Sinnvolles Hobby, süßer Ertrag: Auf Imker-Neulinge warten spannende und zeitgemäße Aufgaben

Freitag, 05.08.2022 |
Die Imkerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verbindet Naturschutz, ein spannendes Hobby und eine köstliche Ernte.
Die Imkerei erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie verbindet Naturschutz, ein spannendes Hobby und eine köstliche Ernte.
© djd/Deutscher Imkerbund (D.I.B)/Knut Gärtner

(djd). Rund 150.000 Imker und Imkerinnen betreuen in Deutschland etwa eine Million Bienenvölker. Die meisten von ihnen kümmern sich nicht erwerbsmäßig um die geflügelten Honigsammlerinnen, sondern widmen sich in ihrer Freizeit dem süßen Hobby. Die Zahl der Imkerinnen und Imker steigt seit einem Jahrzehnt kontinuierlich an. Kein Wunder, liegen doch Themen wie Ökologie und nachhaltiger Naturschutz voll im Trend. Wer sich hier engagieren will und zudem ein spannendes und facettenreiches Hobby sucht, für den ist die Imkerei genau das Richtige. Denn Imker-Neulinge lernen mit der Honigbiene nicht nur hautnah eine faszinierende Lebensform kennen, sondern tragen aktiv zum Erhalt von 2.000 bis 3.000 heimischen Nutz- und Wildpflanzen bei. Dazu ist der gewonnene Honig ein köstliches, unverfälschtes Naturprodukt.

Einstieg mit Paten und Probe-Imkern

Imkern ist in nahezu jedem Alter sowohl allein als auch für die ganze Familie machbar. Je nach Bienensaison und Anzahl der Völker variiert der benötigte Zeiteinsatz. Jedoch ist insbesondere die Freizeitimkerei meist mühelos neben Beruf, Familie & Co. realisierbar, und auch der Platzbedarf ist überschaubar. Für Interessierte bieten viele Imkervereine ein breites Angebot an Unterstützung, Informationen und Einstiegsmodellen an. So gibt es Schnupperkurse, die einen ersten Einblick in den Umgang mit Honigbienen bieten. Beim Imkern auf Probe kann man ein Jahr lang ein Bienenvolk unter fachkundiger Anleitung betreuen, dabei stehen engagierte Imkerpatinnen und -paten mit fachlichem Rat zur Verfügung.

Imker-App und Onlinekurse

Adressen von Imkervereinen in der eigenen Umgebung gibt es bei den Landesverbänden des Deutschen Imkerbunds (D.I.B.), die unter www.deutscherimkerbund.de zu finden sind. Der D.I.B. unterstützt Imkerei-Neulinge außerdem durch eine Imker-App mit zahlreichen Fachinfos, Suchfunktionen und nützlichen Tools zur Verwaltung der Bienenvölker und zum Erkennen von Krankheiten. Weitere Infos für Bienen-Interessierte gibt es auch unter www.die-honigmacher.de. Dort können Interessierte kostenlose Onlinekurse wie eine Anfängerschulung und den „Fachkundenachweis Honig“ belegen. Viele Imkervereine freuen sich über interessierten Nachwuchs.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen