Sitzend gegen Rückenschmerzen vorgehen: Warum der richtige Stuhl für ein starkes Kreuz so wichtig ist

So chic kann gesundes Sitzen sein - ergonomische Stühle wie "Balimo" bringen Bewegung in den Alltag.
So chic kann gesundes Sitzen sein - ergonomische Stühle wie "Balimo" bringen Bewegung in den Alltag.
© djd/www.balimo.info

(djd). In der Ruhe liegt die Kraft? Nicht unbedingt. Zumindest, was den Rücken angeht. Der braucht Bewegung, um stark zu bleiben. Und zwar regelmäßig. Das Problem: Viele von uns arbeiten nun einmal im Sitzen und können kaum für genügend Ausgleich sorgen. Auch deshalb sind Rückenprobleme zum Volksleiden geworden. Bei 38 Millionen Arztbesuchen pro Jahr geht es um Wirbelsäule, Bandscheiben und Co., wie eine Untersuchung der Bertelsmann Stiftung ergab. 

Was langes Sitzen mit uns macht

Jeder Muskel unseres Körpers kann aktiv nur eine Bewegung ausführen - sich zusammenziehen. Um wieder in die Länge zu kommen, braucht es einen Gegenspieler, der sich anspannt und dadurch seinen "Partner" wieder streckt. "Bei langem, starrem Sitzen ist der Konterpart der angespannten Muskulatur unterfordert", erklärt Sportwissenschaftler Eckart Meyners aus Lüneburg. "Auf Dauer führt das dazu, dass die arbeitenden Muskeln, zum Beispiel im Nacken- und Schulterbereich, verkürzen und ihre Gegenspieler überdehnt und kraftlos werden." Es entsteht ein Ungleichgewicht, zu dessen Folgen nicht nur Verspannungen und Schmerzen gehören, sondern langfristig auch Fehlstellungen und Abnutzungserscheinungen an den Gelenken. 

An Bewegung führt kein Weg vorbei

Um langes Sitzen auszugleichen, muss man in Bewegung kommen. Doch das ist leichter gesagt als getan. "Mit dem richtigen Bürostuhl ist schon eine Menge gewonnen", sagt Fachmann Eckart Meyners. "Vorausgesetzt, er lässt ergonomisches und dynamisches Sitzen zu." Solche Stühle haben nichts von einem imposanten Chefsessel, sondern verdienen den Namen "Sitztrainer" zu Recht. Bei Modellen wie "Balimo" (www.balimo.info) etwa, kann sich die Sitzfläche in jede Richtung neigen. Das bewegliche Gelenk des Stuhls ist in die Sitzplatte integriert und liegt so in direkter Verlängerung der Wirbelsäule. Das hat den Effekt, dass das Becken jede Bewegung der Sitzfläche kontinuierlich ausgleichen muss, um den Rumpf in Balance zu halten. Gleichzeitig richtet sich die Wirbelsäule automatisch auf.

Work-out im Sitzen

"Sitzen auf einem ergonomischen Bürostuhl ist durchaus mit einem Work-out vergleichbar", erläutert Sportwissenschaftler Meyners. Denn um in Balance zu bleiben, werde die tiefliegende (autochthone) Rückenmuskulatur angesprochen, die uns wie ein inneres Korsett Halt gibt. "Ihre Stärke ist der beste Schutz vor Rückenproblemen." Sein Tipp: Wer auf einen ergonomischen Bürostuhl umsteigen möchte, sollte langsam beginnen. Muskelkater kann anfangs durchaus vorkommen. Weitere Infos und spannende Fakten zum gesunden Sitzen finden Interessierte auch im Serviceportal Ratgberzentrale.de unter www.rgz24.de/ergonomischer-buerostuhl.

Info: Autochthone Muskulatur

(djd). Tief unter den großen Rückenmuskeln liegt die autochthone Muskulatur. Sie ist nicht willentlich beeinflussbar, sondern sorgt ohne unser Zutun dafür, dass wir im Gleichgewicht bleiben und eine aufrechte Haltung einnehmen. Wer viel sitzt, spricht diese Muskulatur nicht an. Dadurch verliert sie nach und nach ihre stützende Funktion. Ergonomische Bürostühle "triggern" durch die Bewegung des Beckens die tiefen Muskelschichten und fördern deren Kraft. Infos - auch zum kostenlosen Testen eines ergonomischen Stuhls - gibt es zum Beispiel unter www.balimo.info.


Das könnte Sie auch interessieren

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen