Skimmer oder Überlauf? Privater Swimmingpool: Die beiden unterschiedlichen Beckentypen im Überblick

Sonntag, 01.06.2025 |
Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder - wie hier auf dem Bild zu sehen - Überlauf?
Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder - wie hier auf dem Bild zu sehen - Überlauf?
© DJD/Pool-Systems.de

(DJD). Sommer und Wasser - für die meisten Menschen eine untrennbare Verbindung. Mit einem privaten Pool kann man sich die Abkühlung und das nasse Vergnügen direkt vor die eigene Haustür holen. Fertig montierte, verrohrte und verkabelte Pools aus Polypropylen beispielsweise lassen sich mit der richtigen Planung ohne großen Aufwand und ohne hohe Kosten in verschiedenen Größen und Formen realisieren. Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss allerdings zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder Überlauf?

Wasserreinigung über Skimmer oder Überlauf

Nach und nach gelangen Verunreinigungen und Schmutz in das Poolbecken. Damit das Wasser gesäubert werden kann, muss es zunächst den Poolablauf - entweder über einen Skimmer oder einen Überlauf - passieren, um von dort zum Technikschacht zu gelangen. Hier wird das Wasser durch den Sandfilter sowie die Desinfizierungsanlage gereinigt und fließt anschließend über die Einlaufdüsen wieder in den Pool zurück.

Skimmer: Preiswerte Lösung für Familien mit begrenztem Budget

Das Skimmerbecken unterscheidet sich bei dieser Wasserzirkulation wesentlich vom Überlaufbecken, und zwar nicht nur optisch, sondern vor allem auch technisch. Für Familien mit begrenztem Budget ist der Skimmerpool meist die bessere Wahl. Hier wird das Wasser über einen Skimmer, der eine spezielle Einlaufklappe hat, abgesaugt und zur Sandfilteranlage im Technikpaket weitergeleitet. Der Wasserspiegel beim Skimmerpool ist etwa zehn bis 15 Zentimeter niedriger als der Beckenrand.

Überlaufpool: Optisch ansprechender

Ein Überlaufpool ist optisch ansprechender, da er mit der Umgebung eine Einheit bildet und beim Schwimmen ein Gefühl der Weite vermittelt - man schaut beim Schwimmen nicht in den Beckenrand, sondern darüber hinaus. Zudem bietet ein Überlaufpool eine bessere Wasserzirkulation bei geringerem Reinigungsaufwand. Bei den Infinity-Überlaufpools von Pool-Systems beispielsweise ist der Wasserspiegel bis zur Kante aufgestaut und läuft aufgrund der Wasserzirkulation gleichmäßig über den Beckenrand in die umlaufende Rinne ab. Von dort aus gelangt das Wasser in das Filtersystem des Technikpakets und wird gereinigt. Anschließend fließt das Wasser über die Einlaufdüsen in den Pool zurück. Mehr Infos: www.pool-systems.de. Beim Anbieter aus dem Bayerischen Wald gibt es Überlaufbecken, sogenannte Infinity-Pools in zehn verschiedenen Größen. Das kleinste Modell misst drei mal fünf Meter, das größte vier mal zwölf Meter. Weil kein Aufprall des Wassers am Beckenrand erfolgt, ist die Wellenbildung im Überlaufpool deutlich geringer und somit auch das Schwimmen angenehmer und ruhiger.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein neuer Schockmoment für ganz Deutschland steht bevor: heute Abend (16.10.2025 ab 20:15 Uhr) rücken die katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeheimen in den Fokus der Öffentlichkeit. Die investigative Sendung "Team Wallraff - Reporter undercover" auf RTL verspricht eine erschütternde Reportage, die das Versagen und die Vernachlässigung im Herzen der... weiterlesen

Kai Pflaume bittet heute (16.10.2025) zwei echte Fußball-Legenden zum unterhaltsamen Wissensduell. Auch am Donnerstag läuft nämlich im ARD Vorabendprogramm um 18:00 Uhr wieder das Erfolgskonzept "Wer weiß denn sowas?" und verspricht eine besonders anekdotenreiche Sendung. Gegenüber stehen sich diesmal zwei der berühmtesten deutschen Torhüter: Die "Katze... weiterlesen

Auf dem Sendeplatz des ARD Donnerstagskrimis läuft heute (16.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer Wien-Krimi. "Geister der Vergangenheit" ist die 13. Episode der Krimireihe "Blind ermittelt". Der neue Fall ist eine fesselnde Auseinandersetzung mit Schuld und Rache, die den blinden Sonderermittler Alex Haller in die dunkelste Ecke seiner eigenen Vergangenheit führt. Der Wien-Krimi "Blind... weiterlesen

Das ARD Vorabendprogramm steht wieder ganz im Zeichen der kuriosen Fakten und kniffligen Fragen: Pünktlich um 18:00 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume heute (15.10.2025) zur neuesten Ausgabe von "Wer weiß denn sowas?" ein. In diesem unterhaltsamen und rasanten Wissensduell treffen zwei Ikonen der deutschen Fernseh- und Theaterlandschaft aufeinander: Der vielseitige... weiterlesen

Ein Mord auf dem Exerzierplatz: Selten vermischen sich Hobby und Verbrechen so drastisch wie im "Polizeiruf 110 - Die Schlacht", der heute (15.10.2025) um 22:10 Uhr im MDR wiederholt wird. Was als ein gemütlicher Wochenendausflug für Kommissarin Johanna Herz (Imogen Kogge) gedacht war, verwandelt sich blitzschnell in eine verzwickte Ermittlung inmitten von preußischen... weiterlesen

Der neueste Wendland-Krimi führt Kommissar Jakob Stiller (Ulrich Noethen) in die Abgründe einer scheinbar idyllischen Provinz. Heute (15.10.2025) um 20:15 Uhr nimmt das ZDF-Publikum mit "Wendland - Stiller und der Wolf im Schafpelz" an einer Spurensuche der besonderen Art teil. Fernab der Großstadthektik, in der stillen Landschaft des Wendlands, muss der strafversetzte... weiterlesen

(DJD). Kleider machen Leute – und Fliesen machen Räume: Als Bodenbelag, aber auch zur Wandgestaltung beispielsweise im Badezimmer prägen sie ganz entscheidend die Atmosphäre. Farbe, Format, Optik und Haptik sollen zum persönlichen Geschmack passen und den Einrichtungsstil des Zuhauses abrunden. Angesagte Trends wie Fliesen im Holz-Look oder mit dem urbanen Chic von... weiterlesen