Skimmer oder Überlauf? Privater Swimmingpool: Die beiden unterschiedlichen Beckentypen im Überblick

Sonntag, 01.06.2025 |
Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder - wie hier auf dem Bild zu sehen - Überlauf?
Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder - wie hier auf dem Bild zu sehen - Überlauf?
© DJD/Pool-Systems.de

(DJD). Sommer und Wasser - für die meisten Menschen eine untrennbare Verbindung. Mit einem privaten Pool kann man sich die Abkühlung und das nasse Vergnügen direkt vor die eigene Haustür holen. Fertig montierte, verrohrte und verkabelte Pools aus Polypropylen beispielsweise lassen sich mit der richtigen Planung ohne großen Aufwand und ohne hohe Kosten in verschiedenen Größen und Formen realisieren. Wer sich für die Anschaffung eines Pools entscheidet, muss allerdings zuerst eine Grundsatzentscheidung beim Beckentyp treffen: Skimmer oder Überlauf?

Wasserreinigung über Skimmer oder Überlauf

Nach und nach gelangen Verunreinigungen und Schmutz in das Poolbecken. Damit das Wasser gesäubert werden kann, muss es zunächst den Poolablauf - entweder über einen Skimmer oder einen Überlauf - passieren, um von dort zum Technikschacht zu gelangen. Hier wird das Wasser durch den Sandfilter sowie die Desinfizierungsanlage gereinigt und fließt anschließend über die Einlaufdüsen wieder in den Pool zurück.

Skimmer: Preiswerte Lösung für Familien mit begrenztem Budget

Das Skimmerbecken unterscheidet sich bei dieser Wasserzirkulation wesentlich vom Überlaufbecken, und zwar nicht nur optisch, sondern vor allem auch technisch. Für Familien mit begrenztem Budget ist der Skimmerpool meist die bessere Wahl. Hier wird das Wasser über einen Skimmer, der eine spezielle Einlaufklappe hat, abgesaugt und zur Sandfilteranlage im Technikpaket weitergeleitet. Der Wasserspiegel beim Skimmerpool ist etwa zehn bis 15 Zentimeter niedriger als der Beckenrand.

Überlaufpool: Optisch ansprechender

Ein Überlaufpool ist optisch ansprechender, da er mit der Umgebung eine Einheit bildet und beim Schwimmen ein Gefühl der Weite vermittelt - man schaut beim Schwimmen nicht in den Beckenrand, sondern darüber hinaus. Zudem bietet ein Überlaufpool eine bessere Wasserzirkulation bei geringerem Reinigungsaufwand. Bei den Infinity-Überlaufpools von Pool-Systems beispielsweise ist der Wasserspiegel bis zur Kante aufgestaut und läuft aufgrund der Wasserzirkulation gleichmäßig über den Beckenrand in die umlaufende Rinne ab. Von dort aus gelangt das Wasser in das Filtersystem des Technikpakets und wird gereinigt. Anschließend fließt das Wasser über die Einlaufdüsen in den Pool zurück. Mehr Infos: www.pool-systems.de. Beim Anbieter aus dem Bayerischen Wald gibt es Überlaufbecken, sogenannte Infinity-Pools in zehn verschiedenen Größen. Das kleinste Modell misst drei mal fünf Meter, das größte vier mal zwölf Meter. Weil kein Aufprall des Wassers am Beckenrand erfolgt, ist die Wellenbildung im Überlaufpool deutlich geringer und somit auch das Schwimmen angenehmer und ruhiger.


Das könnte Sie auch interessieren

Er ist der Meister der kleinen Katastrophe, ein Held der Missgeschicke und ein Mann der wenigen Worte: Mr. Bean. Heute Abend kehrt eine der größten britischen Komödienfiguren auf die Bildschirme zurück: Der RBB zeigt heute (17.07.2025) um 20:15 Uhr die Filmkomödie "Mr. Bean macht Ferien" aus dem Jahr 2007. Der Film ist eine Fortsetzung des legendären "Bean -... weiterlesen

Die deutsche Fernsehlandschaft darf sich auf ein musikalisches Highlight freuen, denn die beliebte Musik-Quiz-Show "Hast Du Töne?" feiert ihre Rückkehr auf die Bildschirme. Ab heute (17.07.2025) wird Moderator Matthias Opdenhövel immer donnerstags um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn durch sechs neue Folgen führen und dabei nicht nur das musikalische Wissen seiner Gäste,... weiterlesen

(DJD). Raus ins Grüne und bei Wanderungen oder im Fahrradsattel Abstand vom Alltag finden: Das klingt für viele nach dem optimalen Entspannungsprogramm. Von den Streifzügen durch die Natur nehmen Outdoorfans aber nicht nur viele neue Eindrücke mit: Verschmutzte Fahrräder, Matsch an den Wanderschuhen oder dreckige Hundepfoten würde man am liebsten direkt sauber... weiterlesen

Ein politisches Beben erschüttert die Grundfesten der deutschen Justiz und wird heute Abend (16.07.2025) um 23:20 Uhr zum zentralen Thema bei "Markus Lanz" im ZDF. Die geplatzte Wahl von drei Verfassungsrichtern hat tiefe Gräben zwischen den Parteien aufgerissen und wirft fundamentale Fragen über den Zustand der politischen Kultur und die Stabilität der demokratischen... weiterlesen

Der SWR wiederholt heute (16.07.2025) um 22 Uhr noch einmal einen besonders vielschichtigen Köln-Tatort: "Liebe am Nachmittag". Für das bewährte Kölner Ermittlerduo, KHK Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und KHK Freddy Schenk (Dietmar Bär), ist es der 35. Fall. Die Folge ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein scheinbar einfacher Mordfall in ein Geflecht aus... weiterlesen

Heute (16.07.2025) um 20:15 Uhr dreht sich im SWR Gesundheitsmagazin "Doc Fischer" alles um Gesundheit und Wohlbefinden. Die erfahrene Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer präsentiert in ihrer aktuellen Ausgabe neueste medizinische Erkenntnisse, blickt hinter die Kulissen von Kliniken und liefert wertvolle Tipps, wie man fit und gesund bleibt. Gastritis - Wenn der... weiterlesen

Der MDR wiederholt heute (16.07.2025) um 22:10 Uhr einen Klassiker der Tatort-Reihe, den Dresden-Tatort "Fürstenschüler". In ihrem 16. gemeinsamen Fall müssen die Kriminalhauptkommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) in der beschaulichen Stadt Grimma ermitteln. Der Schauplatz des Geschehens, das historische Gymnasium St. Augustin, verleiht dem Fall... weiterlesen