Sinnvolles Hobby, süßer Ertrag: Auf Imker-Neulinge warten spannende und zeitgemäße Aufgaben

Freitag, 05.08.2022 |
Die Imkerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verbindet Naturschutz, ein spannendes Hobby und eine köstliche Ernte.
Die Imkerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verbindet Naturschutz, ein spannendes Hobby und eine köstliche Ernte.
© djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner

(djd). Rund 150.000 Imker und Imkerinnen betreuen in Deutschland etwa eine Million Bienenvölker. Die meisten von ihnen kümmern sich nicht erwerbsmäßig um die geflügelten Honigsammlerinnen, sondern widmen sich in ihrer Freizeit dem süßen Hobby. Die Zahl der Imkerinnen und Imker steigt seit einem Jahrzehnt kontinuierlich an. Kein Wunder, liegen doch Themen wie Ökologie und nachhaltiger Naturschutz voll im Trend. Wer sich hier engagieren will und zudem ein spannendes und facettenreiches Hobby sucht, für den ist die Imkerei genau das Richtige. Denn Imker-Neulinge lernen mit der Honigbiene nicht nur hautnah eine faszinierende Lebensform kennen, sondern tragen aktiv zum Erhalt von 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen bei. Dazu ist der gewonnene Honig ein köstliches, unverfälschtes Naturprodukt.

Einstieg mit Paten und Probe-Imkern

Imkern ist in nahezu jedem Alter sowohl allein als auch für die ganze Familie machbar. Je nach Bienensaison und Anzahl der Völker variiert der benötigte Zeiteinsatz. Jedoch ist insbesondere die Freizeitimkerei meist mühelos neben Beruf, Familie & Co. realisierbar, und auch der Platzbedarf ist überschaubar. Für Interessierte bieten viele Imkervereine ein breites Angebot an Unterstützung, Informationen und Einstiegsmodellen an. So gibt es Schnupperkurse, die einen ersten Einblick in den Umgang mit Honigbienen bieten. Beim Imkern auf Probe kann man ein Jahr lang ein Bienenvolk unter fachkundiger Anleitung betreuen, dabei stehen engagierte Imkerpatinnen und -paten mit fachlichem Rat zur Verfügung.

Imker-App und Onlinekurse

Adressen von Imkervereinen in der eigenen Umgebung gibt es bei den Landesverbänden des Deutschen Imkerbunds (D.I.B.), die unter www.deutscherimkerbund.de zu finden sind. Der D.I.B. unterstützt Imkerei-Neulinge außerdem durch eine Imker-App mit zahlreichen Fachinfos, Suchfunktionen und nützlichen Tools zur Verwaltung der Bienenvölker und zum Erkennen von Krankheiten. Weitere Infos für Bienen-Interessierte gibt es auch unter www.die-honigmacher.de. Dort können Interessierte kostenlose Onlinekurse wie eine Anfängerschulung und den „Fachkundenachweis Honig“ belegen. Viele Imkervereine freuen sich über interessierten Nachwuchs.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Nachdem sich Steffen Henssler im letzten Duell Tim Mälzer geschlagen geben musste, steht es Gleichstand bei den Starköchen. Auch dieses Mal kochen sie in ihrem Hamburger Pop-Up-Lieferdienst auf der Grundlage von Hinweisen für ihre Besteller:innen und liefern ihre Gerichte anschließend persönlich aus. Als prominente Überraschung stellt niemand anderes als ein... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen