Smarte Technik für die Heizung: Fernwartung und individuelle Steuerung sorgen für mehr Komfort

Die smarte Steuerung der Heizung erleichtert unter anderem auch Wartung und Reparatur.
Die smarte Steuerung der Heizung erleichtert unter anderem auch Wartung und Reparatur.
© djd/Bosch Thermotechnik

(djd). So ist das laut Murphys Gesetz: Missgeschicke und Defekte passieren meist genau dann, wenn man sie gar nicht gebrauchen kann. Wenn die Heizung am Wochenende oder an einem Feiertag ausfällt, bedeutet dies kalte Räume und kein warmes Wasser mehr. Die erste Herausforderung lautet, zunächst den Heizungsnotdienst zu erreichen. Der Handwerker kommt ins Haus, um den Schaden zu prüfen - und muss danach zurück zum Lager, weil er die Ersatzteile nicht dabei hat. Deutlich einfacher wird dies mit smarter Technik: Vernetzte Anlagen geben dem Installateur die Gelegenheit, bereits vorab per Fernwartung zu prüfen, was nicht stimmt. So hat er für den Termin vor Ort schon alles im Kofferraum - und die Reparatur ist viel schneller erledigt.

Intelligente Steuerung spart Zeit und Geld

Wenn der Hausherr dem Handwerker den Fernzugriff erlaubt, macht das sowohl die regelmäßige Wartung als auch ungeplante Reparaturen deutlich einfacher. Viele Fragen lassen sich mit dem Installateur auch telefonisch klären und bei Ausfällen kann der Fachmann schneller reagieren. Ebenso profitieren die Bewohner im Alltag von vielen Vorteilen, die ihnen intelligente Heizungssteuerungen etwa von Bosch bieten. In Verbindung mit der passenden App lässt sich die Heizung besonders bequem per Smartphone oder Tablet bedienen. Die Wunschtemperatur für jeden Raum individuell einstellen oder vorgeben, wann morgens pünktlich zum Aufstehen das Bad vorgewärmt sein soll: Das ist mit wenigen Fingertapps erledigt. 

Vorhandene Heizungen nachrüsten

Neben dem Komfortgewinn bietet das individuelle und zeitgerechte Regulieren die Möglichkeit, den Verbrauch zu optimieren und auf Dauer Geld zu sparen. Bei neuen Heizungsanlagen ist die smarte Vernetzung daher sehr empfehlenswert. Aber auch bei vielen bereits vorhandenen Heizungen ist eine Nachrüstung möglich. Ob die eigene Anlage dazugehört, lässt sich etwa unter www.bosch-homecom.com herausfinden. Die Nutzung des Services ist dabei kostenfrei, weitere Fragen beantworten Fachhandwerker vor Ort.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen