Smarter Schutz im Altbau: Mit Sicherheits-Check zum Rundumschutz im Bestand

Modernste Sicherheitstechnik mit Smart-Home-Funktionen ist auch im Altbau nachrüstbar.
Modernste Sicherheitstechnik mit Smart-Home-Funktionen ist auch im Altbau nachrüstbar.
© djd/Telenot

(djd). Viele ältere Häuser und Wohnungen haben Einbrechern wenig entgegenzusetzen. Türen und Fenster sind oft mit veralteten Schlössern und Schließmechanismen ausgestattet. Diese lassen sich zwar austauschen, einen zuverlässigen Schutz gegen Einbruch bieten sie aber nicht. Auch mechanische Sicherheitseinrichtungen, etwa Gitter vor den Fenstern, sind heute nicht mehr zeitgemäß und verschandeln zudem die Altbaufassade. „Es lohnt sich gerade in älteren Einfamilienhäusern oder in Altbauwohnungen, über Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit nachzudenken“, sagt Alexander Balle, Sicherheitsexperte bei Telenot, einem deutschen Hersteller elektronischer Sicherheitstechnik. Denn Einbrüche und auch Brände richten erheblichen Schaden an – für 2019 gab die Kriminalstatistik für Deutschland in Bezug auf Einbrüche allein eine Schadenssumme von gut 290 Millionen Euro an. Übrigens fördert auch der Staat über die KfW die Verbesserungen der Haussicherheit.

Elegante Integration in alte Bausubstanz

Sicherheitstechnik lässt sich heute gut nachrüsten und elegant integrieren, ohne den Charme älterer Gebäude zu beeinträchtigen. Systeme, die mit Funkvernetzung arbeiten, erfordern keine aufwendigen Verkabelungen – ein klarer Vorteil in Bestandsbauten. Abzuraten ist allerdings von Anlagen zum Selbsteinbau, denn Sicherheitstechnik gehört in die Hände des Fachbetriebes. Gerade im Altbau gilt: Gebäude und Sicherheitssysteme müssen zusammenpassen. Klarheit bringt hier ein Sicherheits-Check, den zertifizierte Fachbetriebe wie die autorisierten Telenot-Stützpunkte vornehmen können. Unter www.telenot.de gibt es viele weitere Infos und die Adressen von Fachfirmen. Bei der Prüfung nimmt ein sachverständiger Sicherheitsexperte das Haus unter die Lupe und ermittelt die Schwachstellen sowie den persönlichen Sicherheitsbedarf. Auf dieser Basis wird ein Sicherheitskonzept entwickelt und dem Haus- oder Wohnungsbesitzer als Vorschlag vorgelegt.

Sicherheit mit Wohnkomfort kombinieren

Moderne Sicherheitssysteme bieten auch die Möglichkeit, Smart-Home-Funktionen für mehr Komfort miteinzubinden. Von der Schaltung des Außenlichts bis zur Ansteuerung des Garagentors lassen sich viele Funktionen automatisieren sowie zentral steuern und überwachen. Hausgeräte können ebenfalls integriert werden. So meldet die Sicherheitstechnik etwa, wenn aus der Wasch- oder Spülmaschine Wasser austritt, die Heizungspumpe ausfällt oder der Gasherd undicht ist. Selbstverständlich können auch die obligatorischen Rauchwarnmelder in die Systeme eingebunden werden.


Das könnte Sie auch interessieren

"Es geht um Luis" läuft ab 23.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Across Nations Filmverleih

Ab 23.01.2025 im Kino: "Es geht um Luis"

"Es geht um Luis" ist der zweite Kinospielfilm der Autorin und Regisseurin Lucia Chiarla ("Reise nach Jerusalem"). Das kraftvolle Familiendrama, basierend auf dem Theaterstück "El pequeño poni" von Paco Bezerra, erzählt die Geschichte eines Paares, das mit den Herausforderungen des modernen Familienlebens ringt. Max Riemelt und Natalia Rudziewicz brillieren in... weiterlesen

(DJD). Wir brauchen Licht zum Leben - aus gutem Grund spielen Beleuchtungskonzepte in der Architektur und Inneneinrichtung eine wichtige Rolle. Denn seine Lichtfarbe (Farbtemperatur) und Beleuchtungsstärke wirken sich unmittelbar auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden aus. Zu wenig Licht kann unsere Laune trüben. Ausgewogene und auf unsere innere Uhr abgestimmte Lichtquellen... weiterlesen

(DJD). Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zur Floßfahrt über den Fluss ein, und über den Waldboden ziehen sich geheimnisvolle Tierspuren: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller aufregender... weiterlesen

"Die Abenteuer von Kina & Yuk" läuft ab 16.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: polyband

Ab 16.01.2025 im Kino: "Die Abenteuer von Kina & Yuk"

Die Arktis. Ewiges Eis, das sich endlos und still über den gefrorenen Ozean erstreckt. Das Überleben an diesem ebenso magischen wie unwirklichen Ort ist eine Herausforderung. Vor allem für Kina & Yuk, denn die beiden kleinen Polarfüchse werden schon bald zum ersten Mal Eltern. Doch die arktischen Winter sind nicht mehr das, was sie... weiterlesen

(DJD). Jedes Jahr am 14. Februar steht allein die Liebe im Mittelpunkt: Der Valentinstag gibt die Möglichkeit, im hektischen Alltag innezuhalten und die Zuneigung zum persönlichen Lieblingsmenschen zu feiern. Mit kleinen Aufmerksamkeiten und selbst gemachten Präsenten lässt sich "Danke" sagen für gemeinsame Erlebnisse und die gegenseitige Unterstützung. Fotos,... weiterlesen

(DJD). Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Das ist die Kernessenz einer Feriensprachreise. Doch warum sollten Eltern sich dafür entscheiden, ihr Kind alleine losziehen zu lassen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Was bringt der Auslandsaufenthalt? Der offensichtlichste Vorteil einer Feriensprachreise ist der Spracherwerb. Eine... weiterlesen

(DJD). Krank oder pflegebedürftig zu sein, wird seit Jahren immer teurer. Aber jetzt gibt es auch einmal gute Nachrichten: Pflegebedürftige erhalten ab 2025 mehr Geld: „Während im vergangenen Jahr nur das Pflegegeld und die Pflegesachleistung angehoben wurden, sind diesmal alle Leistungen der Pflegekassen einheitlich um 4,5 Prozent heraufgesetzt worden. Das wurde schon... weiterlesen