Smarter Schutz im Altbau: Mit Sicherheits-Check zum Rundumschutz im Bestand

Modernste Sicherheitstechnik mit Smart-Home-Funktionen ist auch im Altbau nachrüstbar.
Modernste Sicherheitstechnik mit Smart-Home-Funktionen ist auch im Altbau nachrüstbar.
© djd/Telenot

(djd). Viele ältere Häuser und Wohnungen haben Einbrechern wenig entgegenzusetzen. Türen und Fenster sind oft mit veralteten Schlössern und Schließmechanismen ausgestattet. Diese lassen sich zwar austauschen, einen zuverlässigen Schutz gegen Einbruch bieten sie aber nicht. Auch mechanische Sicherheitseinrichtungen, etwa Gitter vor den Fenstern, sind heute nicht mehr zeitgemäß und verschandeln zudem die Altbaufassade. „Es lohnt sich gerade in älteren Einfamilienhäusern oder in Altbauwohnungen, über Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit nachzudenken“, sagt Alexander Balle, Sicherheitsexperte bei Telenot, einem deutschen Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik. Denn Einbrüche und auch Brände richten erheblichen Schaden an – für 2019 gab die Kriminalstatistik für Deutschland in Bezug auf Einbrüche allein eine Schadenssumme von gut 290 Millionen Euro an. Übrigens fördert auch der Staat über die KfW die Verbesserungen der Haussicherheit.

Elegante Integration in alte Bausubstanz

Sicherheitstechnik lässt sich heute gut nachrüsten und elegant integrieren, ohne den Charme älterer Gebäude zu beeinträchtigen. Systeme, die mit Funkvernetzung arbeiten, erfordern keine aufwendigen Verkabelungen – ein klarer Vorteil in Bestandsbauten. Abzuraten ist allerdings von Anlagen zum Selbsteinbau, denn Sicherheitstechnik gehört in die Hände des Fachbetriebes. Gerade im Altbau gilt: Gebäude und Sicherheitssysteme müssen zusammenpassen. Klarheit bringt hier ein Sicherheits-Check, den zertifizierte Fachbetriebe wie die autorisierten Telenot-Stützpunkte vornehmen können. Unter www.telenot.de gibt es viele weitere Infos und die Adressen von Fachfirmen. Bei der Prüfung nimmt ein sachverständiger Sicherheitsexperte das Haus unter die Lupe und ermittelt die Schwachstellen sowie den persönlichen Sicherheitsbedarf. Auf dieser Basis wird ein Sicherheitskonzept entwickelt und dem Haus- oder Wohnungsbesitzer als Vorschlag vorgelegt.

Sicherheit mit Wohnkomfort kombinieren

Moderne Sicherheitssysteme bieten auch die Möglichkeit, Smart-Home-Funktionen für mehr Komfort miteinzubinden. Von der Schaltung des Außenlichts bis zur Ansteuerung des Garagentors lassen sich viele Funktionen automatisieren sowie zentral steuern und überwachen. Hausgeräte können ebenfalls integriert werden. So meldet die Sicherheitstechnik etwa, wenn aus der Wasch- oder Spülmaschine Wasser austritt, die Heizungspumpe ausfällt oder der Gasherd undicht ist. Selbstverständlich können auch die obligatorischen Rauchwarnmelder in die Systeme eingebunden werden.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen