Smarter Poolboy: Moderne Poolroboter erleichtern die Schwimmbadreinigung

Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
© djd/Zodiac

(djd). Durchtrainiert, braun gebrannt und ziemlich smart: So sah früher das Klischeebild des Poolboys aus, der regelmäßig vorbeikam, um den Swimmingpool im Garten auf Vordermann zu bringen. Sehen lassen können sich nun auch gut gestylte Poolroboter, die heute einen Großteil der Pflegearbeiten im privaten Schwimmbad übernehmen. Und smart sind sie ebenfalls, seitdem künstliche Intelligenz ihre elektronische Steuerung schlau macht.

Automatische Optimierung der Reinigungszeiten

Dank des Elektronengehirns und entsprechender Sensoren finden Poolroboter neuer Bauart vollautomatisch ihren Weg durchs Becken. Die intelligente Steuerung stellt sicher, dass alle Bereiche an Boden und Wänden auch tatsächlich erreicht und gereinigt werden. Bei den Modellen der Alpha iQ-Serie von Zodiac beispielsweise sorgt eine Art Navigationssystem für die Erfassung des Beckens und passt die Bewegungen und die Reinigungszeit von selbst an die Erfordernisse an. Unter www.zodiac-poolcare.de sind dazu mehr Infos zu finden. Zusätzlich optimiert ein Drucksensor das Laufverhalten an den Wänden in Abhängigkeit von der Wassertiefe. Das sichert ein optimales Reinigungsergebnis bis zur Wasserlinie des Pools.

App-Steuerung über WLAN und Internet

Für die Steuerung der Reinigungsgeräte können Poolbesitzer ihr Smartphone nutzen. Eine App ermöglicht die Ansteuerung des Geräts über das heimische WLAN. Sie bietet die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Funktionen: vom Start des Reinigungsprogramms über Zeitprogrammierungen bis zur Überwachung der Reinigungszyklen und der Eingabe von Modi für die Eingrenzung von Reinigungsbereichen.

Clevere Details für die effektive Poolreinigung

Gute Poolroboter haben aber nicht nur einiges im Köpfchen, sondern punkten auch mit klassisch analogen Qualitäten. So ist es zum Beispiel sinnvoll, bei der Auswahl eines neuen Geräts darauf zu achten, dass das Wasser aus dem Innern nach unten ablaufen kann. Das spart unnötiges Krafttraining bei der Entnahme aus dem Pool, da sich das Gewicht deutlich reduziert. Auch das Säubern des Filterkorbs soll ohne größeren Aufwand möglich sein. Allradantrieb und Zyklon-Reinigungstechnik sorgen für einen guten Vortrieb auf verschiedenen Untergründen und eine dauerhaft hohe Reinigungsleistung.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen