Smart-Home geht auch einfach: Bei der Haussteuerung auf Bedienungsfreundlichkeit und Flexibilität achten

Tags: Smart-Home, Licht
Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher.
Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher.
© djd/Theben AG

(djd). Das Licht nach Bedarf steuern, alle Jalousien im Haus mit nur einem Tastendruck öffnen oder schließen: Smarte Technik kann den Alltag bequemer und sicherer machen. Doch wie einfach ist es eigentlich, die Einstellungen vorzunehmen oder später zu verändern? So mancher Hauseigentümer hat Bedenken, mit der Installation eines Smart-Home-Systems die Kontrolle über das eigene Zuhause zu verlieren oder für jede kleine Änderung einen Elektriker beauftragen zu müssen. Diese Sorgen sind unbegründet, denn es gibt Systeme, die speziell für den Wohnbereich bedienfreundlich und flexibel gestaltet wurden. Der offene KNX-Standard erlaubt Erweiterungen in alle erdenklichen Richtungen.

Sichere Bedienung und sichere Daten

Ganz gleich ob Steckdose, Wohnzimmerleuchte oder komplexe Haussteuerung: Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) setzt unabhängige und einheitliche Standards fest. "Auch bei der Auswahl eines Smart-Home-Systems sollte man auf die geprüfte Datensicherheit durch unabhängige Institutionen wie den VDE achten, das garantiert eine hohe Funktionalität und Sicherheit", erklärt Smart-Home-Experte Tino Schlaich von Theben. Gerade das Thema Datenschutz liegt vielen Verbrauchern am Herzen - mit einem System wie Luxorliving, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher. Die Bedienung ist unkompliziert und flexibel, selbst ohne App und ohne Internetverbindung. Alternativ lassen sich die meisten Funktionen auch mit konventionellen Schaltern und Tastern betätigen, von individuellen Lichtszenarien bis hin zu Zentralfunktionen wie "Alles aus". Dabei können die Bewohner ihre Taster nach eigenen Designvorlieben auswählen, ohne an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein.

Tastsensor oder App?

Aus optischen Gründen sollten sich lange Schalterreihen an der Wand nicht aneinanderreihen. Stattdessen lassen sich beispielsweise auf einem iON-Tastsensor bis zu zehn Funktionen abrufen. Mithilfe des Displays kann jede Funktion eindeutig beschrieben werden, sodass keine Verwechslungsgefahr droht. Wer das Smartphone ohnehin ständig griffbereit hat, kann eine App zur Steuerung des Zuhauses nutzen. Auch Komfortfunktionen wie die Anwesenheitssimulation oder das Abrufen einer eingebundenen IP-Kamera sind auf diese Weise möglich. Unter www.luxorliving.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Möglichkeiten. Zwei Tipps noch: Das WLAN im Zuhause sollte man mit einem sicheren Passwort schützen. Bei der Nutzung von Sprachassistenten ist zudem zu bedenken, dass diese Dienste häufig auf Servern im Ausland betrieben werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen

Wird das Wetter trüb und grau, passt Titania haargenau - wenn´s regnet, hagelt, stürmt und schneit, steh’n feine Hörspiele bereit! Derzeit herrscht zwar vielerorts noch eitel Sonnenschein - doch der nächste Herbst kommt bestimmt! Was liegt da näher, als es sich mit gut gemachten Hörspielen aus dem Hause Titania Medien so richtig kuschelig zu... weiterlesen

(DJD). Diese Kiwi ist anders als ihre grüne Schwester: Sie hat ein leuchtend-gelbes Fruchtfleisch, schmeckt außergewöhnlich süß und besitzt mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe. Die Rede ist von der SunGold Kiwi des neuseeländischen Anbieters Zespri. Sie kann den täglichen Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen komplett decken, denn sie besitzt viel mehr... weiterlesen

Daniel (40) und Simon (35) Heitz stellen das Löwenrudel von "Die Höhle der Löwen" heute, am 18.09.2023, vor Herausforderungen. Mit ihrer App "Urban Challenger" können unterschiedliche Städte auf spielerische Art und Weise erkundet werden. Dafür müssen unterhaltsame Aufgaben vor Ort erledigt werden - Fotobeweis inklusive. Jennifer (34) und Jens (33) Reckmann... weiterlesen