So bleiben Toiletten hygienisch sauber: Fünf Tipps vom Badprofi für die Auswahl des richtigen WCs

Seitlicher Wassereinlass, spiralförmige Spülung: So wird die WC-Keramik besonders gründlich und leise ausgespült.
Seitlicher Wassereinlass, spiralförmige Spülung: So wird die WC-Keramik besonders gründlich und leise ausgespült.
© djd/Geberit

(djd). Bei der Badgestaltung gehört hygienische Sauberkeit für Bauherren, Modernisierer und Renovierer zu den Top-Themen. „Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit gehen Hand in Hand. Daher ist es entscheidend, wie leicht sich die Badkeramiken putzen lassen“, erklärt Renate Schnock, Produktmanagerin bei Geberit. Sie zeigt auf, welche Innovationen am WC die Reinigungsfreundlichkeit verbessern.

1. Problemzone Spülrand: Rimfree ist besser

Die verdeckten Bereiche unter dem Spülrand herkömmlicher Toiletten sind mit Lappen, Schwämmen oder den dafür vorgesehenen Bürsten nur schwer zu erreichen. Der Putzerfolg ist kaum kontrollierbar. Viele greifen daher zu aggressiven, umweltbelastenden Reinigern, um das Gefühl von Hygiene zu haben. Wer sich stattdessen für ein WC mit Rimfree-Keramik ohne Spülrand entscheidet, reduziert den Reinigungsaufwand deutlich. So gibt es weniger verborgene und schwer zugängliche Stellen, an denen sich Ablagerungen und Keime festsetzen können.

2. Putzen ohne Hindernisse: abnehmbarer WC-Sitz

Rund um die Befestigung von WC-Sitz und -Deckel können sich schwer erreichbare Schmutzränder festsetzen. Das Problem lässt sich mit abnehmbaren WC-Sitzen lösen. Sie können nach dem Hochklappen einfach nach oben abgezogen werden, nach dem Putzen werden sie ebenso leicht wieder aufgesteckt.

3. Saubere Ausspülung

Auch bei der Spülung der WC-Keramik gibt es Optimierungen für bessere und zuverlässigere Ergebnisse. Die TurboFlush-Spültechnik von Geberit beispielsweise basiert auf einer strömungsoptimierten WC-Keramik: Das Wasser fließt seitlich in die Keramik und wird in eine spiralförmige Bewegung versetzt. Die Lenkung des Wasserstroms sorgt für eine leise und gründliche Ausspülung des WCs.

4. Porenfrei sauber: schmutzabweisende Spezialglasur

Spezialglasuren ermöglichen eine nahezu porenfreie Oberfläche. So können sich Schmutz und Keime nicht festsetzen und die Reinigung wird deutlich einfacher.

5. Mit einem Wisch sauber: ebene, geschlossene Flächen

Sichtbare Wandbefestigungen an der WC-Keramik und Außenformen mit Ecken und Kanten begünstigen Schmutzablagerungen und machen die Putzarbeiten zum Hindernislauf. WCs mit abgerundeten Oberflächen und geschlossener Keramik sehen besser aus und sind spürbar leichter sauber zu halten.

WC-Pflege: Tipps vom Profi

Die richtigen Putzhilfen machen die WC-Pflege zum Kinderspiel:

  • Milder Flüssigreiniger und Wasser für die tägliche Reinigung 
  • Milder Essigreiniger gegen Kalk
  • Scheuermilch nur bei hartnäckigeren Verschmutzungen
  • Deckel und Sitz: nur milder Flüssigreiniger, Wasser und Lappen

Das könnte Sie auch interessieren

Von Ruhepuls bis Herzrasen. Moderator Steven Gätjen stellt in der Spiel-Show "Die! Herz! Schlag! Show!" je zwei Promi-Teams vor eine besondere Hürde: die Kontrolle ihres Herz! Schlags! Mit dabei: Ruth Moschner, Simon Gosejohann, Bürger Lars Dietrich, Verona Pooth, Thorsten Legat, Ben, Jasmin Wagner, Ralf Moeller, Jochen Schropp, Panagiota Petridou, Paul... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen