Sicherheit für Senioren: Mit modernen Kunstlinsen Sehprobleme korrigieren lassen

Simulation: Neue Premiumlinsen erlauben ein klares und kontrastreiches Sehen in allen Sehbereichen.
Simulation: Neue Premiumlinsen erlauben ein klares und kontrastreiches Sehen in allen Sehbereichen.
© djd/patienteninfo-abbott.de

(djd). Frühe Dämmerung, Regen, Nebel: In der trüben Jahreszeit steigt das Unfallrisiko. Radfahrer und Fußgänger werden oft zu spät wahrgenommen. "Vor allem ältere Autofahrer fühlen sich bei schlechten Lichtverhältnissen häufig verunsichert, reagieren empfindlich auf Blendungen oder können Entfernungen nicht mehr richtig einschätzen", meint Gesundheitsexpertin Katja Schneider von RGZ24.de. Fehlsichtigkeiten, die nicht perfekt korrigiert sind, machen sich in der Dunkelheit stärker bemerkbar - mit möglicherweise fatalen Folgen. So schätzt der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA), dass jedes Jahr rund 300.000 Verkehrsunfälle durch schlechtes Sehen verursacht werden.

 

Gegen Alterssichtigkeit und Grauen Star

Mit dem Alter lässt die Sehkraft schleichend nach. Daher sollte man regelmäßig beim Facharzt seine Augen kontrollieren lassen und sich gegebenenfalls über geeignete Behandlungsmethoden informieren. Alterssichtigkeit und Grauer Star können beispielsweise gleichzeitig mit der Implantation neuartiger Kunstlinsen wie etwa der "TECNIS Symfony IOL" behoben werden. Das Besondere dieser sogenannten Intraokularlinsen ist, dass sie eine große Schärfentiefe und ein kontrastreiches Sehen in allen Bereichen bieten, was beim Autofahren einen großen Sicherheitsvorteil bedeutet und die Lebensqualität allgemein steigern kann. Nach der Operation - die meist ambulant durchgeführt werden kann und praktisch schmerzfrei ist - können Betroffene den Alltag wieder häufig ohne Brille und Seheinschränkung genießen. Mehr Informationen gibt es unter www.patienteninfo-abbott.de.

Beleuchtung überprüfen

Um sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein, sollten Autofahrer zudem darauf achten, dass die Scheinwerfer ihres Fahrzeugs sowie die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren und die Scheiben sauber und eisfrei sind. Als Fußgänger und Radfahrer sollte man ebenfalls etwas für mehr Sichtbarkeit und damit mehr Sicherheit tun. Etwa indem man den dunklen Winterparka gegen helle Kleidung tauscht oder Jacken mit integrierten Reflexmaterialien trägt.

Beim Augenarzt informieren

(djd). Die neue Premiumlinse "Tecnis Symfony IOL" kann die Alterssichtigkeit und den Grauen Star korrigieren. Da das Licht nicht auf verschiedene Brennpunkte verteilt wird wie bei herkömmlichen Multifokallinsen, erhält jeder Sehbereich den gleichen hohen Anteil an Licht. Zudem sollen mögliche Nebeneffekte herkömmlicher Multifokallinsen wie etwa störende Lichthöfe um Lichtquellen vergleichbar selten auftreten. Ob diese Intraokularlinse für einen persönlich geeignet ist, wird bei einer eingehenden Augenarztuntersuchung abgeklärt. Mehr Informationen dazu findet man unter www.patienteninfo-abbott.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen