Skandinavien lässt grüßen: Hygge und Co. prägen den Einrichtungsstil bei neuen Eigenheimen

Eine Portion skandinavisches Lebensgefühl für den Alltag: Die typische Architektur aus dem hohen Norden findet hierzulande immer mehr Liebhaber.
Eine Portion skandinavisches Lebensgefühl für den Alltag: Die typische Architektur aus dem hohen Norden findet hierzulande immer mehr Liebhaber.
© Erscheint zusätzlich zur Bildbeschriftung hinter ©

(djd). Begriffe wie "Hygge" für Gemütlichkeit oder das schwedische Wort "Lagom" für "gerade richtig" - eben nicht zu viel und nicht zu wenig - prägen die aktuellen Bau- und Einrichtungstrends. Das skandinavische Lebensgefühl hält so in immer mehr deutschen Neubaugebieten Einzug, mit einer besonders behaglichen und familienfreundlichen sowie gleichzeitig umweltfreundlichen Bauweise. Einfach "hyggelig" eben.

Gemütlichkeit und Umweltbewusstsein

Ein puristisches Design, klare Linien, dazu helle Farben, das macht den typisch skandinavischen Wohnstil aus. Hinzu kommt eine Innengestaltung, die großen Wert auf natürliche Materialien und viel Licht legt - und somit für Geborgenheit sorgt. Ein wichtiges Gestaltungsmittel für das Wohnen im skandinavischen Stil ist ohnehin Licht, von LED-Beleuchtungen in warmen Farbtönen bis hin zu echtem Kerzenschimmer. "Neben dem besonderen Lebensgefühl spielt bei skandinavischen Häusern seit jeher auch die ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise eine große Rolle - ein Thema, das heutzutage für immer mehr Bauherren wichtig ist", beschreibt Boris Erben vom deutsch-dänischem Fertighaus-Spezialisten Danhaus einige Gründe für den Trend. Umweltbewusstsein spiegelt sich wider in der Verwendung vieler natürlicher Baumaterialien wie Holz aus dem hohen Norden. Der Anbieter mit Sitz in Flensburg-Handewitt nahe der dänischen Grenze verwendet für seine Häuser langsam wachsendes Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft in Schweden, das sich besonders gut als Baumaterial für ein gesundes Raumklima eignet. Unter www.danhaus.de gibt es mehr Details dazu.

Eine Dämmung, die sich auch im Norden bewährt

Ebenso wichtig für eine ausgeglichene ökologische Bilanz des Neubaus ist die Energieeffizienz. Dafür sorgt in den verschiedenen Haustypen - ob mit Verblendsteinfassade, Putz- oder Holzfassade - eine spezielle "Polar-Isolierung". Die umfassende Dämmung, die sich selbst am Polarkreis auf Grönland bei strengem Frost bewährt hat, verbindet einen sehr geringen Heizendenergiebedarf - entsprechend der aktuellen KfW-Standards -55 und -40, als auch -40Plus - mit einem wirksamen Schallschutz insbesondere mit einer wartungsfreien Verblendsteinfassade. Ein Beispiel dafür ist das Winkelhaus "Westerland" mit fünf Zimmern und 170 Quadratmetern Wohnfläche auf zwei Etagen. Der sogenannte Kapitänsgiebel im Hauseingangsbereich prägt die Optik ebenso wie das klassische Satteldach. Die dreifach verglasten Energiesparfenster und eine ansprechende Mischfassade aus Naturziegelsteinen und Profilholz sorgen mit der Isolierung in den Wänden für eine sehr hohe Energieeffizienz.

Solides Bauen wie im hohen Norden

(djd). Die skandinavisch-solide Bauweise hat auch hierzulande schon lange ihre Freunde gefunden. Das Unternehmen Danhaus feiert 2018 bereits sein 40-jähriges Bestehen. Der Pionier für Energiesparhäuser aus Flensburg-Handewitt bringt passend zum Jubiläum eine besondere Designlinie auf den Weg. Mit dem Jubiläumshaus folgen viele weitere Varianten vom Bungalow zur zweieinhalbgeschossigen Bauweise mit Staffelgeschoss. Unter www.danhaus.de gibt es mehr Informationen und eine Kontaktmöglichkeit.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen