Smarter Poolboy: Moderne Poolroboter erleichtern die Schwimmbadreinigung

Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
Clevere Steuerung: Über eine Smartphone-App lassen sich Poolroboter von unterwegs programmieren und steuern.
© djd/Zodiac

(djd). Durchtrainiert, braun gebrannt und ziemlich smart: So sah früher das Klischeebild des Poolboys aus, der regelmäßig vorbeikam, um den Swimmingpool im Garten auf Vordermann zu bringen. Sehen lassen können sich nun auch gut gestylte Poolroboter, die heute einen Großteil der Pflegearbeiten im privaten Schwimmbad übernehmen. Und smart sind sie ebenfalls, seitdem künstliche Intelligenz ihre elektronische Steuerung schlau macht.

Automatische Optimierung der Reinigungszeiten

Dank des Elektronengehirns und entsprechender Sensoren finden Poolroboter neuer Bauart vollautomatisch ihren Weg durchs Becken. Die intelligente Steuerung stellt sicher, dass alle Bereiche an Boden und Wänden auch tatsächlich erreicht und gereinigt werden. Bei den Modellen der Alpha iQ-Serie von Zodiac beispielsweise sorgt eine Art Navigationssystem für die Erfassung des Beckens und passt die Bewegungen und die Reinigungszeit von selbst an die Erfordernisse an. Unter www.zodiac-poolcare.de sind dazu mehr Infos zu finden. Zusätzlich optimiert ein Drucksensor das Laufverhalten an den Wänden in Abhängigkeit von der Wassertiefe. Das sichert ein optimales Reinigungsergebnis bis zur Wasserlinie des Pools.

App-Steuerung über WLAN und Internet

Für die Steuerung der Reinigungsgeräte können Poolbesitzer ihr Smartphone nutzen. Eine App ermöglicht die Ansteuerung des Geräts über das heimische WLAN. Sie bietet die Steuerung und Überwachung aller wichtigen Funktionen: vom Start des Reinigungsprogramms über Zeitprogrammierungen bis zur Überwachung der Reinigungszyklen und der Eingabe von Modi für die Eingrenzung von Reinigungsbereichen.

Clevere Details für die effektive Poolreinigung

Gute Poolroboter haben aber nicht nur einiges im Köpfchen, sondern punkten auch mit klassisch analogen Qualitäten. So ist es zum Beispiel sinnvoll, bei der Auswahl eines neuen Geräts darauf zu achten, dass das Wasser aus dem Innern nach unten ablaufen kann. Das spart unnötiges Krafttraining bei der Entnahme aus dem Pool, da sich das Gewicht deutlich reduziert. Auch das Säubern des Filterkorbs soll ohne größeren Aufwand möglich sein. Allradantrieb und Zyklon-Reinigungstechnik sorgen für einen guten Vortrieb auf verschiedenen Untergründen und eine dauerhaft hohe Reinigungsleistung.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen