Sicherheit für unser wertvolles Trinkwasser: Kupfer im Haus - eine nachhaltige Entscheidung mit Weitblick

Montag, 19.05.2025 |
Armaturen und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen bewähren sich seit langer Zeit in unseren Trinkwasserinstallationen.
Armaturen und Rohre aus Kupfer und Kupferlegierungen bewähren sich seit langer Zeit in unseren Trinkwasserinstallationen.
© DJD/Kupferverband/Canva

(DJD). Die Wasserleitungen in unseren Häusern sehen wir nicht, aber wir verlassen uns jeden Tag auf sie. Beim Duschen, Kochen oder Händewaschen soll das Wasser einfach fließen – hygienisch, zuverlässig und störungsfrei. Wer beim Hausbau oder der Modernisierung auf ein Trinkwassersystem aus Kupferrohren setzt, investiert in Sicherheit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit.

Hygienisch sauber bis zum letzten Hahn

Kupfer hat sich seit Jahrzehnten in der Trinkwasserinstallation bewährt, vor allem wegen seiner hygienischen Eigenschaften. Das Metall wirkt auf natürliche Weise keimhemmend und sorgt dafür, dass die hohe Wasserqualität, die deutsche Wasserwerke zum Hauswasseranschluss liefern, auch bis zur Armatur erhalten bleibt. Kupferrohre sind diffusionsdicht und lassen keine Fremdstoffe in die Leitung, was bei nicht-metallischen Materialien nicht immer gewährleistet ist. So bleibt das Trinkwasser in Küche, Bad oder Dusche zuverlässig geschützt und hygienisch einwandfrei. Ganz auf Nummer sicher geht, wer auf gütegeprüfte Kupferrohre achtet. Diese werden regelmäßig nach anerkannten Standards überwacht und garantieren höchste Qualität bei Material und Verarbeitung. Auf www.guete-kupferrohr.de finden Bauherren und Modernisierer weitere Informationen, unter www.kupfer.de gibt es zusätzlich allgemeine Infos.

Langlebig, nachhaltig und flexibel in der Verarbeitung

In der Hausinstallation sind die Rohre extrem langlebig und widerstandsfähig. Kupfer zeigt sich unbeeindruckt von hohen Temperaturen und Druckschwankungen und ist gegenüber chemischen Einflüssen ausgesprochen resistent. Wer auf das rote Metall setzt, entscheidet sich damit für ein nahezu wartungsfreies System, das problemlos mehrere Generationen überdauern kann. Kupferrohre lassen sich mit verschiedenen Verbindungstechniken verarbeiten – Löten, Pressen, Klemmen – und sind herstellerunabhängig verfügbar. Das bedeutet: Jeder Fachinstallateur kann problemlos damit arbeiten. Im Gegensatz dazu setzen manche anderen Systeme auf proprietäre, herstellergebundene Lösungen. Bei Wartungsarbeiten oder Erweiterungen viele Jahre später kann das zum Problem werden, etwa wenn eine Verbindungstechnik nicht mehr verfügbar ist oder spezielle Ersatzteile fehlen. Kupfer bleibt flexibel und zukunftssicher - selbst wenn die Installation irgendwann einmal ganz oder teilweise rückgebaut wird. Denn der Werkstoff ist zu 100 Prozent recycelbar, ohne Qualitätsverlust. Das ist ein starkes Argument für alle, die nachhaltig bauen oder sanieren möchten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen