Smart in die Zukunft des Heizens: Clevere Thermostate und ergänzende Services helfen wertvolle Energie einsparen

Die neue SmartHeating-Lösung, eine Kombination aus intelligenten Thermostaten und entsprechenden Services, unterstützt dabei, wertvolle Energie einzusparen.
Die neue SmartHeating-Lösung, eine Kombination aus intelligenten Thermostaten und entsprechenden Services, unterstützt dabei, wertvolle Energie einzusparen.
© djd/Techem/Andreas Böttcher

(djd). Komfortabel Energie einsparen und dabei möglichst wenig investieren: Für Vermieter eröffnen sich mit modernen SmartHeating-Lösungen ganz neue Möglichkeiten. Immerhin gehen rund 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf Kosten der Heizung in Gebäuden. In diesem Bereich steckt ein enormes Einsparpotenzial, das es auszuschöpfen gilt - der Umwelt und dem Klima zuliebe.

Automatische Regulierung

Doch nicht immer müssen Vermieter die gesamte Heizanlage kosten- und zeitintensiv austauschen, um den Energieverbrauch in ihrer Immobilie zu optimieren. Neben dem hydraulischen Abgleich und einer optimierten Betriebsführung der Heizungsanlage, lässt sich das volle Potenzial mit einfacher Smart-Home-Technik erschließen. Bei der modernen Lösung SmartHeating vom Energiemanager Techem etwa werden intuitiv bedienbare Thermostate direkt an den Heizkörpern montiert. Sie sind über Adapter mit nahezu allen Heizkörpertypen kompatibel. Individuelle Profile lassen sich vom Mieter problemlos programmieren, um die Temperatur automatisch bei Tag und Nacht oder im Urlaub abzusenken. Zudem reagieren die Thermostate clever auf Lüftungsvorgänge und drosseln die Heizleistung, was den Energieverbrauch zusätzlich senkt.

Je nach gewählter Ausstattung, kann der Mieter die Heizkörper individuell am Gerät selbst, am Display einer zentralen Steuerungseinheit oder per dazugehöriger App einstellen. Dabei sind bis zu 15 Prozent Energieeinsparung möglich. Der Energiemanager unterstützt Vermieter bei der geplanten energetischen Optimierung beispielsweise durch die Terminkoordination mit den Mietern, die Installation der Geräte vor Ort und eine Kurzeinweisung der Mieter. Abgerundet wird das Angebot durch den Batterieservice, bei dem nach Ablauf der Lebensdauer neue Batterien für die Thermostate zur Verfügung gestellt werden. Unter www.techem.de gibt es noch mehr Informationen dazu, wie Vermieter die Energiewende in ihrer Immobilie smart vorantreiben können.

Zuschuss vom Staat

(djd). Da sich mit SmartHeating nicht nur Energie einsparen lässt, sondern diese energetische Optimierung auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet, wird die Lösung zusammen mit der Beauftragung eines hydraulischen Abgleichs im Rahmen des BAFA-Förderprogramms bezuschusst. Das hat eine Erstattung von 30 Prozent der Netto-Anschaffungs- und Installationskosten zur Folge. Das Förderprogramm wurde vom Bundeswirtschaftsministerium aufgelegt. Mit dem hydraulischen Abgleich wird die Energie im Haus oder in der Wohnung optimal verteilt. Werden Räume in der Nähe der Heizungsanlage sehr gut mit Wärme versorgt, aber weiter entfernter liegende Zimmer nicht mehr, ist nämlich die Energieeffizienz nicht mehr gegeben. Unter www.techem.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen