen Körperlänge des Kindes, und zwar in Schritten von jeweils sechs Zentimetern. Größe 98 beispielsweise ist zugeschnitten auf Jungen und Mädchen, die zwischen 92 und 98 Zentimeter groß sind. Wer bereits die Ein-Meter-Marke geknackt hat, passt in Größe 104 - also bis 104 Zentimeter Körperlänge. Im Zweifelsfall sollte man immer die größere Größe nehmen, denn Kinder benötigen ausreichend Bewegungsfreiheit. Mit einer zu engen Hose beispielsweise klettert es sich auf dem Spielplatz nicht besonders leicht. 

2) Angenehmes Material

Die weiche und atmungsaktive Baumwolle ist als natürliche Pflanzenfaser gut geeignet gerade für Klamotten, die direkt auf der Haut aufliegen. Für verantwortungsvolle Käufer lohnt es sich, zu Kleidung aus Bio-Baumwolle zu greifen. "Hier ist der Einsatz unter anderem von chemischen Pestiziden und Düngemitteln verboten", erklärt Barbara Lorch, Gründerin des Kindermode-Labels "Enfant terrible". Außerdem würden keine giftigen Entlaubungsmittel bei der Ernte verwendet. Das komme sowohl der Umwelt als auch der Kinderhaut zugute, so Lorch, denn je weniger Schadstoffe bei der Produktion eines Kleidungsstücks verwendet würden, desto geringer sei das Allergie-Risiko beim Träger.

3) Hohe Qualität 

Der Begriff der Bio-Baumwolle ist rechtlich nicht geschützt. Die Sicherheit, kontrollierte Ware zu erhalten, bekommen Käufer durch Textilsiegel wie zum Beispiel "GOTS", das für "Global Organic Textile Standard" steht. Dieser Standard definiert Anforderungen für eine umweltfreundliche Produktion entlang der gesamten textilen Produktionskette und listet gleichzeitig einzuhaltende Sozialkriterien für die Hersteller auf. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.global-standard.org/de und auf www.enfantterrible.de. Die Qualitätssicherung der zertifizierten Artikel erfolgt durch eine internationale Arbeitsgruppe. Sie garantiert unter anderem, dass bei Baumwolle mit diesem Siegel die gesamte Herstellungskette vom Anbau der Pflanze über den Transport bis zum Verkauf des fertigen Kleidungsstücks auf Bio-Anforderungen kontrolliert wird.

Der Weg von der Baumwolle zum Kleidungsstück

(djd). Bio-Baumwolle, die später beispielsweise in einem "Enfant Terrible"-Kleidungsstück zu finden ist, wird von Hand geerntet. In einer türkischen Baumwollspinnerei werden die Baumwollflocken zu Garn verarbeitet und dieses verstrickt. In der Näherei entstehen daraus dann T-Shirts und Sweatshirts. Diese unterlaufen eine mechanisch-thermische Veredlung und erhalten in einem Wasser-Farbstoffbad ihre individuelle Farbe - gemäß den sogenannten GOTS-Richtlinien ohne Schwermetalle, Beschwerungsmittel, Komplexbinder und Formaldehyd. Die Verarbeitung erfolgt unter Einhaltung strenger sozialökonomischer Richtlinien, die unter anderem vertretbare Arbeitszeiten sowie faire Löhne garantieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen