Smart-Home geht auch einfach: Bei der Haussteuerung auf Bedienungsfreundlichkeit und Flexibilität achten

Tags: Smart-Home, Licht
Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher.
Auch im Smart Home liegt vielen Nutzern das Thema Datenschutz am Herzen. Mit einem System, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher.
© djd/Theben AG

(djd). Das Licht nach Bedarf steuern, alle Jalousien im Haus mit nur einem Tastendruck öffnen oder schließen: Smarte Technik kann den Alltag bequemer und sicherer machen. Doch wie einfach ist es eigentlich, die Einstellungen vorzunehmen oder später zu verändern? So mancher Hauseigentümer hat Bedenken, mit der Installation eines Smart-Home-Systems die Kontrolle über das eigene Zuhause zu verlieren oder für jede kleine Änderung einen Elektriker beauftragen zu müssen. Diese Sorgen sind unbegründet, denn es gibt Systeme, die speziell für den Wohnbereich bedienfreundlich und flexibel gestaltet wurden. Der offene KNX-Standard erlaubt Erweiterungen in alle erdenklichen Richtungen.

Sichere Bedienung und sichere Daten

Ganz gleich ob Steckdose, Wohnzimmerleuchte oder komplexe Haussteuerung: Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE) setzt unabhängige und einheitliche Standards fest. "Auch bei der Auswahl eines Smart-Home-Systems sollte man auf die geprüfte Datensicherheit durch unabhängige Institutionen wie den VDE achten, das garantiert eine hohe Funktionalität und Sicherheit", erklärt Smart-Home-Experte Tino Schlaich von Theben. Gerade das Thema Datenschutz liegt vielen Verbrauchern am Herzen - mit einem System wie Luxorliving, dessen Cloudserver sich in Deutschland befinden, gehen sie auf Nummer sicher. Die Bedienung ist unkompliziert und flexibel, selbst ohne App und ohne Internetverbindung. Alternativ lassen sich die meisten Funktionen auch mit konventionellen Schaltern und Tastern betätigen, von individuellen Lichtszenarien bis hin zu Zentralfunktionen wie "Alles aus". Dabei können die Bewohner ihre Taster nach eigenen Designvorlieben auswählen, ohne an einen bestimmten Hersteller gebunden zu sein.

Tastsensor oder App?

Aus optischen Gründen sollten sich lange Schalterreihen an der Wand nicht aneinanderreihen. Stattdessen lassen sich beispielsweise auf einem iON-Tastsensor bis zu zehn Funktionen abrufen. Mithilfe des Displays kann jede Funktion eindeutig beschrieben werden, sodass keine Verwechslungsgefahr droht. Wer das Smartphone ohnehin ständig griffbereit hat, kann eine App zur Steuerung des Zuhauses nutzen. Auch Komfortfunktionen wie die Anwesenheitssimulation oder das Abrufen einer eingebundenen IP-Kamera sind auf diese Weise möglich. Unter www.luxorliving.de gibt es mehr Details zu den verschiedenen Möglichkeiten. Zwei Tipps noch: Das WLAN im Zuhause sollte man mit einem sicheren Passwort schützen. Bei der Nutzung von Sprachassistenten ist zudem zu bedenken, dass diese Dienste häufig auf Servern im Ausland betrieben werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen