smart fortwo jetzt auch mit Doppelkupplungsgetriebe

Donnerstag, 15.01.2015 | Tags: Automodelle, smart
Die "twinamic" im smart fortwo verbindet den Komfort eines Automatikgetriebes mit der Effizienz einer Handschaltung.
Die "twinamic" im smart fortwo verbindet den Komfort eines Automatikgetriebes mit der Effizienz einer Handschaltung.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Als erstes Modell der neuen smart-Generation kann der smart fortwo mit 52 kW/71 PS-Dreizylindermotor (maximales Drehmoment: 91 Nm bei 2850/min) ab sofort mit dem "twinamic"-Doppelkupplungsgetriebe bestellt werden. Damit können die Gänge entweder vollautomatisch gewechselt oder manuell geschaltet werden - letzteres über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über die im Sportpaket enthaltenen Schaltpaddles. Die twinamic hat die Bauform eines 3-Wellen-Doppelkupplungsschaltgetriebes und verfügt über sechs Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Sowohl die Kupplungsbetätigungen als auch die Gangwechsel erfolgen vollautomatisch und ermöglichen besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung. Das Getriebe arbeitet vollautomatisch. Manuell geschaltet werden kann es über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über die im Sportpaket enthaltenen Schaltpaddles.

Durch die zwei Teilgetriebe erfolgt der Wechsel in den nächsten Gang ohne Zugkraftverlust. Bei Bedarf überspringt die elektronische Steuerung einzelne Gangstufen, anstatt die Gänge nacheinander herunterzuschalten. Damit bietet es den Komfort eines Automatikgetriebes kombiniert mit der Effizienz einer Handschaltung.

In Verbindung mit der Serienausstattung beträgt der Aufpreis für die twinamic in Deutschland 1275 Euro; in Kombination mit den Ausstattungslinien passion, prime und proxy 1000 Euro. Ausgeliefert werden die ersten smart fortwo mit twinamic ab 12.170 Euro im März 2015.

Mehr Schaltkomfort und besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung, das sind die Vorteile der twinamic. Ab März 2015 ist der smart fortwo mit 52 kW/71 PS mit diesem modernen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der fortwo beschleunigt damit in 15,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 151 km/h schnell. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,1 Liter Benzin pro 100 Kilometer, was einem CO2-Wert von 94 Gramm pro Kilometer entspricht. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen