Sicherheit für unser wertvolles Trinkwasser: Kupfer im Haus - eine nachhaltige Entscheidung mit Weitblick

Montag, 19.05.2025 |
Armaturen und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen bewähren sich seit langer Zeit in unseren Trinkwasserinstallationen.
Armaturen und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen bewähren sich seit langer Zeit in unseren Trinkwasserinstallationen.
© DJD/Kupferverband/Canva

(DJD). Die Wasserleitungen in unseren Häusern sehen wir nicht, aber wir verlassen uns jeden Tag auf sie. Beim Duschen, Kochen oder Händewaschen soll das Wasser einfach fließen – hygienisch, zuverlässig und störungsfrei. Wer beim Hausbau oder der Modernisierung auf ein Trinkwassersystem aus Kupferrohren setzt, investiert in Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit.

Hygienisch sauber bis zum letzten Hahn

Kupfer hat sich seit Jahrzehnten in der Trinkwasserinstallation bewährt, vor allem wegen seiner hygienischen Eigenschaften. Das Metall wirkt auf natürliche Weise keimhemmend und sorgt dafür, dass die hohe Wasserqualität, die deutsche Wasserwerke zum Hauswasseranschluss liefern, auch bis zur Armatur erhalten bleibt. Kupferrohre sind diffusionsdicht und lassen keine Fremdstoffe in die Leitung, was bei nicht-metallischen Materialien nicht immer gewährleistet ist. So bleibt das Trinkwasser in Küche, Bad oder Dusche zuverlässig geschützt und hygienisch einwandfrei. Ganz auf Nummer sicher geht, wer auf gütegeprüfte Kupferrohre achtet. Diese werden regelmäßig nach anerkannten Standards überwacht und garantieren höchste Qualität bei Material und Verarbeitung. Auf www.guete-kupferrohr.de finden Bauherren und Modernisierer weitere Informationen, unter www.kupfer.de gibt es zusätzlich allgemeine Infos.

Langlebig, nachhaltig und flexibel in der Verarbeitung

In der Hausinstallation sind die Rohre extrem langlebig und widerstandsfähig. Kupfer zeigt sich unbeeindruckt von hohen Temperaturen und Druckschwankungen und ist gegenüber chemischen Einflüssen ausgesprochen resistent. Wer auf das rote Metall setzt, entscheidet sich damit für ein nahezu wartungsfreies System, das problemlos mehrere Generationen überdauern kann. Kupferrohre lassen sich mit verschiedenen Verbindungstechniken verarbeiten – Löten, Pressen, Klemmen – und sind herstellerunabhängig verfügbar. Das bedeutet: Jeder Fachinstallateur kann problemlos damit arbeiten. Im Gegensatz dazu setzen manche anderen Systeme auf proprietäre, herstellergebundene Lösungen. Bei Wartungsarbeiten oder Erweiterungen viele Jahre später kann das zum Problem werden, etwa wenn eine Verbindungstechnik nicht mehr verfügbar ist oder spezielle Ersatzteile fehlen. Kupfer bleibt flexibel und zukunftssicher - selbst wenn die Installation irgendwann einmal ganz oder teilweise rückgebaut wird. Denn der Werkstoff ist zu 100 Prozent recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Das ist ein starkes Argument für alle, die nachhaltig bauen oder sanieren möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (16.06.2025) strahlt das ZDF um 20:15 Uhr noch einmal den fesselnden Krimi "Die Toten vom Bodensee - Nemesis" aus. Die deutsch-österreichische Erfolgsserie "Die Toten vom Bodensee", bekannt für ihre atmosphärischen Mordfälle im malerischen Grenzgebiet rund um den Bodensee, präsentiert mit "Nemesis" eine Episode, die Ermittler Micha Oberländer und seine... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) um 20:15 Uhr lädt das ARD Sommerkino zu einem herrlich erfrischenden Spaß ein: "Enkel für Fortgeschrittene". In der Fortsetzung des erfolgreichen Kinofilms "Enkel für Anfänger" legen Maren Kroymann, Barbara Sukowa und Heiner Lauterbach noch eine Schippe drauf. Regisseur Wolfgang Groos inszeniert eine Familienkomödie, die zeigt, dass... weiterlesen

Heute Abend (16.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr auf VOX die 7. Folge der 17. Staffel "Die Höhle der Löwen". Wieder präsentieren fünf Start-ups ihre innovativen Geschäftsideen und hoffen auf ein Investment der Löwen. Zu den spannenden Pitches gehört TukToro, eine interaktive Lernhilfe, die Kindern spielerisch Mathematik näherbringt. Arang bringt die... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) um 20:15 Uhr kommt es auf VOX endlich zum langersehnten Showdown, auf den Kochfans in ganz Deutschland gewartet haben: Tim Mälzer trifft in einer epischen "Kitchen Impossible"-Folge auf keinen Geringeren als seinen guten Freund und Weltstar Jamie Oliver! Dieses kulinarische TV-Duell verspricht nicht nur höchste Kochkunst, sondern auch eine emotionale Reise... weiterlesen

Heute Abend (15.06.2025) läuft ab 20:15 Uhr der letzte neue "Tatort" vor der Sommerpause in der ARD. Und dieser Abschied hat es in sich: Der Schweizer "Tatort" mit dem Zürcher Ermittlerteam Isabelle Grandjean und Tessa Ott präsentiert mit "Rapunzel" einen ungewöhnlichen und spannenden Fall, der die Zuschauer in die Abgründe des Echthaar-Business entführt. ... weiterlesen

(DJD). Bereits im frühen Mittelalter schützten Mauern die Obst- und Gemüsegärten vor ungebetenen Gästen. Inzwischen sind sie als Gestaltungselemente in Gartenräumen nicht mehr wegzudenken. Neben dem Klassiker Naturstein gewinnen Mauern aus Sandstein-Beton immer mehr an Bedeutung. Wir haben uns ihre Vorteile angeschaut und Tipps zum Aufbau gesammelt. ... weiterlesen

Der MDR wird heute (14.06.2025) ab 20:15 Uhr zur Bühne für ein ganz besonderes Jubiläum: Das große "Wenn die Musi spielt - Sommer Open Air" feiert sein 30-jähriges Bestehen und sendet live aus der malerischen Kulisse von Bad Kleinkirchheim / St. Oswald. Unter der bewährten Moderation von Stefanie Hertel und Marco Ventre erwartet das Publikum ein Abend voller... weiterlesen

Das Sommernachtskonzert Schönbrunn 2025, welches gestern Abend vor der atemberaubenden Kulisse des Schlossparks Schönbrunn stattfand, verzauberte erneut Millionen von Klassikliebhabern weltweit. Die Wiener Philharmoniker luden zu diesem besonderen Open-Air-Erlebnis ein, das heute (14.06.2025) um 20:15 Uhr im Rahmen des 3sat Festspielsommers ausgestrahlt wird und zudem über die... weiterlesen