Smarter Poolboy: Moderne Poolroboter erleichtern die Schwimmbadreinigung

Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
© djd/Zodiac

(djd). Durchtrainiert, braun gebrannt und ziemlich smart: So sah früher das Klischeebild des Poolboys aus, der regelmäßig vorbeikam, um den Swimmingpool im Garten auf Vordermann zu bringen. Sehen lassen können sich nun auch gut gestylte Poolroboter, die heute einen Großteil der Pflegearbeiten im privaten Schwimmbad übernehmen. Und smart sind sie ebenfalls, seitdem künstliche Intelligenz ihre elektronische Steuerung schlau macht.

Automatische Optimierung der Reinigungszeiten

Dank des Elektronengehirns und entsprechender Sensoren finden Poolroboter neuer Bauart vollautomatisch ihren Weg durchs Becken. Die intelligente Steuerung stellt sicher, dass alle Bereiche an Boden und Wänden auch tatsächlich erreicht und gereinigt werden. Bei den Modellen der Alpha iQ-Serie von Zodiac beispielsweise sorgt eine Art Navigationssystem für die Erfassung des Beckens und passt die Bewegungen und die Reinigungszeit von selbst an die Erfordernisse an. Unter www.zodiac-poolcare.de sind dazu mehr Infos zu finden. Zusätzlich optimiert ein Drucksensor das Laufverhalten an den Wänden in Abhängigkeit von der Wassertiefe. Das sichert ein optimales Reinigungsergebnis bis zur Wasserlinie des Pools.

App-Steuerung über WLAN und Internet

Für die Steuerung der Reinigungsgeräte können Poolbesitzer ihr Smartphone nutzen. Eine App ermöglicht die Ansteuerung des Geräts über das heimische WLAN. Sie bietet die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Funktionen: vom Start des Reinigungsprogramms über Zeitprogrammierungen bis zur Überwachung der Reinigungszyklen und der Eingabe von Modi für die Eingrenzung von Reinigungsbereichen.

Clevere Details für die effektive Poolreinigung

Gute Poolroboter haben aber nicht nur einiges im Köpfchen, sondern punkten auch mit klassisch analogen Qualitäten. So ist es zum Beispiel sinnvoll, bei der Auswahl eines neuen Geräts darauf zu achten, dass das Wasser aus dem Innern nach unten ablaufen kann. Das spart unnötiges Krafttraining bei der Entnahme aus dem Pool, da sich das Gewicht deutlich reduziert. Auch das Säubern des Filterkorbs soll ohne größeren Aufwand möglich sein. Allradantrieb und Zyklon-Reinigungstechnik sorgen für einen guten Vortrieb auf verschiedenen Untergründen und eine dauerhaft hohe Reinigungsleistung.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen