Smart in die Zukunft des Heizens: Clevere Thermostate und ergänzende Services helfen wertvolle Energie einsparen

Die neue SmartHeating-Lösung, eine Kombination aus intelligenten Thermostaten und entsprechenden Services, unterstützt dabei, wertvolle Energie einzusparen.
Die neue SmartHeating-Lösung, eine Kombination aus intelligenten Thermostaten und entsprechenden Services, unterstützt dabei, wertvolle Energie einzusparen.
© djd/Techem/Andreas Böttcher

(djd). Komfortabel Energie einsparen und dabei möglichst wenig investieren: Für Vermieter eröffnen sich mit modernen SmartHeating-Lösungen ganz neue Möglichkeiten. Immerhin gehen rund 35 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland auf Kosten der Heizung in Gebäuden. In diesem Bereich steckt ein enormes Einsparpotenzial, das es auszuschöpfen gilt - der Umwelt und dem Klima zuliebe.

Automatische Regulierung

Doch nicht immer müssen Vermieter die gesamte Heizanlage kosten- und zeitintensiv austauschen, um den Energieverbrauch in ihrer Immobilie zu optimieren. Neben dem hydraulischen Abgleich und einer optimierten Betriebsführung der Heizungsanlage, lässt sich das volle Potenzial mit einfacher Smart-Home-Technik erschließen. Bei der modernen Lösung SmartHeating vom Energiemanager Techem etwa werden intuitiv bedienbare Thermostate direkt an den Heizkörpern montiert. Sie sind über Adapter mit nahezu allen Heizkörpertypen kompatibel. Individuelle Profile lassen sich vom Mieter problemlos programmieren, um die Temperatur automatisch bei Tag und Nacht oder im Urlaub abzusenken. Zudem reagieren die Thermostate clever auf Lüftungsvorgänge und drosseln die Heizleistung, was den Energieverbrauch zusätzlich senkt.

Je nach gewählter Ausstattung, kann der Mieter die Heizkörper individuell am Gerät selbst, am Display einer zentralen Steuerungseinheit oder per dazugehöriger App einstellen. Dabei sind bis zu 15 Prozent Energieeinsparung möglich. Der Energiemanager unterstützt Vermieter bei der geplanten energetischen Optimierung beispielsweise durch die Terminkoordination mit den Mietern, die Installation der Geräte vor Ort und eine Kurzeinweisung der Mieter. Abgerundet wird das Angebot durch den Batterieservice, bei dem nach Ablauf der Lebensdauer neue Batterien für die Thermostate zur Verfügung gestellt werden. Unter www.techem.de gibt es noch mehr Informationen dazu, wie Vermieter die Energiewende in ihrer Immobilie smart vorantreiben können.

Zuschuss vom Staat

(djd). Da sich mit SmartHeating nicht nur Energie einsparen lässt, sondern diese energetische Optimierung auch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet, wird die Lösung zusammen mit der Beauftragung eines hydraulischen Abgleichs im Rahmen des BAFA-Förderprogramms bezuschusst. Das hat eine Erstattung von 30 Prozent der Netto-Anschaffungs- und Installationskosten zur Folge. Das Förderprogramm wurde vom Bundeswirtschaftsministerium aufgelegt. Mit dem hydraulischen Abgleich wird die Energie im Haus oder in der Wohnung optimal verteilt. Werden Räume in der Nähe der Heizungsanlage sehr gut mit Wärme versorgt, aber weiter entfernter liegende Zimmer nicht mehr, ist nämlich die Energieeffizienz nicht mehr gegeben. Unter www.techem.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen