Sicherheit für Senioren: Mit modernen Kunstlinsen Sehprobleme korrigieren lassen

Simulation: Neue Premiumlinsen erlauben ein klares und kontrastreiches Sehen in allen Sehbereichen.
Simulation: Neue Premiumlinsen erlauben ein klares und kontrastreiches Sehen in allen Sehbereichen.
© djd/patienteninfo-abbott.de

(djd). Frühe Dämmerung, Regen, Nebel: In der trüben Jahreszeit steigt das Unfallrisiko. Radfahrer und Fußgänger werden oft zu spät wahrgenommen. "Vor allem ältere Autofahrer fühlen sich bei schlechten Lichtverhältnissen häufig verunsichert, reagieren empfindlich auf Blendungen oder können Entfernungen nicht mehr richtig einschätzen", meint Gesundheitsexpertin Katja Schneider von RGZ24.de. Fehlsichtigkeiten, die nicht perfekt korrigiert sind, machen sich in der Dunkelheit stärker bemerkbar - mit möglicherweise fatalen Folgen. So schätzt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), dass jedes Jahr rund 300.000 Verkehrsunfälle durch schlechtes Sehen verursacht werden.

 

Gegen Alterssichtigkeit und Grauen Star

Mit dem Alter lässt die Sehkraft schleichend nach. Daher sollte man regelmäßig beim Facharzt seine Augen kontrollieren lassen und sich gegebenenfalls über geeignete Behandlungsmethoden informieren. Alterssichtigkeit und Grauer Star können beispielsweise gleichzeitig mit der Implantation neuartiger Kunstlinsen wie etwa der "TECNIS Symfony IOL" behoben werden. Das Besondere dieser sogenannten Intraokularlinsen ist, dass sie eine große Schärfentiefe und ein kontrastreiches Sehen in allen Bereichen bieten, was beim Autofahren einen großen Sicherheitsvorteil bedeutet und die Lebensqualität allgemein steigern kann. Nach der Operation - die meist ambulant durchgeführt werden kann und praktisch schmerzfrei ist - können Betroffene den Alltag wieder häufig ohne Brille und Seheinschränkung genießen. Mehr Informationen gibt es unter www.patienteninfo-abbott.de.

Beleuchtung überprüfen

Um sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein, sollten Autofahrer zudem darauf achten, dass die Scheinwerfer ihres Fahrzeugs sowie die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren und die Scheiben sauber und eisfrei sind. Als Fußgänger und Radfahrer sollte man ebenfalls etwas für mehr Sichtbarkeit und damit mehr Sicherheit tun. Etwa indem man den dunklen Winterparka gegen helle Kleidung tauscht oder Jacken mit integrierten Reflexmaterialien trägt.

Beim Augenarzt informieren

(djd). Die neue Premiumlinse "Tecnis Symfony IOL" kann die Alterssichtigkeit und den Grauen Star korrigieren. Da das Licht nicht auf verschiedene Brennpunkte verteilt wird wie bei herkömmlichen Multifokallinsen, erhält jeder Sehbereich den gleichen hohen Anteil an Licht. Zudem sollen mögliche Nebeneffekte herkömmlicher Multifokallinsen wie etwa störende Lichthöfe um Lichtquellen vergleichbar selten auftreten. Ob diese Intraokularlinse für einen persönlich geeignet ist, wird bei einer eingehenden Augenarztuntersuchung abgeklärt. Mehr Informationen dazu findet man unter www.patienteninfo-abbott.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen