So bleiben Toiletten hygienisch sauber: Fünf Tipps vom Badprofi für die Auswahl des richtigen WCs

Seitlicher Wassereinlass, spiralförmige Spülung: So wird die WC-Keramik besonders gründlich und leise ausgespült.
Seitlicher Wassereinlass, spiralförmige Spülung: So wird die WC-Keramik besonders gründlich und leise ausgespült.
© djd/Geberit

(djd). Bei der Badgestaltung gehört hygienische Sauberkeit für Bauherren, Modernisierer und Renovierer zu den Top-Themen. „Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit gehen Hand in Hand. Daher ist es entscheidend, wie leicht sich die Badkeramiken putzen lassen“, erklärt Renate Schnock, Produktmanagerin bei Geberit. Sie zeigt auf, welche Innovationen am WC die Reinigungsfreundlichkeit verbessern.

1. Problemzone Spülrand: Rimfree ist besser

Die verdeckten Bereiche unter dem Spülrand herkömmlicher Toiletten sind mit Lappen, Schwämmen oder den dafür vorgesehenen Bürsten nur schwer zu erreichen. Der Putzerfolg ist kaum kontrollierbar. Viele greifen daher zu aggressiven, umweltbelastenden Reinigern, um das Gefühl von Hygiene zu haben. Wer sich stattdessen für ein WC mit Rimfree-Keramik ohne Spülrand entscheidet, reduziert den Reinigungsaufwand deutlich. So gibt es weniger verborgene und schwer zugängliche Stellen, an denen sich Ablagerungen und Keime festsetzen können.

2. Putzen ohne Hindernisse: abnehmbarer WC-Sitz

Rund um die Befestigung von WC-Sitz und -Deckel können sich schwer erreichbare Schmutzränder festsetzen. Das Problem lässt sich mit abnehmbaren WC-Sitzen lösen. Sie können nach dem Hochklappen einfach nach oben abgezogen werden, nach dem Putzen werden sie ebenso leicht wieder aufgesteckt.

3. Saubere Ausspülung

Auch bei der Spülung der WC-Keramik gibt es Optimierungen für bessere und zuverlässigere Ergebnisse. Die TurboFlush-Spültechnik von Geberit beispielsweise basiert auf einer strömungsoptimierten WC-Keramik: Das Wasser fließt seitlich in die Keramik und wird in eine spiralförmige Bewegung versetzt. Die Lenkung des Wasserstroms sorgt für eine leise und gründliche Ausspülung des WCs.

4. Porenfrei sauber: schmutzabweisende Spezialglasur

Spezialglasuren ermöglichen eine nahezu porenfreie Oberfläche. So können sich Schmutz und Keime nicht festsetzen und die Reinigung wird deutlich einfacher.

5. Mit einem Wisch sauber: ebene, geschlossene Flächen

Sichtbare Wandbefestigungen an der WC-Keramik und Außenformen mit Ecken und Kanten begünstigen Schmutzablagerungen und machen die Putzarbeiten zum Hindernislauf. WCs mit abgerundeten Oberflächen und geschlossener Keramik sehen besser aus und sind spürbar leichter sauber zu halten.

WC-Pflege: Tipps vom Profi

Die richtigen Putzhilfen machen die WC-Pflege zum Kinderspiel:

  • Milder Flüssigreiniger und Wasser für die tägliche Reinigung 
  • Milder Essigreiniger gegen Kalk
  • Scheuermilch nur bei hartnäckigeren Verschmutzungen
  • Deckel und Sitz: nur milder Flüssigreiniger, Wasser und Lappen

Das könnte Sie auch interessieren

"Pink Elephant" ist das siebte Studioalbum von Arcade Fire (Win Butler, Régine Chassagne, Jeremy Gara, Tim Kingsbury und Richard Reed Parry) und wird am 9. Mai 2025 über Columbia Records veröffentlicht. Der Veröffentlichung von "Pink Elephant" geht die erste Single "Year of the Snake" voraus, die ab sofort auf allen digitalen Plattformen erhältlich und als Video zu... weiterlesen

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen