Sitzend gegen Rückenschmerzen vorgehen: Warum der richtige Stuhl für ein starkes Kreuz so wichtig ist

So chic kann gesundes Sitzen sein - ergonomische Stühle wie "Balimo" bringen Bewegung in den Alltag.
So chic kann gesundes Sitzen sein - ergonomische Stühle wie "Balimo" bringen Bewegung in den Alltag.
© djd/www.balimo.info

(djd). In der Ruhe liegt die Kraft? Nicht unbedingt. Zumindest, was den Rücken angeht. Der braucht Bewegung, um stark zu bleiben. Und zwar regelmäßig. Das Problem: Viele von uns arbeiten nun einmal im Sitzen und können kaum für genügend Ausgleich sorgen. Auch deshalb sind Rückenprobleme zum Volksleiden geworden. Bei 38 Millionen Arztbesuchen pro Jahr geht es um Wirbelsäule, Bandscheiben und Co., wie eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung ergab. 

Was langes Sitzen mit uns macht

Jeder Muskel unseres Körpers kann aktiv nur eine Bewegung ausführen - sich zusammenziehen. Um wieder in die Länge zu kommen, braucht es einen Gegenspieler, der sich anspannt und dadurch seinen "Partner" wieder streckt. "Bei langem, starrem Sitzen ist der Konterpart der angespannten Muskulatur unterfordert", erklärt Sportwissenschaftler Eckart Meyners aus Lüneburg. "Auf Dauer führt das dazu, dass die arbeitenden Muskeln, zum Beispiel im Nacken- und Schulterbereich, verkürzen und ihre Gegenspieler überdehnt und kraftlos werden." Es entsteht ein Ungleichgewicht, zu dessen Folgen nicht nur Verspannungen und Schmerzen gehören, sondern langfristig auch Fehlstellungen und Abnutzungserscheinungen an den Gelenken. 

An Bewegung führt kein Weg vorbei

Um langes Sitzen auszugleichen, muss man in Bewegung kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. "Mit dem richtigen Bürostuhl ist schon eine Menge gewonnen", sagt Fachmann Eckart Meyners. "Vorausgesetzt, er lässt ergonomisches und dynamisches Sitzen zu." Solche Stühle haben nichts von einem imposanten Chefsessel, sondern verdienen den Namen "Sitztrainer" zu Recht. Bei Modellen wie "Balimo" (www.balimo.info) etwa, kann sich die Sitzfläche in jede Richtung neigen. Das bewegliche Gelenk des Stuhls ist in die Sitzplatte integriert und liegt so in direkter Verlängerung der Wirbelsäule. Das hat den Effekt, dass das Becken jede Bewegung der Sitzfläche kontinuierlich ausgleichen muss, um den Rumpf in Balance zu halten. Gleichzeitig richtet sich die Wirbelsäule automatisch auf.

Work-out im Sitzen

"Sitzen auf einem ergonomischen Bürostuhl ist durchaus mit einem Work-out vergleichbar", erläutert Sportwissenschaftler Meyners. Denn um in Balance zu bleiben, werde die tiefliegende (autochthone) Rückenmuskulatur angesprochen, die uns wie ein inneres Korsett Halt gibt. "Ihre Stärke ist der beste Schutz vor Rückenproblemen." Sein Tipp: Wer auf einen ergonomischen Bürostuhl umsteigen möchte, sollte langsam beginnen. Muskelkater kann anfangs durchaus vorkommen. Weitere Infos und spannende Fakten zum gesunden Sitzen finden Interessierte auch im Serviceportal Ratgberzentrale.de unter www.rgz24.de/ergonomischer-buerostuhl.

Info: Autochthone Muskulatur

(djd). Tief unter den großen Rückenmuskeln liegt die autochthone Muskulatur. Sie ist nicht willentlich beeinflussbar, sondern sorgt ohne unser Zutun dafür, dass wir im Gleichgewicht bleiben und eine aufrechte Haltung einnehmen. Wer viel sitzt, spricht diese Muskulatur nicht an. Dadurch verliert sie nach und nach ihre stützende Funktion. Ergonomische Bürostühle "triggern" durch die Bewegung des Beckens die tiefen Muskelschichten und fördern deren Kraft. Infos - auch zum kostenlosen Testen eines ergonomischen Stuhls - gibt es zum Beispiel unter www.balimo.info.


Das könnte Sie auch interessieren

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen