Sicherheitstechnik wirkt: Statistik der letzten zehn Jahre zeigt die Effektivität präventiver Maßnahmen

Der zunehmende Einsatz von Sicherheitstechnik im Privatbereich führt dazu, dass immer mehr Einbrüche scheitern.
Der zunehmende Einsatz von Sicherheitstechnik im Privatbereich führt dazu, dass immer mehr Einbrüche scheitern.
© djd/BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(djd). Erstmals seit Jahren ist 2016 die Zahl der Einbrüche in Häuser und Wohnungen gesunken, das geht aus der neuesten polizeilichen Kriminalstatistik hervor. Der leichte Rückgang gegenüber dem Vorjahr dürfte auch auf den zunehmenden Einsatz von Einbruchschutzmaßnahmen zurückzuführen sein: Viele Versuche werden abgebrochen, weil Täter an vorhandener Sicherheitstechnik scheitern.

Zahl der vollendeten Einbrüche deutlich zurückgegangen

Dass der Einsatz moderner Sicherheitstechnik auch im privaten Bereich das beste Gegenmittel gegen Einbrecher ist, zeigt vor allem ein Zehn-Jahres-Vergleich der vollendeten Einbrüche mit den abgebrochenen Versuchen. 2006 konnten 63 Prozent der Taten vollendet werden, 2016 waren es nur noch knapp 56 Prozent. Fakt ist: Wenn die Täter nicht innerhalb weniger Minuten in ein Haus oder eine Wohnung eingedrungen sind, geben sie auf. Gute Sicherheitstechnik wirkt. Nichtsdestotrotz sind die Fallzahlen noch immer sehr hoch. Im Zehn-Jahres-Vergleich gehört 2016 zu den "Top-3" der Jahre mit den meisten Wohnungseinbrüchen, der Schaden lag nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) bei rund 470 Millionen Euro.

Alarmanlage kann Einbruch und Einbruchsversuch melden

Kostengründe sollten kein Argument sein, die Sicherung der eigenen vier Wände zu vernachlässigen. Einbruchhemmende Fenster und Türen etwa sind zwar ein Basisschutz - solche Sicherungen können aber keinen Einbruch oder Einbruchsversuch melden. "Deshalb sollte zusätzlich eine Alarmanlage eingebaut werden, die automatisch eine Alarmmeldung an eine rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle überträgt", rät Dr. Urban Brauer, Geschäftsführer des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Denn im Alarmfall müssten sofort sachgemäß und situationsbezogen Maßnahmen ergriffen werden, etwa eine direkte Alarmverfolgung durch das Personal der Wachgesellschaft. Damit können innerhalb kürzester Zeit ortskundige Personen am Ort des Geschehens sein und alle erforderlichen Maßnahmen veranlassen. Hinweise auf Gefahrenquellen und viele Tipps rund um den Einbruchschutz gibt es unter www.sicheres-zuhause.info, der neutralen Infoplattform des BHE.

Beratung und Einbau durch einen Fachbetrieb

Alarmanlagen müssen im Ernstfall fehlerfrei funktionieren - dazu aber müssen sie bestimmte sicherheitstechnische Normen erfüllen und von einer qualifizierten Fachfirma geplant und installiert werden. Keinesfalls sollte man auf Billigangebote zum Selbsteinbau im Baumarkt oder Discounter setzen. BHE-Fachfirmen etwa erstellen ein unverbindliches Angebot, eine Mitglieder-Datenbank mit PLZ-Suche findet man unter www.sicheres-zuhause.info.

Staat fördert auch kleinere Einbruchschutzmaßnahmen

(djd). Auch der Staat hat auf die seit Jahren hohen Einbruchszahlen reagiert: Maßnahmen zum Einbruchsschutz werden mit finanziellen Zuschüssen gefördert. Konkret unterstützt die bundeseigene KfW den Einbau von Alarmanlagen, einbruchhemmenden Türen und Fenstern sowie Beleuchtungs- und Zugangskontrollsystemen. Seit März 2017 werden auch kleinere Maßnahmen gefördert - die notwendige Mindest-Investitionssumme wurde von bisher 2.000 Euro auf 500 Euro gesenkt. Da nach wie vor zehn Prozent der getätigten Investitionen gefördert werden, werden nun Zuschüsse von mindestens 50 Euro bis maximal 1.500 Euro ausgezahlt. Alle Informationen gibt es unter www.sicheres-zuhause.info.


Das könnte Sie auch interessieren

Für alle Fans spannender Krimiunterhaltung gibt es heute Abend (30. Juni 2025) um 20:15 Uhr im ZDF die Gelegenheit, "Sarah Kohr - Zement" erneut zu erleben. Wer die Ausstrahlung verpasst, kann den Film auchg in der ZDF Mediathek abrufen. Die Thriller-Reihe "Sarah Kohr" zeichnet sich durch ihre unkonventionelle Ermittlerin aus, die oft am Rande der Legalität agiert und mit ihren... weiterlesen

In Deutschland stehen zum 1. Juli 2025 wieder wichtige Änderungen in den Bereichen Rente, Pflege und Steuern an, die Millionen von Bürgerinnen und Bürgern direkt betreffen. Es lohnt sich, einen genauen Blick auf die Neuerungen zu werfen, um gut informiert zu sein. Rente: Mehr Geld, aber auch mehr Abzüge und neue Freibeträge Die wohl prominenteste... weiterlesen

Heute Abend wird es wieder heiß in der Küche - oder besser gesagt, in den Küchen dieser Welt! Denn VOX serviert uns heute (29.06.2025) ab 20:15 Uhr ein echtes Highlight aus der "Kitchen Impossible"-Historie: Das epische Duell zwischen dem Koch-Rebell Tim Mälzer und dem ehemaligen Drei-Sternekoch Thomas Bühner. Für alle, die es verpasst haben oder noch einmal... weiterlesen

Miranda Priestly (Meryl Streep) ist Chefredakteurin des einflussreichen Fashionmagazins "Runway". Sie bestimmt, was in oder out ist.
© RTL / Twentieth Century Fox Film Corporation / Dune Entertainment LLC

RTL-Eventkino heute (29.06.2025) mit "Der Teufel trägt Prada": Ein Kultfilm für alle Lebenslagen

Zehn Jahre ist es her, dass Miranda Priestly mit ihrer frostigen Eleganz und ihren gnadenlosen Einzeilern die Leinwände eroberte und unser aller Verständnis von Mode und Macht neu definierte. "Der Teufel trägt Prada" ist längst nicht mehr nur ein Film, sondern ein popkulturelles Phänomen, ein Muss für jeden, der wissen will, wie es wirklich hinter den... weiterlesen

Die Sommerpause des Tatorts hat begonnen, doch die Krimifans müssen nicht ganz auf ihre Dosis Spannung verzichten. Mit der Wiederholung des Bremer Tatorts "Angst im Dunkeln" wird die Leinwand  heute (29.06.2025) um 20:15 Uhr noch einmal mit einem Fall gefüllt, der tief in die Abgründe einer scheinbar heilen Vorstadtwelt blickt. Doch lohnt sich das Einschalten, auch wenn... weiterlesen

(DJD). Wer die Terrasse, Zufahrt zur Garage oder Wege im Garten befestigen möchte, kann aus verschiedensten Belägen wählen. Eine für Mensch und Natur vorteilhafte Möglichkeit sind wasserdurchlässige Pflastersteine: Das versickernde Regenwasser erhöht den Grundwasserspiegel, reduziert die Gefahr von Überschwemmungen und spart dank der gesplitteten... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025 um 20:15 Uhr) erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Highlight: Das traditionelle Saisonabschlusskonzert der Berliner Philharmoniker aus der legendären Waldbühne, das sowohl im rbb als auch auf 3sat übertragen wird, verspricht eine musikalische Reise voller Leidenschaft und Energie. Unter dem dynamischen Dirigat von Gustavo Dudamel entführen... weiterlesen

Heute Abend (28.06.2025) steht im ZDF um 20:15 Uhr die Wiederholung des Samstagskrimis "Ostfriesenfeuer" auf dem Programm, der auf dem Bestsellerroman von Klaus-Peter Wolf basiert. Fans der Ostfriesenkrimi-Reihe können sich auf einen packenden Fall freuen, der Ann Kathrin Klaasen und Frank Weller direkt aus den Flitterwochen reißt und sie in die Jagd nach einem perfiden... weiterlesen