smart fortwo jetzt auch mit Doppelkupplungsgetriebe

Donnerstag, 15.01.2015 | Tags: Automodelle, smart
Die "twinamic" im smart fortwo verbindet den Komfort eines Automatikgetriebes mit der Effizienz einer Handschaltung.
Die "twinamic" im smart fortwo verbindet den Komfort eines Automatikgetriebes mit der Effizienz einer Handschaltung.
© Daimler/dpp-AutoReporter

Als erstes Modell der neuen smart-Generation kann der smart fortwo mit 52 kW/71 PS-Dreizylindermotor (maximales Drehmoment: 91 Nm bei 2850/min) ab sofort mit dem "twinamic"-Doppelkupplungsgetriebe bestellt werden. Damit können die Gänge entweder vollautomatisch gewechselt oder manuell geschaltet werden - letzteres über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über die im Sportpaket enthaltenen Schaltpaddles. Die twinamic hat die Bauform eines 3-Wellen-Doppelkupplungsschaltgetriebes und verfügt über sechs Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang. Sowohl die Kupplungsbetätigungen als auch die Gangwechsel erfolgen vollautomatisch und ermöglichen besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung. Das Getriebe arbeitet vollautomatisch. Manuell geschaltet werden kann es über den Wählhebel in einer separaten Gasse oder über die im Sportpaket enthaltenen Schaltpaddles.

Durch die zwei Teilgetriebe erfolgt der Wechsel in den nächsten Gang ohne Zugkraftverlust. Bei Bedarf überspringt die elektronische Steuerung einzelne Gangstufen, anstatt die Gänge nacheinander herunterzuschalten. Damit bietet es den Komfort eines Automatikgetriebes kombiniert mit der Effizienz einer Handschaltung.

In Verbindung mit der Serienausstattung beträgt der Aufpreis für die twinamic in Deutschland 1275 Euro; in Kombination mit den Ausstattungslinien passion, prime und proxy 1000 Euro. Ausgeliefert werden die ersten smart fortwo mit twinamic ab 12.170 Euro im März 2015.

Mehr Schaltkomfort und besonders weiche Schaltvorgänge ohne Zugkraftunterbrechung, das sind die Vorteile der twinamic. Ab März 2015 ist der smart fortwo mit 52 kW/71 PS mit diesem modernen Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Der fortwo beschleunigt damit in 15,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 151 km/h schnell. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 4,1 Liter Benzin pro 100 Kilometer, was einem CO2-Wert von 94 Gramm pro Kilometer entspricht. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Am 2. Oktober 2025 startet die herzerwärmende französische Komödie „Wie das Leben manchmal spielt“ in den deutschen Kinos. Der Film erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung, die zwei Menschen aus ihren tiefen persönlichen Krisen hilft. Im Mittelpunkt steht die junge, impulsive Kellnerin Marie-Line (Louane... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr einem Thema, das jährlich Hunderttausende Menschen betrifft: Herzrhythmusstörungen. Die Zahl ist alarmierend: Jedes Jahr suchen rund 400.000 Menschen aufgrund dieser Störungen medizinische Hilfe in Kliniken. Bei manchen Betroffenen schlägt das Herz zu langsam (Bradykardie), bei anderen zu... weiterlesen

Die Diagnose Prostatakrebs ist für Männer in Deutschland die häufigste Krebserkrankung. Daher spielt die Früherkennung eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Behandlung und Heilung. Aktuell erleben die Leitlinien zur Vorsorge eine bedeutsame Neuerung, die viele Männer aufatmen lassen dürfte. Wie das Gesundheitsmagazin "Visite" im NDR heute... weiterlesen

Der München-Tatort "Vorstadtballade" kehrt heute (30.09.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen auf den Bildschirm zurück. Der Fall gilt als einer der besonders dichten und emotionalen Beiträge des Duos Batic (Miroslav Nemec) und Leitmayr (Udo Wachtveitl). Man sollte sich auf eine düstere Spurensuche gefasst machen, die weit über einen gewöhnlichen Mordfall... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (29.09.2025) um 20:15 Uhr einen Fernsehfilm aus, der unter die Haut geht: "Im Rausch". Das Werk von Regisseur und Drehbuchautor Mark Schlichter ist mehr als nur ein Drama; es ist ein eindringlicher Blick in den Abgrund der Alkoholsucht, der durch einen autobiografischen Kern eine erschütternde Authentizität erhält. Schlichter verarbeitete in diesem Film... weiterlesen

Heute Abend (29.09.2025) um 20:15 Uhr wird es in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen" besonders rasant, denn die neue Battle-Rubrik zwingt zwei Start-ups in ein echtes Duell. Hier zählt jede Sekunde: Nur wer seine Idee, seine Vision und seinen Business-Case in nur 60 Sekunden auf den Punkt bringt, erhält die Chance auf einen vollwertigen Pitch vor den... weiterlesen