Smarter Klimaschutz: Energie sparen und die Sonne richtig nutzen

In der kalten Jahreszeit können intelligent vernetzte Hausautomationssysteme einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten.
In der kalten Jahreszeit können intelligent vernetzte Hausautomationssysteme einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen leisten.
© djd/somfy

(djd). Wenn es um Energieeinsparungen geht, denken die meisten Haus- und Wohnungsbesitzer zunächst an umfangreiche Modernisierungsarbeiten. Dazu gehört etwa der Heizungstausch oder die Wärmedämmung. Doch durch smarte Elektronik lassen sich auch an bestehenden Gebäuden erhebliche Verbesserungen bewirken. "Nicht nur bei der Heizungssteuerung, sondern auch bei der Nutzung von Sonnenenergie im Winter und bei der Klimatisierung im Sommer sind erhebliche Energie- und Komfortgewinne möglich. Eine IVRSA-Studie belegt, dass sich allein mit automatisiertem Sonnenschutz bis zu 15 Prozent der Heizwärme sparen lassen. Wären alle Wohngebäude in Deutschland entsprechend ausgestattet, ließen sich 22 Millionen Tonnen CO2 einsparen", sagt Anja Ebert vom Smarthome-Anbieter Somfy.

Heizung optimal an die Bedürfnisse der Bewohner anpassen

Einfachstes Beispiel ist der Einsatz smarter Heizkörperthermostate, die die Raumtemperatur gradgenau regeln und dafür sorgen, dass diese beispielsweise nachts oder während der Abwesenheit automatisch gesenkt wird – das tut der Umwelt gut und schont den Geldbeutel. Gleiches gilt fürs Lüften: Sobald eine Fensteröffnung erkannt wird, fährt die Heizung herunter und denkt so für den Bewohner jederzeit mit. Noch komfortabler wird die raumweise Heizungsregelung, wenn die Thermostate vernetzt und über eine zentrale Smarthome-Lösung, wie die TaHoma von Somfy, gesteuert werden. So lassen sich Einstellungen auch unterwegs anpassen. Zum Beispiel kann die Temperatur rechtzeitig höher geregelt werden, wenn man vorzeitig nach Hause kommt. Zusätzlich zur manuellen Bedienung am Thermostat oder via App können die Heizkörper auch ganz bequem von der Couch aus mit einem Sprachbefehl via Amazon Alexa gesteuert werden. Unter www.somfy.de gibt es mehr Informationen und Tipps rund ums clever vernetzte Heizen.

Sonnenschutz und Heizungssteuerung vernetzen

Smarte Hausautomation kann durch die optimale Abstimmung und Vernetzung von Heizung und Sonnenschutz noch mehr für die Energieeinsparung tun und jährlich bis zu 30 Prozent der Energiekosten senken. Wie das geht? Bei Sonnenschein lassen die Sensoren die Rollläden, Rollos oder Jalousien automatisch hochfahren. So werden die Sonnenstrahlen tagsüber ökologisch smart zur Erwärmung der Räume genutzt. An trüben Tagen oder nachts fahren die Rollläden wiederum herunter, um einen zusätzlichen Wärmeschutz vor den Fensterflächen zu bieten. Das Prinzip lässt sich für heiße Sommertage umkehren. Automatisch geschlossene Rollläden oder Jalousien halten dann die Hitze aus dem Haus und entlasten die Klimaanlage oder machen sie ganz überflüssig. Dank smarter Technologie läuft alles ohne händischen Aufwand automatisch ab.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (20.03.2023) startet die neue Ratewoche der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. In der ersten Ausgabe der Woche treten zwei bekannte Schauspielerinnen gegeneinander an, die ihre Karrieren einst in Kinder- und Jugendfilmen begannen und heute in der internationalen "Königsklasse" angekommen sind. Laura Berlin , die unter anderem... weiterlesen

Als "Fernsehfilm der Woche" zeigt das ZDF heute (20.03.2023) den Thriller "Wo ist meine Schwester?". Es ist bereits der vierte Kriminalfilm mit Heino Ferch als Sonderermittler Ingo Thiel, der diesmal das Verschwinden der 31-jährigen Amelie aufklären muss. Die Krimiserie beruht auf realen SOKO-Fällen. Darum geht es heute im Thriller "Wo ist meine Schwester?" mit Heino... weiterlesen

 Am letzten Sonntag feierte die Familienserie "Familie Anders" im ZDF Herzkino ihre Premiere. Heute (19.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr die zweite Episode "Zwei sind einer zu viel" aus. Die Zuschauer erfahren, wie es beim Leipziger Paartherapeuten Fabian Anders (Moritz Treuenfels), der gerade eine "Beziehungspause" mit seiner Frau Paula (Bettina Burchard) einlegt, weitergeht. Man... weiterlesen

Was der Münster-Tatort für die ARD, ist die Krimireihe "Wilsberg" im ZDF. Hauptdarsteller Leonard Lansink, welcher in der Serie den Antiquar und nebenberuflichen Privatdetektiv Georg Wilsberg verkörpert, ermittelt nämlich ebenso in Münster. Bei seinen Ermittlungen kommt Wilsberg häufig der Hauptkommissarin Anna Springer (Rita Russek) und dessen Kollegen Overbeck... weiterlesen

Heute (18.03.2023) um 20:15 Uhr zeigt das Erste eine besondere Sendung: "Roland Kaiser - 20 Jahre Kaisermania". In dieser Sendung wird der erfolgreiche Schlagersänger Roland Kaiser die Höhepunkte seiner legendären Konzertreihe am Elbufer in Dresden präsentieren und kommentieren. Die "Kaisermania" ist mittlerweile eine Institution in Deutschland und gilt als eines... weiterlesen

(djd). Einkaufen, ins Lieblingscafé oder zum Arzt gehen, Bekannte besuchen, eine Runde durch den Park drehen: Mobilität ist das A und O für eine aktive Teilhabe am Alltag. Doch mit zunehmendem Alter oder bei eingeschränkter Beweglichkeit machen die Beine manchmal nicht mehr richtig mit, und auch das Gleichgewichtsgefühl verschlechtert sich. Dann wird das Fahrrad zu... weiterlesen